Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade beim aufräumen der Garage eine Büchse slick50 2takt gefunden.

Zum wegschmeissen eigentlich zuschade,kann man auf Malossi irgendwas beschädigen,Nikasilbeschichtung???

Keine Ahnung wie das reagiert,aber schlecht kann es ja nicht sein........hatte zumindest vor Jahren viele Abnehmer gefunden.

Ist aber heute aus den gängigen Mopett Zubehörkatatlogen verschwunden!

Gruss Hendrik

Geschrieben

Ich kann es dir leider nicht 100% ig sagen ob es dem Motor schadet,

aber ich habe es früher auch auf Malossi trotz Nicasil Beschichtung verwendet.

Schlecht kann es allerdings nicht, da es sich ja nicht nur auf die Laufbahn legt, sondern auch

in dem kompletten Innenraum (KuLu Gehäuse) verteilt.

Denke dran ist nur ne Antwort nach Bauchgefühl :-D

Geschrieben
Ich kann es dir leider nicht 100% ig sagen ob es dem Motor schadet,

aber ich habe es früher auch auf Malossi trotz Nicasil Beschichtung verwendet.

Schlecht kann es allerdings nicht, da es sich ja nicht nur auf die Laufbahn legt, sondern auch

in dem kompletten Innenraum (KuLu Gehäuse) :-D verteilt.

Denke dran ist nur ne Antwort nach Bauchgefühl :-D

Wo schüttest du denn das Zeuch rein!? :grins:

Schmeiß es weg und frag dich mal, warum es aus den diversen Zubehörkatalogen verschwunden ist.....

Geschrieben

In einem älteren Thread kam es nicht so gut weg. Was ich allerdings sehr empfehlen kann, ist Molyduval VM Additiv. Davon kippe ich ein wenig zum Getriebeöl. Man kann es glauben oder nicht, man hört fast gar keine mechanischen Nebengeräusche mehr aus dem Getriebe. Der Kupplung schadet es auch nicht. Ich habe es in meiner Sprint, in der PX und auch in der PK...

Wer will, kann das Zeug sogar mit dem 2Takt-Öl mischen. Ausserdem ist es ziemlich günstig (das Fläschchen kostet keine 2 Euro).

Wie gesagt, nettes Zeug. Wenn man mal den Motor spaltet, kann man überall einen extrem feinen Belag sehen, den das Additiv bildet.

Geschrieben

Danke für die Tips!

Ich habe nicht erwartet das es ein Plus an Mehrleistung bringt,sondern es steht bei mir rum und zum entsorgen ist es mir zuschade.

Darum wollte ich eigentlich nur wissen ob es irgendwelche negativen Auswirkungen haben kann.

Aber wenn dem nicht so ist .......

Danke trotzdem....

Gruss Hendrik

Geschrieben
Ich habe nicht erwartet das es ein Plus an Mehrleistung bringt,sondern es steht bei mir rum und zum entsorgen ist es mir zuschade.

Darum wollte ich eigentlich nur wissen ob es irgendwelche negativen Auswirkungen haben kann.

naja, wenn du keine mehrleistung erwartest, dann würd ichs einfach dem nächsten :-D beimengen

und abwarten, wie´s um die auswirkungen steht... ;-)

ontopic: mein kollege schwört auf slick50 und meint, er hätte damit (vor einigen jahren)

seine 200er PX komplett ohne öl im sprit gefahren... :-D

nur das zeug eine tankfüllung beigemischt und dann nix mehr...

ich weiss aber nicht, wie weit man der geschichte trauen kann... :wasntme: :-D :grr:

Geschrieben (bearbeitet)

mir hat hat es mal vor ewigkeiten einen Zylinder geretet.Hatte bei ner Lusso die falsche Dichtung unterm Gaser (ohne Ölloch) und der Motor lief trotzdem ohne Probleme.Hab mich damals nur gewundert ,warum die Karre dauernd sifft :-D .

Das ganze ist aber auch schon 15 Jahre her,obs heute immer noch funktionieren würde weis ich leider nicht.

Mfg arno

Edit hat noch ne Frage an Deep4:

Wo bekommt man das Molyduval gedöhns???

Bearbeitet von arno
Geschrieben

@arno :

Direkt bei Molyduval, die Mail muss ich mal rauskramen. Ich kann Dir am So oder so aber auch mal die Flasche mitbringen und Du probierst das einfach mal aus...

Geschrieben
@arno :

Direkt bei Molyduval, die Mail muss ich mal rauskramen. Ich kann Dir am So oder so aber auch mal die Flasche mitbringen und Du probierst das einfach mal aus...

Mach das,können dann ja ne Sammelbestellung starten.

Mfg arno

Geschrieben

Im Automobilbereich taugt das Zeugs nicht allzuviel. Die meisten Hersteller lehnen die Garantie ab.

Das Zeugs hat eigentlich nur einen Vorteil. Bessere Notlaufeigenschaften.

Nur braucht man so was?

Denoch würde ich es nicht vertäufeln.

Geschrieben

Ich habe etliches zu damaligen zeit mit dem slik 50 gemacht. des öfteren habe ich erlebt, das nach der Behandlung wirklich 2 PS mehr am Dynojetprüfstand bei den großen Japanbikes waren!

Geschrieben (bearbeitet)
naja, wenn du keine mehrleistung erwartest, dann würd ichs einfach dem nächsten :-D beimengen

und abwarten, wie´s um die auswirkungen steht... ;-)

ontopic: mein kollege schwört auf slick50 und meint, er hätte damit (vor einigen jahren)

seine 200er PX komplett ohne öl im sprit gefahren... :-D

nur das zeug eine tankfüllung beigemischt und dann nix mehr...

ich weiss aber nicht, wie weit man der geschichte trauen kann... :wasntme: :-D :grr:

Oha, ich hab das Zeug damals immer bei laufendem Motor langsam aber direkt in den Gaser gegeben. Glaub so stand das auch auf der Anleitung.

Oh mann, der Qualm, der dann raus kam hat jedes Burn Out Inferno in den Schatten gestellt.

Das erste Mal hab ich den kompletten Straßenzug damit eingenebelt und überall kamen die Leute aus ihren Häusern weil sie dachten ihnen fackelt die Bude ab...und dann stand ich da mit meiner Karre, pmpompompom ratter knall... ;-)

Was für ein Spaß, ich hätt gern noch ein Fläschchen, danach lief die ganze Karre auf jeden Fall ruhiger.

;-)

P.S.: Edith richtet's Buchstabenpuzzle.

Bearbeitet von exkwisit
Geschrieben
Oha, ich hab das Zeug damals immer bei laufendem Motor langsam aber direkt in den Gaser gegeben. Glaub so stand das auch auf der Anleitung.

Oh mann, der Qualm, der dann raus kam hat jedes Burn Out Inferno in den Schatten gestellt.

Das erste Mal hab ich den kompletten Straßenzug damit eingenebelt und überall kamen die Leute aus ihren Häusern weil sie dachten ihnen fackelt die Bude ab...und dann stand ich da mit meiner Karre, pmpompompom ratter knall... :-D

Was für ein Spaß, ich hätt gern noch ein Fläschchen, danach lief die ganze Karre auf jeden Fall ruhiger.

:-D

P.S.: Edith richtet's Buchstabenpuzzle.

Kann ich nur bestätigen.

Zum einen bei laufendem,kalten Motor über Vergaser langsam reinkippen und hoffen das es irgendwann wieder aufhört zu qualmen.Hat aber auch den Vorteil das man sehen kann an welchen Stellen der Auspuff Lochfrass hat(Bei mir war eine ordentliche Rauchentwicklung direkt am übergang Zylinderauslass und Krümmer.

Zum anderen muss ich auch sagen der es zumindest das Gefühl vermittelt als laufe er ruhiger.

Danke für alle Tipps :-D

Gruss Hendrik

Geschrieben

Hat das Zeug eigentlich ein Verfallsdatum? Mir war nach Lesen dieses Topics so, als hätte ich noch irgendwo so ein Fläschchen rumliegen, habe dann heute mal gesucht und es tatsächlich nach 12 Jahren wiedergefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das Zeug auch mal vor 15 Jahren in ner PX. Bin meine Karre danach 1:100 gefahren, hätte ich aber evtl. auch ohne das Zeug machen können. Beim Abbauen von dem Zylinder ist mir aufgefallen das der der Zylinder von innen einen leicht gelblichen Schimmer hatte, sah aus wie eine feine überzogene Schicht.

Denke aber das dass Zeug von Rewitec besser ist. www.rewitec.com

Bearbeitet von zetth
Geschrieben

ich habe das frueher (vor 15 jahren) gerne nach einem klemmer oder sonstigem scheiss benutzt und hat auch bestens geklappt. es konnte tatsaechlich riefen stopfen. frueher habe ich das immer nach anleitung gemacht und hatte nie probleme. also auch den motor 15min danach noch im leer laufen gelassen. aber letztens, vor ein paar jahren, habe es mal wieder ausprobiert habe aber die 15min weggelasssen und bin gleich los geheizt. daraufhin hatte ich ein siri schaden. seit dem fasse ich das zeug nicht mehr an. ich war sogar durchs gsf vorgewarnt, wollte es aber nicht so richtig glauben, da es ja frueher immer funktionierte. keine ahnung ob das nur an den 15min lag oder ob die kisten frueher auch mit kaputten siris fuhren (und klemmten), kann ich echt nicht sagen... vielleicht ist es ambesten, wenn man erst den zylinder damit beschichtet und danach die siris wechselt.

Geschrieben

Lustig, ich habs auch vor ca. 15 Jahren in meine Sprint reingekippt. Viel besseres Kaltstartverhalten und sehr viel weinger Vibrationen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung