Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Moin,

wer hat denn eine Adresse, wo man nen größeren Zylinder für ne R50 bestellen kann ?

MfG Daniel

Versuch es doch mal beim Zündapp Großhändler Schütz in Osnabrück

Fa. Schütz

Ciao

erasmo

Geschrieben
ich habe heute seit langem meinen r50 zum fahren gebracht.er startet und fährt. sobald man jedoch stehen bleibt oder nach einiger zeit runterschaltet, geht der roller aus. dann geht er auch nicht sofort wieder an.

erst wenn man sehr oft kickt. manchmal klappt es dann auch nur mit anschieben und gang rein.

der vergaser bekommt sehr gut benzin. der auspuff ist auch neu, also kann er nicht verdreckt sein.

neues getriebeöl hat er auch und genug und richtig gemischtes benzin auch. eine neue zündkerze die nicht absäuft. neuen benzinhahn.

was kann der fehler sein ? ich glaube das die kaltstartmechanik (dieser stift der beim gasgeben rauskommt)

wieder reinkommt, was er ja nicht darf. woran kann das liegen ? ich glaube das mit der ganzen chokemechanik etwas nicht stimmt. vielleicht kann mir einer ein bild zukommen lassen wie es richtig aussehen soll.

der stift geht aber auch nicht komplett rein. ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt. vielleicht ist es ein anderer fehler.

was glaubt ihr ? bitte helft mir !!!!!!!!!!!! bitte !!!!

Hallo!

So ein ähnliches Problem hatte ich bei meiner Zündapp R 50 auch einmal.

Hier war es allerdings so, das der Roller nach einer etwas längeren Fahrtzeit einfach im Stillstand, manchmal auch während der Fahrt, ausging.

:-D

Rätselslösung war hier die Verschmutzung der Vergaserdüse und des Vergaserstocks!

Fest durchgepustet und alles war wieder sauber. :-D

Probiere es einfach und eventuell hast Du das Problem gefunden.

:-D

R.B.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen!

Kennt/fährt jemand von euch den Export Zylinder?

50ccm 3,5PS mit ich glaube 4 Überströhmern?

Könnte so einen haben, und find die Idee besser den zu verbauen als 'nen Athena.

Gruß,

Niklas

Bearbeitet von THX 1138
Geschrieben
Tach zusammen!

Kennt/fährt jemand von euch den Export Zylinder?

50ccm 3,5PS mit ich glaube 4 Überströhmern?

Könnte so einen haben, und find die Idee besser den zu verbauen als 'nen Athena.

Gruß,

Niklas

Vermutlich von der Österreichischen version ??

Aber ddas kann eigentlich nur der RS Zylinder sein..

Welche Teilenummer - dann kann ich nachsehen - ausserdem ist wichtig obs der fürs kurz oder langpleuel ist..

langpleuel ist so ab BJ 1970 aber das sieht man an den Teilenummern....

Gruß Helmut

Geschrieben

es gab hier von der Zündap R50 ja 2 Versionen

40km/h Mokick mit 3 Gang Handschaltung

und 70 km/h Kleinkraftroller mit 4 Gang Fußschaltung (davon könntest Du von mir einen kompletten Motor bekommen zu VB 350.-)

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Helmut,

der Verkäufer meinte daß es die Österreichische Version ist, betr. der Teile Nr. muß ich mal den Verkäufer fragen...

(Mein Roller ist Bj. 70 müsste somit ein langes Pleuel haben)

Kannst Du mir die Teile Nr. für den Lang Pleuel Zylinder geben?

Dank Dir fürs Angebot Rita. Aber...neee. Hab nen Handschalter und werde nicht am Beinschild rumflexen um auf Fußschaltung umzubauen ...zudem ist der andere Zylinder wesentlich billiger und wie neu.

Gruß,

Niklas

Bearbeitet von THX 1138
Geschrieben
es gab hier von der Zündap R50 ja 2 Versionen

40km/h Mokick mit 3 Gang Handschaltung

und 70 km/h Kleinkraftroller mit 4 Gang Fußschaltung (davon könntest Du von mir einen kompletten Motor bekommen zu VB 350.-)

Rita

3Gang Handschaltung - kurz /langpleul 3Gang Fussschaltung - langpleuel

4Gang Fussschaltung - lang kurz 4 Gang Hand kurz...

dann noch eine Exportversion glaub ich?? und verschiedene Vergaservarianten...

mehr Infos gibts auf www.zuendapproller.de oder auf der für mich gesperrten www.zuendapp-bella.com

Geschrieben (bearbeitet)
Kann mir jemand die Vergasereinstellungen einer R50 nennen? Wie weit muss die Gemischschraube reingedreht werden?

Danke!

Lach leider ist das keine Genmischschraube - das ist lediglich eine Standgasschraube die den Kolbenanhebt oder senkt und damit die Leerlaufdrehzahl vorgibt...

Ich seh schon als Vespisti denkt man einfach zu kompliziert :-D :-D :-D :-D

Bearbeitet von goggo
Geschrieben

es gibt gerüchte über größere zylinder (100 & 170 ccm) in portugal,

da hies das ding casal carina (quelle: scootering, also das mit den ccm und der name),

wobei ich die 170 wirklich für ein gerücht und nicht mehr halte.

konnte aber nie mehr rausfinden.

@rita:

3 versionen:

50 kmh 3 gang hand (r50)

50 kmh 4 gang fuss (rs50)

65 kmh 4 gang fuss (rs50 super - hab ich :-D )

wenns net stimmt - korrigiert mich gerne!

:-D fab

Geschrieben (bearbeitet)
es gibt gerüchte über größere zylinder (100 & 170 ccm) in portugal,

da hies das ding casal carina (quelle: scootering, also das mit den ccm und der name),

wobei ich die 170 wirklich für ein gerücht und nicht mehr halte.

konnte aber nie mehr rausfinden.

@rita:

3 versionen:

50 kmh 3 gang hand (r50)

50 kmh 4 gang fuss (rs50)

65 kmh 4 gang fuss (rs50 super - hab ich :-D )

wenns net stimmt - korrigiert mich gerne!

:-D fab

Ja es gibt eine 100ccm Version mit Wasserkühlung....

post-5071-1200986984.jpg

post-5071-1200987096.jpg

Allerdings wurde die auch in München gebaut....

Bearbeitet von goggo
Geschrieben
Ja es gibt eine 100ccm Version mit Wasserkühlung....

post-5071-1200986984.jpg

post-5071-1200987096.jpg

Allerdings wurde die auch in München gebaut....

ich weiss, die kenn ich und von der träum ich regelmässig...

da wach ich dann immer mit vollgeömmelter hose und nem dämlichen grinsen im gesicht auf :-D

Geschrieben
es gibt gerüchte über größere zylinder (100 & 170 ccm) in portugal,

da hies das ding casal carina (quelle: scootering, also das mit den ccm und der name),

wobei ich die 170 wirklich für ein gerücht und nicht mehr halte.

konnte aber nie mehr rausfinden.

@rita:

3 versionen:

50 kmh 3 gang hand (r50)

50 kmh 4 gang fuss (rs50)

65 kmh 4 gang fuss (rs50 super - hab ich :-D )

wenns net stimmt - korrigiert mich gerne!

:-D fab

Hier die Münchener 50 ccm Rollertypen:

561-003 R 50 3-Gang-Handschaltung 40 km/h (Mokick)

561-004 RS 50 4-Gang Handschaltung 65 km/h (Kleinkraftrad)

561-06 RS 50 4 Gang Fußschaltung 65 km/h (Kleinkraftrad)

(ab 1968 RS 50 Super genannt)

561-051 R 50 3 Gang-Fußschaltung 40 km/h (Mokick)

561-052 R 50 3 Gang-Fußschaltung 40 km/h (Mokick)

Der Casal Carina Roller, war eine Raubkopie (keine Lizenz) des Münchener Originals, die technisch in ein paar Details abweicht. Der Motor hatte 50 ccm. Die Typbezeichung "Carina S 170" hatte nichts mit dem Hubraum zu tun.

Ciao

erasmo

Geschrieben
Hier die Münchener 50 ccm Rollertypen:

561-003 R 50 3-Gang-Handschaltung 40 km/h (Mokick)

561-004 RS 50 4-Gang Handschaltung 65 km/h (Kleinkraftrad)

561-06 RS 50 4 Gang Fußschaltung 65 km/h (Kleinkraftrad)

(ab 1968 RS 50 Super genannt)

561-051 R 50 3 Gang-Fußschaltung 40 km/h (Mokick)

561-052 R 50 3 Gang-Fußschaltung 40 km/h (Mokick)

Der Casal Carina Roller, war eine Raubkopie (keine Lizenz) des Münchener Originals, die technisch in ein paar Details abweicht. Der Motor hatte 50 ccm. Die Typbezeichung "Carina S 170" hatte nichts mit dem Hubraum zu tun.

Ciao

erasmo

sauber!

das ist mal was konkretes!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

jungs, i hab a problem! und zwar is mei sitzbank kabutt, aigrissn halt! und wenns etz rengat, dann is mei arsch naß am nexten tag.

Also kurzum gibts Bezüge für den Hobel, ich brächt so nen grauen, würd aber auch die race version in schwarz nehmen!!

Gruß Jo

Achja nen gebrauchten Auspuff bräucht ich auch, meiner is sooo laut!

Bearbeitet von zochen
Geschrieben (bearbeitet)

Darf ich bekanntmachen : mein ZÜNDAPP RS 50 Super, (danke ebay.de) seit kurzem in Frankreich : eine absolut rarität hier !!! laüft super, sehr angenehm.

Film :

m_44071118_0.jpg

Bearbeitet von Mull Pasha
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus,

ich weiß, ich sollte das hier in den Marktplatz-Suche Bereich des Forums stellen, aber da gehts ja in der Regel nur um Vespen und da ich eine R50 suche dachte ich mir, frage doch mal direkt bei denjenigen die sich damit auskennen.

Also, wenn jemand von Euch einen seiner R50 abgeben möchte würde ich mich total über ne PM freuen (Wir wollen ja das Topic nicht noch mehr zumüllen als eben unbedingt nötig), um dann in Zunkunft On-Topic schreiben zu können.

Geschrieben
Servus,

ich weiß, ich sollte das hier in den Marktplatz-Suche Bereich des Forums stellen, aber da gehts ja in der Regel nur um Vespen und da ich eine R50 suche dachte ich mir, frage doch mal direkt bei denjenigen die sich damit auskennen.

Also, wenn jemand von Euch einen seiner R50 abgeben möchte würde ich mich total über ne PM freuen (Wir wollen ja das Topic nicht noch mehr zumüllen als eben unbedingt nötig), um dann in Zunkunft On-Topic schreiben zu können.

hast PM!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sers zusammen,

habe auch so ein schönes Stück. Der soll auch restauriert werden.

In diesem Zusammenhang wäre es klasse, wenn mir jemand einen Tip

geben könnte, wie ich an eine Reparaturanleitung komme.

Grüsse aus München

Geschrieben

Hab kürzlich einen originalverpackten, unbenutzen R50 Originalzylinder mit Kolben und Ringen bei ebay versteigert.

Inkl Porto. knapp 100 ? bekommen

Was ist der denn so wert?

Ich meine, jetzt ists eh zu spät, ich ärger mich auch grade heftig :-D , dass ich dieses Topic nicht vorher gesehen hab

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Sers zusammen,

habe auch so ein schönes Stück. Der soll auch restauriert werden.

In diesem Zusammenhang wäre es klasse, wenn mir jemand einen Tip

geben könnte, wie ich an eine Reparaturanleitung komme.

Grüsse aus München

Und viele Tipps auf www.zuendapproller.de .... Anleitungen auch zum download...

Und für die Südbayern:

zndapptreffenkirchreit0uj2.gif

Gruß Helmut

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo

habe letztens in köln in nem hinterhof noch ne zündapp gesehen. der typ hat die seit eweigkeiten da stehen aber sie ist komplett,

falls jemand interesse hat könnte ich den kontakt vermitteln. aber gleich vor weg der wollte da glaub ich 500 euronen für sehen.

vielleicht ist da noch was drin?

wenn interesse besteht könnt ich nen foto machen und wie gesagt den kontakt vermitteln.

mfg mb

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, habe eine R50 Baujahr 1974, läft 55 km/h, bergab auch 60 kn/h, ist

beigemetallic mit Ledersitzbank, habe ich mal bei ebay ersteigert.

Fahre aber jetzt eher häufiger meine Vespa 150 Bajaj.

Für Regefahrten nehme ich den Daelim Otello 125, weil er so praktisch ist.

Foto ist beigefügt von der Zündapp.

Grüße aus Essen Marcus

post-27403-1218979781_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung