Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, moin

 

habe am Wochenende zwei  Zündapp Roller  bekommen. Leider überhaupt keine Ahnung von diesem Modell, da ich bisher nur

Vespa geschraubt habe.

 

Will aber versuchen die Beiden wieder auf die Beine zu bekommen. Gibt es da eine gute Seite mit Schaltplänen.... oder ein gutes

Buch?

 

Bei der Blauen ist leider vorne die Sitzbankaufnahme rausgebrochen. Hat jemand so was schon mal repariert? Ist das möglich?

 

Rahmen ist ja aus Druckguss, oder?

 

Würde mich über die eine oder andere PN sehr freuen.

 

Ein guter Shop für Verschleißteile wie Bremsbeläge, Züge... wäre auch noch toll.

 

Gruß Creni

moinmoin, 

also das gebrochene Rahmenteil ist aus Aluguss und sehr schwer zu schweissen. habe selber einen Rahmen umgebaut und der aufwand ist zu hoch da die teile günstig bei ebay hin und wieder angeboten werden. bei weiteren fragen gerne mailen. lg steve   -   https://www.facebook.com/ZuendappHamburg

Geschrieben

das gebrochene Rahmenteil ist aus Aluguss und sehr schwer zu schweissen.

Ich würde dazu im Zweifel mal die Leute befragen, die hier im Forum das Schweißen von Motorgehäusen und Lenkern anbieten, bevor ich das Teil in die Tonne trete.

Geschrieben

Hallo,

 

habe schon ein Gebrauchtteil gekauft. Hat in dem Bereich auch schon einen Haarriss. Scheint ja eine echte Schwachstelle zu sein.

 

Muss dann noch lackiert werden. Mal sehen ob ich nur das Teil lackiere oder der ganze Roller ein neues Kleid bekommt.

Werde mich jetzt erst mal um die Technik kümmern.

 

Mal schauen ob der Motor läuft, denn sonst kann man sich den ganzen Rest fast sparen.

 

Creni

Geschrieben

Hallo zusammen ein Neuer schreibt... nennt mich Olli.

 

...hier meine,

vorne eine ehemalige Zündapp Cross und dahinter der Roller. Für beide alle originalen Teile vorhanden. Irgendwann, ja irgendwann werde ich da mal rangehen ;-)

 

Der Roller wurde vom Vorbesitzer mal wohl mit einer Rolle oder einem Quast übergejaucht. Warum auch immer sowas macht. Ich mochte Ihn trotzdem und hatte ihn vor 25 Jahren gekauft. Die Cross habe ich schon in meiner Jugendzeit gefahren und damals x fach umgebaut (damlas waren 100km/h Tacho der Zenith und das erreichte sie zum Schluss recht gut). Jetzt hocken die beiden seit langer Zeit in einer beheizten Halle rum. Alle 2 Jahre sehe ich mal nach dem Rechten und freue mich, dass ich sie noch habe.....

 

post-58039-0-50290900-1422189920_thumb.j

Geschrieben

Moin,

 

habe mal angefangen den Gaser auseinander zu bauen. Ist das in der Mitte die Düse?

 

Wenn ich die rausschrauben will, löst sich nur der "Kopf" den ich oben ins Bild gelegt habe.

 

Müsste der Rest auch noch rausgehen?

 

Creni

post-41679-0-54496800-1422342252_thumb.j

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:aaalder:

schöner Roller, unrealistischer Preis ...

 

Meiner ist auch O-Lack, gleiche Farbe und hat ein Fünftel des Preises gekostet

Bearbeitet von Skawoogie
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, schöner Roller im O-Lack.

Aber der Preis wäre zu überdenken und liegt meiner Meinung nach zwischen 1000 € und maximal 1300 €.

Leider ist es keine RS, da wäre der Preis etwas höher.

:aaalder:

schöner Roller, unrealistischer Preis ...

 

Meiner ist auch O-Lack, gleiche Farbe und hat ein Fünftel des Preises gekostet

Bearbeitet von Rockabilly-Boy
Geschrieben

ich würde den Zündappschriftzug runtermachen und die Originalen Zündapp Plaketten in die Aussparung kleben. Aber ansonsten schöne Kiste

Geschrieben

Moin,

 

habe mal angefangen den Gaser auseinander zu bauen. Ist das in der Mitte die Düse?

 

Wenn ich die rausschrauben will, löst sich nur der "Kopf" den ich oben ins Bild gelegt habe.

 

Müsste der Rest auch noch rausgehen?

 

Creni

mit Verlaub, da fehlt die düse…was du da siehst (soweit ich das erkennen kann) und losschraubst ist der düsenstock. düsen gibt's bei ebay und eine 68er sollte für dein originalsetup reichen! ansonsten fehlt auf dem Bild noch der Schwimmer sowie das schwimmerventil. all das ist notwendig damit der Vergaser funktioniert! LG steve

https://www.facebook.com/ZuendappHamburg

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, moin

 

habe am Wochenende zwei  Zündapp Roller  bekommen. Leider überhaupt keine Ahnung von diesem Modell, da ich bisher nur

Vespa geschraubt habe.

 

Will aber versuchen die Beiden wieder auf die Beine zu bekommen. Gibt es da eine gute Seite mit Schaltplänen.... oder ein gutes

Buch?

 

Bei der Blauen ist leider vorne die Sitzbankaufnahme rausgebrochen. Hat jemand so was schon mal repariert? Ist das möglich?

 

Rahmen ist ja aus Druckguss, oder?

 

Würde mich über die eine oder andere PN sehr freuen.

 

Ein guter Shop für Verschleißteile wie Bremsbeläge, Züge... wäre auch noch toll.

 

Gruß Creni

 

Ja gute und alle Infos findest bei uns im Zündapprollerforum

 

www.zuendapproller.de

 

Auch alle Datenblätter und vorhandene Ersatzteile am besten zuerst hier schauen das hilft bei der Suche:

 

http://www.zuendappshop.habaspiele.com/shop/index.php?cat=c165_R50-Roller-Typ561.html

 

Gebrauchteile einfach mal anfragen , es ist viel vorhanden.

 

Gruß aus der Heimat des Rollers Helmut

  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich hol des hier mal wieder hoch... hab eine R50 angeboten bekommen und weiß eig sogut wie nichts über die Teile, nur das es ne RS und ne R gab und die eben so aussieht.... Soll angeblich der olack sein, was ich bezweifle wenn ich schon riffleblech sehe. Konnte nun beim überfliegen auch keinen Farbton, der ähnlich aussieht, als oton finden. Sie soll scheinbar laufen mit Papieren. Gibts preislich ne einordnung?

IMG-20161117-WA0007.jpg

IMG-20161117-WA0008.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung