Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi...

nachdem ich ja hier schon zum thema gepostet hatte muß ich doch noch mal um eure Hilfe bitten...auch wenn ich gefahr laufe, zu nerven...

also, ich hab meinen entdrosselten LeoVinci auf meine PX 200 montiert... läuft auch super, sowohl Topspeed als auch Durchzug: alles in Ordnung eigentlich...

aber nun haben mir schon einige wieder dringend geraten, den Puff zu entfernen, da dann der Kolben angeblich schnell klemmt ...

was  meint ihr: Kann ich weiter damit fahren oder doch wieder meinen alten SitoPlus montieren?

Thanx, Markus

Geschrieben

Hi! Drehpotential des Leo erlaubt nun wirklich, den Zyl. zu Tode zu drehen. Merkst du aber eh vorher (klingeln, Leistungsfading,...); wenn du dir da deines Gefühls nicht sicher bist, winde den Motor halt nicht so extrem aus!

Drehzahlmesser und Temp-Anzeige (Geber unter Auslaß) wären zusätzliche Hilfen!

Geschrieben

Danke,

also prinzipiell ist nichts dagegen einzuwenden, daß ich ihn weiterfahre?!

Supi, beruhigt mich... hab von meiner letzten PX auch noch nen Drehzahlmesser rumliegen... werd ihn noch anbauen...

welche Drehzahlen hält ein Originalzylinder denn aus? ist übrigens ein 10pser...

ach ja, dazu gleich noch ne Frage: Ein Kumpel hat mir nen (neuen) Malossizylinder angeboten... wollte im Herbst eh n bisserl tunen ... wird der mir problemlos eingetragen? hab gehört, daß die Gutachten ungültig geworden sind... meine PX ist übrigens Bj. 5/88... hilft das vielleicht?

klärt mich bitte auf *g*

DANKE

Geschrieben

Hi! Mit 10PS habe ich keine Erfahrung, den absolut orig.12PS solltest du wohl nicht über 6500 drehen, obwohl der wohl auch schon vorher zumacht. Bei voller Überarbeitung und sauberem Einfahren müßtest du mit dem Leo schon 8500rpm erreichen!

Klingeln: wie ein Haufen Schrauben im Zylinder! Aluheferl schwingen stärker, daher ist der Ton höher und leicht vernehmbar; Gußzyl. klingeln dumpfer, manche reiben an, bevor man überhaupt etwas hört (Prolini-208!!!), aber eine schwächer werdende Leistung sollte jedem auffallen, der etwas Gefühl für seinen Motor hat! PS: Klingeln tritt meist unter Last auf, nicht unbedingt bei Vollgas (außer bei falscher Bedüsung/ länger Vollgas u/o. zu großem Gaser!)

Geschrieben

Was ist denn von klingeln zu halten, daß sich bei recht hohen RPM aber ohne Last zeigt. In den oberen Gängen, wenn man halt mal leicht vom Gas geht ohne ganz zu zumachen.

Beim Beschleunigen (in allen drosselstellungen) gibts eigentlich keine Probleme.

Geschrieben

Hmm, mal schauen, aber mit noch größerer Hd (dann 138) dreht sie nicht mehr aus. verdichtung so bei 10,5. sollte doch eigentlich noch gehen.

Ich teste mal'ne 150'er HLK.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil wir um 18 Uhr keinen Sitzplatz bekommen und um 19 Uhr noch weniger Sitzplatz. Das war das einzig gute am KK, da waren wir am Freitagabend die einzigen Gäste. Jede normale Kneipe ist um 19 Uhr ausgbucht.
    • Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.   Ja,  bis später?!
    • Ich für meinen Teil mag PHBH, egal ob 28 oder 30 mm. Bin mit dem Vergaser alt geworden. Ich mache keinen Unterschied. Meistens passt das AS264 in Verbindung mit der X2 Nadel. Habe mir letztes Jahr einen M244 auf Drehschieber gebaut.  Begonnen habe ich mit einem 28er weil eingetragen. Schnell vom AV264 auf AS 264 gewechselt. Nach 2tkm dann auf den 30er gewechselt. Bedüsung 1:1 übernommen. Im vergangenen Winter auf Membran umgebaut. Bedüsung wieder übernommen. 
    • Hallo zusammen,   ich hab mir den Newline S an den MHR mit 30er Dello geschraubt. Habt ihr bitte mal eine Wurfbedüsung für mich? Setup aktuell ist. ZZP19° v.OT, 30er Dellorto, Hub 60mm VWW, Membran ASS, Benzinpumpe, HD 142, ND55, Schieber 40, AS266 Mischrohr und Nadel X2 2. Clip von oben. Aktuell rasselt der Motor bei Vollgas. Den Zylinderkopf und die QK überprüfe ich morgen nochmal.  Welche HD / MR fahrt ihr so? Dankeschön.   Gruß Steffen   
    • Egig220 single mit vhsb39 und geraden Ansauger mit Falkr Auspuff   Rot Zylinder p&p -  129-183° qk1,30 Blau : bearbeitet - 129-187°  qk1,15     Bedüsung Straße : HD 2,08mm (dellorto 198) , Dq265 , B40 , k57 2°clip unten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung