Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

überlege mir schon seit längerem nen Zusatztank an meine P200E zu schrauben,

Reichweite beschränkt sich ja leider nur auf "Kreisstadtweite" :grr:

habe mal gesehen, dass einer nen Harley Sportster Tank zwischengeschraubt hat,

nimmt sowas der Tüv ab?

oder gibt's nur die Lösung nen Zusatzkanister in der Seitenwange zu montieren...? :-D

Cheers :-D

Geschrieben

Ich hba schonma mit dem Gednaken gespielt das Gepäckfach für Batteriehalterung (Plan hier im GSF) für die PX dichtzuschweißen und nen Hahn dranzumachen, Vorteil wären Gewichtsausgleich von motor zu anderer Rollerhälfte und gute Optik, weil unsichtbar, Nachteil: du wirst höchstwarscheinlich ne Benzinpumpe brauchen, wegen dem "höhen unterschied von Gaser zu Tank"... :love:

Markus

Geschrieben

Ich fahr nen 12Ltr-Tank den ein Engländer verkauft.

Vorteil:

- angenehme Reichweite

- von aussen nix zu sehen

Nachteil:

- ohne Spritpumpe geht nix

- kein Benzinhahn mehr

- sauteuer

kann bei Bedarf gerne die Emailadresse von dem Macker raussuchen...

Chili

Geschrieben (bearbeitet)

mit handschuhfach ist dann aber auch essig...

noch einen

Nachteil:
hats

die batteriebacke zuzschweissen

das wird ordentlich schwappen - sollte man

großer lusso tank wäre wohl am genialsten

ich hätt eh grad einen im eck stehen mit öltank :wasntme:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)
Das wird zu lange dauern. Ich brauche den bald.

Nicht zufällig am 30.09.? :-D

Hätte aber auch Interesse an nem großen Tank (gerne auch vorm 30.09.) :-D

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben (bearbeitet)
Hätte aber auch Interesse an nem großen Tank (gerne auch vorm 30.09.) :-D

Ich auch! Gerne auch nach dem 30.09. ;-)

AB NACH PROJEKTE DAMIT!!!! s015.gif

Edith sagt:

Ohne :-D : Noch habe ich meine Baustelle nicht fertig, aber vom Moped her bin ich 300 km Reichweite gewöhnt. Oder ich muss mir in der Nähe eine süsse Anflirt-Tankstellen-Maus suchen :-D

002.jpg

Bearbeitet von Scotia81
Geschrieben
.......................... ich muss mir in der Nähe eine süsse Anflirt-Tankstellen-Maus suchen

002.jpg

Süß?

Das Ding eher aus wie ein schlecht umgebastelter Kerl. Hast Du das selbstgemacht?

:-D

Geschrieben
Süß?

Das Ding eher aus wie ein schlecht umgebastelter Kerl. Hast Du das selbstgemacht?

:-D

Nö, da hätte ich mir vorher die Beine rasieren müssen :-D

Hab nur auf die Schnelle kein Tankstellen-Pinup gefunden

Geschrieben

fragt doch mal einfach beim Worb an. Der hab mal so einen Tank gebaut. Also den normalen Tank mit Blechen ziemlich vergrößert.

Auf seiner neuen Seite ist davon leider nichts mehr zu sehen, aber evtl. hat er ja noch ein paar rumliegen, oder legt bei genügend Anfragen nochmal eine Serie auf

Geschrieben
fragt doch mal einfach beim Worb an. Der hab mal so einen Tank gebaut. Also den normalen Tank mit Blechen ziemlich vergrößert.

Auf seiner neuen Seite ist davon leider nichts mehr zu sehen, aber evtl. hat er ja noch ein paar rumliegen, oder legt bei genügend Anfragen nochmal eine Serie auf

Weiß nicht ob ers bei genügend Anfragen macht. Wegen einem macht ers jedenfalls nicht. Kann ich auch verstehen, ist halt ein Mordsaufwand...

Chili

Geschrieben

Moinsen

Ich hab bei meiner T5 einen Tank von einer Zündapp umgebaut und verbaut.Ist aber nur ein Zusatztank der über einen Schlauch mit dem Originaltank verbunden ist.Somit brauche ich nur oben zutanken und es läuft über den Schlauch auch mit in den unteren.Dadurch kann ich den eigentlichen Tankgeber für dei Tankanzeige weiter benutzen(ist dicht mit Dirko verklebt).

http://duo.macbay.de/galerie/?from=30&...a7a710c611c1474

Gruss hendrik

Geschrieben

Habe nach dem Umbau meiner PX auf u.a auf 30 TMX mit Benzinpumpe einfach den Öltank mittels selbst gedrehtem Messingadapter und T-Stück angeschlossen. Funzt seit fast 2 Jahren einwandfrei(nur einmal Schauglas gewechselt, ohne Ausbau) :-D .

Öltank reicht bei "normaler Fahrweise" mit meinem Motor ca. 30 km( wenn man vergißt den Hahn zuöffnen :-D ). Ist einfach und kostet fast nicht :-D .

Funzt auch bei PX alt, einfach Schauglas durch Blindstopfen ersetzen.

Achso gibt ein Gesamtvolumen von ca. 9,5l.

Gruß Gerhard

Geschrieben

Habe ich mal durch Zufall von irgend jemand gekauft, fristete fast 10 Jahre ein Garagendasein und wurde schließlich auf die PX gepflanzt. Mehr vom Roller darf ich allerdings (noch) nicht zeigen! Ist ein Gemeinschaftsprojekt, sonst wird Kumpel sauer!!! :-D

Leider weiß ich nicht von welchem Modell der Tank stammt, passt aber optisch sehr gut finde ich. :sabber:

Nach Fertichstellung des Ganzen gibts natürlich auch ganze Bilder, wobei das noch 'ne Weile dauern könnte. :wasntme:

Ich schätze mal der fasst so 10-12 Liter Treibstoff, plus 8 Liter Vespafass sollten da so 300-400 km drin sein!

Geschrieben

Interessantes Topic, Cosa Fahrer haben es da wohl einfacher, die können in das Handschuhfach unter der Sitzbank einen 2ten Tank einbauen.

( wer war erster das letzte Jahr in HH :-D )

Allerdings müsste es doch auch möglich sein, den PX Tank zu vergrößern. Nach hinten und unten ist noch Platz, gibt es da nicht die Möglichkeit hier im Forum so etwas zu entwickeln und bauen zu lassen? Metal oder Kunststoff, mit oder ohne Benzinpumpe, was ist mit dem Benzinhahn und der Ansaugluft bei Originalvergaser?

Wenn daraus ein alltagstauglicher Tank entsteht (mit TÜV?) könnte man den, analog zur Gebpäckbox, über einen E-Shop vertreiben.

Gruß

CPS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung