Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnte nen 150er Bajaj-Motor mit E-Zündung erstehen. Nur weiß ich net, ob da die Teile für normale PX Motoren passen, odere eigene Ersatzteile nötig sind. Sollte ein 177er Polini Motor werden, wenn des so funktioniert.

THX

Geschrieben (bearbeitet)

Motor dürfte eher ein Sprint-Motor sein.

Je nach Baujahr auch nur mit 2 Kanälen.

PX Motor auf keinen Fall

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)
Sprint hats also mit elektr. Zündung gegeben? Und würden dann die Sprintteile passen?

Nee, umgekehrt wird ´n Schuh draus: den Sprint-Motor der 1. Serie, also nicht Sprint V., kannst Du mittels der Bajaj-Zündung auf 12V-Elektronik umbauen...

Die Kurbelwelle der Sprint paßt in die Bajaj/habe ich auch so gemacht, das Getriebe der Bajaj und der Sprint sind baugleich (Übersetzungsverhältnis, 22/67er Primär, etc.), das Bohrungs-Hub-Verhältnis ist auch gleich, Lager und Simmerringe entsprechen auch der Sprint und älter (GL/GT/VBB und so...)

Lediglich der Zylinder der Bajaj hat einen Schraubflansch ähnlich (aaaber auch nur ähnlich!) der T5, die Sprint eben ´n Steckflansch

Und ansonsten ist der Bajaj-Motor quasi baugleich mit dem Sprint-Motor der 1. Serie (NICHT Sprint V, da schon eher PX-mäßiger Motor -->Wurbelkelle/Lager/Simmerringe...)

Edith ruft mir noch zu, dass sich das Bajaj-/Sprint-Getriebe aufgrund des Übersetzungsverhältnisses geradezu anbietet, in eine PX verbaut zu werden, der Rest, vom Vergaser samt Wanne mal abgesehen, paßt aber nicht...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben
Edith ruft mir noch zu, dass sich das Bajaj-/Sprint-Getriebe aufgrund des Übersetzungsverhältnisses geradezu anbietet, in eine PX verbaut zu werden, der Rest, vom Vergaser samt Wanne mal abgesehen, paßt aber nicht...

Okay, danke. Also nur dass ichs echt check: Der Bajaj Motor würde mit außer Zyl.+Puff also absolut keine Probleme im Bezug auf Ersatzteile bergen, da sicher eine Übereinstimmung mit irgendeinem Vespateil vorliegt.

Doch was meinst du mit obigem letzten Satz? Ist der Gaser net einfach ein Spaco 20/20? Meinst für Tuning zu klein, oder?

Geschrieben

Mit dem DR ginge das, aber mit dem Polini nicht wegen thermischer Probleme, sprich: Innenkühlung des Zylinders... Der von Hause aus gutmütigere DR ist ja nur 8,6:1 verdichtet, der Polini 10,6:1... Außerdem haben die Inder auch mal 20/17er SI´s verbaut... `n 24er SI ist sicher die bessere Investition...

Geschrieben

Mit dem DR ginge das, aber mit dem Polini nicht wegen thermischer Probleme, sprich: Innenkühlung des Zylinders... Der von Hause aus gutmütigere DR ist ja nur 8,6:1 verdichtet, der Polini 10,6:1... Außerdem haben die Inder auch mal 20/17er SI´s verbaut... `n 24er SI ist sicher die bessere Investition...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • suche Kolben für den 60ccm Pinasco 42mm anscheinend nirgends mehr neu zu bekommen... Danke für´s Nachschauen in den diversen Kisten  
    • schöner hocker. ist das mit der kennzeichen/ rücklichtposition so tüvtauglich, oder musst du da umrüsten?
    • Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedrückt, damit das schon auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann.   Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title   Dann die drei STLs ausdrucken. Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.          
    • Warum sollte das Kuwelager schlechter geschmiert sein? Beim ansaugen über die Membran in den Zyli trifft der Gasstrom direkt auf's Pleuellager zur besseren Schmierung und Kühlung.   Bei ner Vollwange, selbst bei ner Glockenwelle muss der Gasstrom um mehrere Ecken in's Gehäuse, was der Schmierung und Leistung abträglich ist.
    • naja, für gs/ss ist das aber schon ganz geil. bei px sehe ich den mehrwert allerdings auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung