Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
genau deswegen fährt die 125er mit drossel auch 10 km/h langsamer... also flex das ding vom krümmer ab und schweiß das loch mal zu. dann sollte es schon wesentlich besser werden.

das hab ich heute auch vor ;)

aber allein davon kann doch das knallen/knattern nicht kommen ?

MfG Jones :-D

Geschrieben

Ich glaub jetzt weis ich was es ist :-D

Ich vermute das der Zylinderkopf schief ist :-D

der sitzt auch nicht ganz gerade auf dem Zylinder !

gibts da nen Trick den Zylinderkopf gerade draufzuschrauben ?

MfG Jones :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hat noch keiner das Problem gehabt ? das knattern kommt vom Zylinderkopf, also wie bekomm ich den ordentlich fest ?

kann ich da einfach ne Kopfdichtung einbauen ?

Der ganze Mist läuft dem Auspuff runter ;)

Edith fracht noch ob ich vielleicht Dichtmasse draufhauen soll ?

Edith2 will auch noch wissen ob es sein kann das der Kopf nicht ganz gerade ist und ich den evtl. grad schleifen soll ?

wie soll das gehen ? einfach 400er Schleifpapier und los ?

Edith3 sacht auch noch das die Kerze die gleiche Farbe hat wie das braune Reh was ich letztens im Wald mit 180 erfasst hab hat.

MfG Jones

Bearbeitet von Mr. Jones
Geschrieben

Zum glatt schleifen würd ich ein neues Blatt 400er Schmirgelpapier nehmen und auf eine Glasplatte,

alter Spiegel oder so, legen und dann schön langsam und gleichmäßig kreisende Bewegungen.

Ohne ne gerade Unterlage wird das nie was.

Wenn du ne Dichtung einbaust, veränderst du ja wieder den Hubraum, oder nicht?

Also neu bedüsen und Vergaser einstellen.

Wenn der Kopf aber krumm ist, hilft wahrscheinlich auch ne Dichtung nicht.

Bei Dichtmasse befürchte ich, dass die bei den Temperaturen auch nicht lange hält.

Geschrieben

Dumme Frage aber 400er Papier ?!

ich hab hier alles von 50 - 320 aber kein 400 ? gibts das auch im Baumarkt ? zB Praktiker,Obi usw. ?

Ist das 400er Fein mittel oder grob ?

MfG Jones :-D

Geschrieben

400er Körnung bekommst in jedem gut sortierten Baumarkt. Ansonsten mal bei einem Autolakierbedarf fragen, die sollten sowas auf jeden Fall da haben.

Je größer die Zahl, desto feiner das Papier. Die Zahl beschreibt die Anzahl der Schleifkörnchen auf einer bestimmten Flächen (weiss jetzt nicht genau, welche, vielleicht mm²?).

Gruß

SubWay

Geschrieben
400er Körnung bekommst in jedem gut sortierten Baumarkt. Ansonsten mal bei einem Autolakierbedarf fragen, die sollten sowas auf jeden Fall da haben.

Je größer die Zahl, desto feiner das Papier. Die Zahl beschreibt die Anzahl der Schleifkörnchen auf einer bestimmten Flächen (weiss jetzt nicht genau, welche, vielleicht mm²?).

Gruß

SubWay

Vielen dank für die Info :-D

jetzt weis ich bescheid :-D

Nur noch 1ne allerletzte Frage (hoffentlich)

Ich lege das Schmirgelpapier mit der Körnung nach oben auch einen Spiegel.

Dann leg ich den Zylinderkopf drauf und drehe den ganz leicht im Kreis ?

am anfang nehm ich noch die 400er, dann die 600er und dann die 800er Körnung ?(hat mir die SuFu gesagt)

PS: Obi ist dann ein schlecht sortierter Baumarkt ;)

MfG Jones :-D

Geschrieben
Wenn du ne Dichtung einbaust, veränderst du ja wieder den Hubraum, oder nicht?

nö, Hub und Bohrung bleiben gleich. Höchstens den Brennraum und QS-Höhe und Verdichtung.

Also: Dichtflächen vom Zylinder und Kopf auf Glasplatte abziehen. Ob Du nun 400er oder 320er Naßschliff-Papier nimmst, ist ladde. 320 tut´s auch.

Geschrieben

Hat auch nicht geholfen :-D

Ich hab noch 400er, 600er und 1200er organisiert, alles schön auf muttis spiegel grad geschliffen und trotzdem knallt der Motor noch genauso wie vorher :shit:

ich weis einfach nicht mehr was ich falsch mache :-D

daher hab ich erstmal alles wieder auf original gebaut, da läuft er auch spitze :-D

PS: Falls einer weis was es noch sein könnte, dann bitte posten :-)

MfG Jones :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung