Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, Moin !

Meine Vespa PK 50 XL hat ca. 20.000 km auf dem Buckel und bringt max. 50 bis 55 km/h.

Wie kann ich sie ein bisschen schneller machen ?

Neuen Original-Kolben + Original-Zylinder kaufen ?

Oder besser 75 DR kaufen ? Oder welchen sonst ?

Falls 75 DR, was bringt das, + was muss danach alles neu eingestellt werden ? Zündung ?

Kann der Vergaser DelOrto 16 so bleiben ?

Möchte allerdings nicht mit neuem (anderem) Auspuff rumexperimentieren.

Bin für jeden Tipp dankbar.

paula

"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".

Bearbeitet von paula-aenne
Geschrieben

75er DR, plug&play, benötigt nur eine größere HD(Beim 16er Gaser irgendwo zwischen 70-74).

Auspuff, 16er Gaser und der Rest kann original bleiben.

Sollte dann so ca. 60km/h laufen, solls mehr werden, steht ein Primärwechsel an inkl. Motorspalten...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
75er DR, plug&play, benötigt nur eine größere HD(Beim 16er Gaser irgendwo zwischen 70-74).

Auspuff, 16er Gaser und der Rest kann original bleiben.

Sollte dann so ca. 60km/h laufen, solls mehr werden, steht ein Primärwechsel an inkl. Motorspalten...

Moin, Moin !

Müsste dann auch noch die Zündung neu eingestellt werden ?

Warum genau benötigt man eine größere Hauptdüse ?

Danke im voraus.

paula

"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".

Geschrieben
Moin, Moin !

Müsste dann auch noch die Zündung neu eingestellt werden ?

Warum genau benötigt man eine größere Hauptdüse ?

Danke im voraus.

paula

"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt".

Zündung muß neu eingestellt werden auf den entsprechenden Wert (IIRC 17° v.OT, schau aber bitte noch mal nach).

Und eine größere Hauptdüse benötigst du, weil dein Zylinder größer ist, sprich mehr Volumen hat. Dieses Volumen will mit dem richtigen Gas/Luft-Gemisch gefüllt sein. Behälst du die Düse vom 50er-Zylinder, hast du zu viel Luft im Zylinder und bist somit zu mager.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja,

die Erklärung mit der zu vielen Luft hört man ja des öfteren, auch wenn sie sich mit meinem Verständnis des Venturigesetzes nicht ganz in Einklang bringen lässt. Höhere Strömungsgeschwindigkeit (bedingt durch die größere Saugleistung eines größeren Zylinders) soll ja auch höheren Unterdruck erzeugen -hab ich zumindest so im Hinterkopf.

Und die Leute bei Piaggio haben die Largeframemodelle PX80 und PX150 bei gleichem Vergaser (SI 20.20) auch einheitlich mit einer 102er HD bestückt. Steht wenigsten im "Schneider" so drin. Schon sonderbar....

:-D bobcat

p.s.: am besten wird sein, durch eigene Versuche das Richtige rauszufinden.

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben
Na ja,

die Erklärung mit der zu vielen Luft hört man ja des öfteren, auch wenn sie sich mit meinem Verständnis des Venturigesetzes nicht ganz in Einklang bringen lässt. Höhere Strömungsgeschwindigkeit (bedingt durch die größere Saugleistung eines größeren Zylinders) soll ja auch höheren Unterdruck erzeugen -hab ich zumindest so im Hinterkopf.

Und die Leute bei Piaggio haben die Largeframemodelle PX80 und PX150 bei gleichem Vergaser (SI 20.20) auch einheitlich mit einer 102er HD bestückt. Steht wenigsten im "Schneider" so drin. Schon sonderbar....

:-D bobcat

p.s.: am besten wird sein, durch eigene Versuche das Richtige rauszufinden.

Mit der obigen Erklärung merk ich mir das zumindest immer.

Jetzt fängt mein gefährliches Halbwissen an: Wenn die gleiche Düse bei größerem Zylinder gefahren werden soll, bedingt das doch, daß die Saugleistung mehr oder weniger proportional mit der Zylindergröße ansteigt. Steigt die Saugleistung weniger stark an, braucht es eine größere Düse. Oder schmeiß ich da jetzt was wirr durcheinander?

Welche Faktoren beeinflussen die Saugleistung? Geometrie der Überstromer z.B.? Das würde die gleiche Düse beim SI20.20 und die größere Düse beim Tuning-Zylinder erklären.

Dein p.s. ist aber auf jeden Fall die beste Lösung. :-D

Gruß

SubWay

Geschrieben

Auf dem Gebiet ist mit Sicherheit noch längst nicht alles erforscht...

Wenn ein Abdüsversuch den Beweis erbracht hat, dass nach dem Wechsel auf einen größeren Zylinder mit ähnlichen Steuerzeiten auch eine größere HD notwendig ist, so liegt das vermutlich an einem nicht proportionalen Anstieg des Unterdrucks im Saugrohr. Oder vielleicht auch an nicht laminaren Strömungen -immerhin haben wir es mit mit einer ausgewachsenen Einlasssschwingung von z.B. deutlich über 100 Hz (bei etwa 7000 1/min) zu tun.

Das erklärt für mich aber leider immer noch nicht das Paradoxon bei den PX... :-D(

Trotzdem: :-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung