Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bilder von grauen smallframe Vespen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin dabei eine 50L zu restaurieren und die Farbwahl macht mich seit mehreren Wochen wahnsinnig. Ich muß schon immer Bier trinken um mal an was anderes denken zu können. :wasntme:

Ich hab so bestimmt schon 20 Farben plattgetrunken. Sie muß mir im breiten Kopf ja auch noch gefallen. Da trifft man sich ja später sicher auch mal. :-D

Nun setzt sich seit einigen Tagen, und einigen Bieren doch der Gedanke durch, das Gefährt Grau zu lackieren. Und wie bei jeder Farbidee ging das Stöbern in den vielen verschiedenen Fotogallerien los. Aber von Grau hab ich nicht so viel gefunden.

Postet doch bitte mal alles an grauen Vespen, die ihr so auf Euren Festplatten lagernd habt.

Wenn dann sogar die RAL Nummer noch bekannt wäre, dann wäre das natürlich optimal. So dann könnte ich meinen sprunghaft angestiegenen Bierkonsum wieder etwas einschränken. :haeh:

Also helft einem Menschen, mit ausgeprägtem Suchtpotenzial, auf Messersschneide an einer Alkoholsucht vobei zu schliddern. *Prost*

Geschrieben

Die sehen beide ja schon sehr Grau aus :-D

Das bestärkt mich in meiner Meinung. Grau wird sich wohl durchsetzen.

Aber, gebt mir trotzdem meehr Bilder. Evtl. noch dunklere Töne dabei?

@V136: die RAL Nummer wäre echt noch interessant.

Ist evtl sogar jemand dabei der, RAL 7000 Fehgrau, RAL 7011 Eisengrau oder RAL 7012 Basaltgrau auf seiner Vespa hat? Diese poppigen Farben sind bei mir in der engeren Wahl.

Geschrieben

Danke für die Info. Schade, daß es ein Metallic Lack ist. Metallic wollte ich nicht drauf haben. Besser einen RAL Ton, wegen evtl. notwendigen Ausbesserungen nach ner Zeit.

Trotzdem ist die Farbe geil..mmmhh :-D

Geschrieben

Auch wenn sie es in Wirklichkeit nicht ist, auf den Bildern sieht die Mordleiche-Karre aus wie Schwattmatt. Wenn Dir die Farbe also so gut gefällt, ist das doch kein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)
Wichtig: ist ein Stich Braun drin, kein Blau, denn das sieht :puke: aus!

Ach watt! :-D

Dark blueish gray met. nach eigenem Gefallen mit nochmehr blau und met-Partikeln verfeinert!

post-2867-1154950208_thumb.jpg

Bearbeitet von Stuhlmann
Geschrieben

@ v136: Danke für die Mühe! Die Farbe ist auf jeden Fall sehr geil

@ Motorhuhn: Hast Du evtl auch eine Farbnummer von deinem Roller? Die Farbe gefällt mir auch echt gut.

Fotos können zwar noch täuschen, aber so hab ich schon einige schöne Beispiele gesehen und kann meinen Oldie schon vor Augen sehen :-D

Aber wer noch Bilder hat, immer her damit :-D

Geschrieben

...hab in münchen ein mattiertes grau gesehen- fand ich sogar noch schöner: hatte noch mehr oldiestyle!

zum thema farbwahl: hab mir ne dose oxfordgrau und reinweiss gekauft (abverkaufslack bei prosol) und mir ein farbsüppchen gekocht!

all die, die jetzt sagen...und wenn du mal den lack neu brauchst???- farbanalyse:10 euro

wenn du nämlich zum lackierer gehst und dir die farbkarten geben lässt, drehst du durch...naja, vielleicht ja doch das-oder das???????? :plemplem:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jemand vielleicht noch ein paar schicke grau oder blautöne mit Foto und zugehöriger RAL Nummer zur Hand ??? :-D

Will mir Brantho-Korrux 3-in-1 bestellen und folgende Farbtöne kämen da in Frage von den lieferbaren ---> enzianblau 5010 , graphidschwarz 9011 , graualu 9007 , kieselgrau 7032 , mittelblau 5007 , silbergrau 7001 , betongrau 7023 , ochsenblut ( war mal ein Mercedes Chassis Farbton siehe hier ) und dunkelgrau 7011 !!!!

Meine Favouriten sind bis jetzt halt Kieselgrau 7032 , Betongrau 7023 , Ochsenblut und Dunkelgrau wobei ich mich absolut nicht entscheiden kann da der Farbton eh immer anders matt (!) lackiert ausschaut als aufm Bildschirm oder RAL-Fächer ! :-D

Wäre echt dankbar da ich den Kram heute Abend bestellen muss !

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

So ich hab mir jetzt dunkelgrau und betongrau incl. Härterzusatz und Glanzadditiv bestellt ( 3-in-1 Brantho Korrux ) . Werd mal ein wenig rumprobieren wie mir das ganze gefällt ggf. ein wenig dunkelgrau mit reinmischen , mal mit Glanz antesten . Ergebnisse dann in Sf-Winterprojekte nächste Woche ! :-D

edit : Hoffe das betongrau wird ungefähr wie das von Multisaft´s Kiste ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung