Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute, da bei meinem SIP Curley :puke: "öfters" :-D die aufhängung abreißt hab ich beschlossen einen neuen Puff zu kaufen. Am liebsten hätte ich ja den Hammerzombie (geile OPtik) :love: , aber der ist schon länger nicht lieferbar bei rse :uargh: . Was wär denn fürn 136er noch ein leistungsstarker, haltbarer Auspuff? außerm PM40? Hab da mal was von S&S ;-) gehört, hat da wer Erfahrungswerte, Fotos usw?

Danke im Voraus

MfG. Thomse :-D :sabber: :-D

Geschrieben

Bei S&S ist die Warteliste scheinbar auch recht lang. Sonst schau mal nach Auspufftest bei Down-and-Forward nach anderen Anlagen.

Welche Charakteristik willst Du den haben? Was ist dzt. verbaut (Komponten) - das haettest Du wenigsten in Deinen Beitrag schreiben koennen.

M

PS: Dass der HZ saugeile Optik hat is mir neu hat aber auch gar keine Relevanz!

Geschrieben
Bei S&S ist die Warteliste scheinbar auch recht lang. Sonst schau mal nach Auspufftest bei Down-and-Forward nach anderen Anlagen.

Welche Charakteristik willst Du den haben? Was ist dzt. verbaut (Komponten) - das haettest Du wenigsten in Deinen Beitrag schreiben koennen.

M

PS: Dass der HZ saugeile Optik hat is mir neu hat aber auch gar keine Relevanz!

Also wenn du noch Zeit hast zum Warten hast, würde ich auf die Dinger von S&S warten. Ich hab zwar noch keine Erfahrungen mit den Smallframeauspuffen, aber einen habe ich da gesehen. Sind der Hammer. Und die Largeframe sind ja auch berühmt berüchtigt. EIn Freund von mir hat jetzt einen LArgeframe drunter und ist nur begeistert.

Also wenn du noch Zeit hast, dann warte

Geschrieben
Wie sieht der Auspuff von S&S denn aus? :-D:-D

Edit fragt: Wie viel kostet er denn?

450 euro. wenn man den sieht wird einem auch klar wie der preis zustande kommt. handwerklich ziemlich gelungen das ganze.

Geschrieben

also ich will ja keinen ans bein pissen,

aber ich finde für den preis könnte man einige dinge schon noch optimieren, die dinger gammeln einen sofort weg,, muss man also noch zusätzlich kohle rein stecken um den zu konservieren! und der dämpfer pisst direckt aufs rohr, das wiederrum lässt die kapitalanlage auch noch weiter gammeln.

also es sind ja keine dinge, die man nicht selber lösen kann, aber ich finde man könnte bei dem preis noch zusätzliche gimmicks mit anbieten.

andere bekommen es ja auch hin! :-D

Geschrieben

Jo...immer das Geheule.

Kauft euch halt nen tff oder Linda oder...

es gibt doch momentan ne Menge PM Derivate auf dem Markt, die nicht mehr wie 200 Eier kosten

und ein schönes Band mit Leistung haben

Geschrieben

Oder den GPS. Der ist direkt verchromt. Haltbarkeit! Die PM Derivate reichen in der Leistungsausbeute allerdings nicht an Hammerzombi und S&S heran...

Geschrieben

wenn du mehr qualm haben willst als deine mitstreiter, dann nimm S&S,

1. ist wolle anerkannter guru

2. sind die dinger echt nen hammer

ich hatte einen davon in den griffeln am we, sieht feini feini feini aus ^^

schade nur das man sie nicht an meine pv basteln kann bzw. das gepäckfach wech muesste :plemplem:

Geschrieben
also rein ausm bauch gesagt finde ich 450? fürn blechauspuff trotz messlatte für leistungshunrige, wo ich mich grundsätzlich nicht ausschliesse, für etwas hochgestochen. egal ob kleinserie oder nicht .......

naja... ich hab fürs donnerrohr insgesamt nen knappen tausi hingelegt... meine eigentleistungen sind da natürlich nicht mitgerechnet :plemplem: :-D

Geschrieben

So erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. ;-)

Und jetzt noch ein paar Fragen :-D : Woher bekommt man den S&S (Abkürzung Scooter&Service??), Und hat da jemand ne Leistungskurve :-D , die er posten könnte????

Wo ist der leistungsmäßig? Besser als der Hammerzombie :love: ??

Danke Jungs

MfG. Thomse :sabber: :-D :sabber:

Geschrieben (bearbeitet)
So erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. ;-)

Und jetzt noch ein paar Fragen :-D : Woher bekommt man den S&S (Abkürzung Scooter&Service??), Und hat da jemand ne Leistungskurve :-D , die er posten könnte????

Wo ist der leistungsmäßig? Besser als der Hammerzombie :love: ??

Danke Jungs

MfG. Thomse :sabber: :-D :sabber:

schau mal im auspuffentwicklungstopic. da sind zwei kurven, eine mit s&s und eine mit hz. als anhaltspunkt ist das sicher schon mal brauchbar. leistungsmäßig ist der unterschied nicht sehr groß, die drehzahl bei der jeweils was passiert unterscheidet sich aber schon ziemlich, dementsprechend halt auch das drehmoment. du mußt halt wissen was du willst und die kurven lesen.

@solo:

wenn du mal wieder einen tausender für einen auspuff von dem bereits abwicklungen existieren zuviel hast kannst du gerne bescheid sagen. dafür schmeiß ich zu fast jeder tages- oder nachtzeit den kleinen lorch an.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

Ich frage mich wer zu DM Zeiten 900 Mark für einen Auspuff gelatzt hätte!?

Außerdem muss immer das Fach raus wenn man eins hat und manche stoßen wohl auch oben in der Backe an...

Geschrieben
Ich frage mich wer zu DM Zeiten 900 Mark für einen Auspuff gelatzt hätte!?

Außerdem muss immer das Fach raus wenn man eins hat und manche stoßen wohl auch oben in der Backe an...

für so'n pm hat man da schon auch was hingelegt, und der iss ja nun wirklich sowohl in punkto leistung als auch in bezug auf die aufwändigkeit der herstellung mehr so kinderfasching.

Geschrieben
Also ich hab für 'nen Döner früher auch keine 10 DM bezahlt.

wie? du bist echt einen döner als auspuff gefahren? wahnsinn. war der "mit alles"? oder ohne knobi weil du angst vor stinkdampf hattest?

Geschrieben

Hast aber schon verstanden, was ich damit ausdrücken wollte?

Der Euro ist ? auch wenn ich es immer wieder schmerzhaft feststellen muß ? eine völlig eigenständige Währung und hat mit der D-Mark nichts mehr zu tun.

Geschrieben

Ich wüßte aber auch nich das ich für nen Döner schon ma 5? gezahlt hab...um jetz ma vollends offtopic zu werden... :-D

,..pennah!

Geschrieben

Ich auch nicht ? bin ja Vegetarier. Aber gibbet. Um noch mehr offtopic zu werden ? letzten in Frankreich hab ich einen für 6,50 gesehen!

Geschrieben
Hast aber schon verstanden, was ich damit ausdrücken wollte?

Der Euro ist ? auch wenn ich es immer wieder schmerzhaft feststellen muß ? eine völlig eigenständige Währung und hat mit der D-Mark nichts mehr zu tun.

war schon klar, und du hast auch sonst recht. ich mein' halt nur das ein hz oder ein s&s halt einfach im vergleich zu einem pm viel mehr aufwand bei der fertigung machen. das können die meisten leute wohl gar nicht nachvollziehen und motzen sicherheitshalber erst mal über den preis. man muß aber ja keinen kaufen. das hatten wir aber doch alles schon bis zum erbrechen. von daher dachte ich ich lockere mit einem meiner extrem komischen beiträge etwas auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok ? ich fuhr damals einen Döner mit allem, aber ohne Pepperoni. Die hat für meinen Geschmack die Abgastemperatur etwas zu sehr gepuscht :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)
wie? du bist echt einen döner als auspuff gefahren? wahnsinn. war der "mit alles"? oder ohne knobi weil du angst vor stinkdampf hattest?

Gibts schon Kurven? Bräuchte den aber in ner Version für Gepäckfach. Sammelbestellung?

Edit: Der Preis für z.B. nen S&S-Auspuff mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, relativiert sich aber völlig wenn man mal so ein Ding aus handgebogenen Blechteilchen selber zusammenbrät und hinterher auf die Uhr schaut. Viel verdient ist da nicht, egal wie viele Vorrichtungen und Schweißlehren man baut. Die Gewinnmarge ist bei ner Polinibanane oder nem Originalauspuff vielfach höher.

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

Dachte auch das auspuff basteln ist was für einen nachmittag, aber so ists nicht. Nachdem ich jetzt auch einen satz blechteile zusammen bastle, sehe ich die Kosten für eine S&S auspuff ganz anders!

Es ist sehr sehr viel arbeit!

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ja nur Ansichtssache und ich denke ich kann sehr gut abschätzen wie viel Aufwand es ist einen kompletten Auspuff zu bauen.

Und warum soll es weniger Aufwand sein einen PM zu bauen, ich würde sagen PM baut einfach schlauer, eher auf Serienproduktion ausgelegt.

Muss ja auch jeder selber wissen wofür er sein Geld einsetzt! Ich gebs halt an anderen Stellen dafür aus, nehm ich mal an.

Und Schatz, gemotzt hab ich nicht, ich würds nur nicht ausgeben hab ich gesagt.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

finde, das selber bauen eine andere messlatte ist,,, kann man so nicht vergleichen mit dem einfachen kauf einer rennbirne!

also ich finde man hat spass an der sache, und der lern faktor kommt noch hinzu! aus rein privater sicht natürlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung