Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es geht um die Vespa einer Freundin, die sie verkaufen möchte. Es handelt sich um eine schwarze (leichte Lackschäden) Vespa P80X, alles original, Erstzulassung Oktober 1995.

Das letzte mal damit gefahren ist sie Ende 2001. Seitdem steht die Vespa in einer Lagerhalle. Sie regelt das alles über einen Bekannten, der jetzt auch sagte, dass die Vespa nicht mehr anspringt, die naheliegenden Dinge um die Vespa wieder fahrtüchtig zu machen, wurden sicher getan, aber es tat sich nichts.

Jetzt meine Fragen: Was kann nach dieser längeren Phase der Nichtbenutzung defekt sein? Gibt es einen Grund anzunehmen, dass es sich nur um Dinge handelt, die man kostengünstig reparieren lassen kann oder kann man das mit den spärlichen Infos, die ich zur Verfügung habe überhaupt nicht einschätzen? Und wie sieht es mit dem Wert der Vespa aus, falls man sie wieder ans Laufen bekommt? Lohnt es sich überhaupt? Andere Frage: Wieviel würdet ihr, angenommen ihr seid euch sicher, dass meine Infos 100% korrekt sind, für die Vespa quasi im "Blindkauf" zahlen?

Wie gesagt, es ist nur ein Versuch von euch ein paar Tipps zu bekommen, bin mir schon darüber im klaren, dass die Infos wahrscheinlich sehr unzureichend sind. Das Problem ist einfach, dass sie die Vespa jetzt verkaufen möchte und das warhscheinlich trotz allem unter Wert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke und Grüße

Arnold

Geschrieben

Selbst wenn alles läuft und getüvt ist, sind kaum mehr als 400 EUR für ne PX 80 zu bekommen.

Im beschriebenen Zustand mit Blindflug evtl. 100 EUR. :-D

Geschrieben

wenn sie so lange steht und vorher garantiert lief:

- sprit raus .....neuen rein

- tank sauber machen

- vergaser zerlegen, sauber machen (ultraschallbadl)

- kerze neu.......

kann man aber erst ma grundsätzliches checken, wie :1. zündfunke - 2. kommt überhaupt sprit an

würde sie aber auf jedenfall instand setzen, wenn es sich so verhält wie du sagst ( dass sie vorher gelaufen ist)

ansonsten sind wircklich nur n paar okken drin; und wenn es nur ne kleine macke ist, die mit wenig aufwand zu beheben ist, würdest du ja dick viel( naja, ansichtssache) kohle in den wind blasen

Geschrieben

Wie du schon sagst,

aus der Ferne 'nen Preis abzugeben ist immer schwer, aber 100? für ein vollständiges Ersatzteillager find ich zu wenig.

Es kommt immer auf den Zustand, Km , Rost, Zubehör etc. an.

Inserier ihn und schau mal was Dir geboten wird, runtergehen kannst du mit dem Preis immer noch.

Jemand der sich mit Vespen auskennt sollte die Kleine schon wieder zum Leben erweckt bekommen.

Nach so langer Standdzeit hat sich der Sprit in seine Bestandteile zerlegt, der Vergaser ist verranzt etc.

Desweiteren werden,- je nach Lagerort und Feuchte div. elektrische Kontakte oxidiert sein.

- Tip- Vergaser runter und reinigen, alten Sprit ablassen und Tank durchspülen, Kerze tauschen.

meine 80er (40oooKm) ist nach vier jahren Standzeit nach o.a. Prozedur wieder angesprungen und erfreut sich bester Gesundheit.

Die Frage nach dem Wert ist meiner Meinung nach philosophisch, was ist er Ihr Wert und was ist der andere bereit zu geben?

Generell ist die 80er nichts besonderes, ausser das Sie besonders teuer in der Versicherung ist.

Besonders ist die Kurbelwelle, da sie nur in der 80er verbaut wurde und nur noch schwer und für viel Geld zu bekommen ist, daher ist Sie meiner Meinung nach auch nicht beliebt.

rgrds

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung