Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

ich versuch mich ja schon des längeren an Bildbearbeitung, hab aber noch keine Programm gefunden das meinen, (doch recht niedriegen Ansprüchen) genüge tut. Momentan nutze ich GIMP in Verbindung mit Paint.

Wobei Paint ja kein richtiges Bearbeitungsprogramm is.

Am wichtigsten wäre mir, dass ich sowas hier machen kann.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...st&id=18053

Hoffentlich ist das SAM666 recht wenn ich mich an seinem Bild bediene. Aber ich finde diese Art von Bildern einfach sau geil! :-D

Möglicherweise kann man sowas auch schon mit GIMP machen und ich weiß bloß nicht wie???

Mein Bruder hat mir noch gesagt, dass es Programme gibt, die das Objekt im Vordergrund automatisch erkennen, evtl. hilft sowas weiter.

Bin dankbar für jeden Tipp.

Geschrieben

Mit Photoshop Elements 4 geht das ganz einfach, allerdings brauchts nen schnelleren Rechner als meinen (1800er Pentium mit 1GB RAM).

Mit der näxten Version von Gimp soll es auch so nen Freistellungsautomat geben.

Ansonsten jedliche Photoshopversion, da kannst du jede von 5.5 aufwärts nehmen. Allerdings ist die Freistellung mittels "magnetischem" Lasso nicht ganz so einfach wie der Freistellungsautomat von PSE 4.

Geschrieben

photoshop cs

photoshop kannst du fast alles mit machen,bin auch dabei mich mit der materie anzufreunden. :-D (langsam,langsam)

mutiviert bin ich,da ich sehe was mein kollege,der das täglich braucht, so anstellt. :-D

gruss mark

Geschrieben (bearbeitet)
allerdings brauchts nen schnelleren Rechner als meinen (1800er Pentium mit 1GB RAM).
hmmm.... das is aber schlecht.

Hab jetzt nicht sooo den Hochleistungsrechner, brauch wohl eher was für den Otto-normal-verbraucher. :-D

Allerdings ist die Freistellung mittels "magnetischem" Lasso nicht ganz so einfach

Was soll das heißen? Schwierig, damits gut aussieht? oder nur zeitaufwändig? ...

Bearbeitet von der praktikant
Geschrieben
hmmm.... das is aber schlecht.

Hab jetzt nicht sooo den Hochleistungsrechner, brauch wohl eher was für den Otto-normal-verbraucher. :-D

Was soll das heißen? Schwierig, damits gut aussieht? oder nur zeitaufwändig? ...

Auf Adobe.de kannst du dir nach ner unverbindlichen Registrierung die Trial ziehen :-D

Das Lasso findest du auch dort, es ist halt etwas zeitaufwendig. Mit dem Automat (ich hab kei Ahnung wie das Teil richtig heissen tun tut) klickst du nur ein paar mal in das Objekt und ein paar mal aussen rum, dann ist es freigestellt. Mit dem Lasso musst du halt erstmal grob aussen rum fahren und dann noch ein bisserl Feinarbeit leisten :-D

Die älteren Photoshopversionen sind in der Bucht recht günstig erhältlich (Vorsicht die meisten 6er Versionen sind Raubkopien!) und taugen für Otto-Normal-Anwender vollkommen aus.

Als Schweizer Taschenmesser empfehle ich FixFoto (~35 EUR), allerdings ist dort das Freistellen noch aufwendiger und Montagen mangels Ebenen absoluter Siechtum, allerdings zum Nachschärfen und Beschneiden deutlich komfortabler.

Geschrieben

Es funkt eigentlich mit jedem Bildbearbeitungsprogramm, egal ob Ulead, Corel, Gimp etc. Mit Photoshop kennen sich halt viele Leute aus und somit ist es einfacher jemanden zu fragen :-D

Ein Roller mit harten Konturen ist ja noch einfach, schwieriger wird es bei Haaren und unruhigem Hintergrund :plemplem:

2006_02_Lackkleid_051.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Muahhhhhahhhhh "allerdings brauchts nen schnelleren Rechner als meinen (1800er Pentium mit 1GB RAM)." :-D

Das ist so wie wenn man sagt "um 2 Milchweckchen vom Bäcker zu holen brauchst du einen stärkeren Roller als meinen ( 18PS bei 1000u/min) :-D( "

Nur mal so für Photoshop CS2 braucht man grad mal das:

System requirements

Windows

Intel® Xeon™, Xeon Dual, Intel Centrino™, or Pentium® III or 4 processor

Microsoft® Windows® 2000 with Service Pack 4, or Windows XP with Service Pack 1 or 2

320MB of RAM (384MB recommended)

650MB of available hard-disk space

1,024x768 monitor resolution with 16-bit video card

CD-ROM drive

Internet or phone connection required for product activation

Macintosh

PowerPC® G3, G4, or G5 processor

Mac OS X v.10.2.8 through v.10.4 (10.3.4 through 10.4 recommended)

320MB of RAM (384MB recommended)

750MB of available hard-disk space

1,024x768 monitor resolution with 16-bit video card

CD-ROM drive

Internet or phone connection required for product activation

:uargh:

und hier findet man die Tryout funktion.

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

bilderladen funzte bei meiner alten 1 GB-krücke auch ... etwas RAM sollte es aber schon sein 512 MG aufwärts ...

einfach zu bedienen ... simpel lernbar ... viele infos über google ... breit verfügbar ...

nutze zur zeit PS7 und bin sehr zufrieden ... ein paar der produkte kursieren hier im GSF ja auch ...

b

Geschrieben

photoshop!

evtl. kannst dir auch ne ältere version auf ebay zocken (6 oder 7)...

oder von unter der hand von freunden

:wasntme:

profis (bin selber mediengestalter) arbeiten alle damit, wenn du ernsthaft digitale bildbearbeitung

betreiben willst führt da kein weg dran vorbei! musst dich halt (wie woanders auch...) reinarbeiten...

:love:

Geschrieben (bearbeitet)
profis (bin selber mediengestalter) arbeiten alle damit, wenn du ernsthaft digitale bildbearbeitung

betreiben willst führt da kein weg dran vorbei! musst dich halt (wie woanders auch...) reinarbeiten...

wenn man zeit investieren und etwas weitermachen will sollte

man sich aber freehand überlegen ... vektorgrafiken und so :-D

für otto-normal-bearbeiter ist sicherlich bilderladen ideal ...

b

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben

und im internet, gibt es seiten, wo erklärt wird, wie man z.b. eine blitz selbermacht per photoshop.

leider kann ich dir die seiten nicht sagen, college von mir hatte mir die mal gezeigt, musst mal googeln.

was ist überhaupt das neuste photoshop? :haeh:

Geschrieben
... profis (bin selber mediengestalter) arbeiten alle damit, ...

:-D:-D

also, gimp kann alles was photoshop auch kann ( allerdings nur rgb und graustufen, kein cmyk ), ist

halt ein bissel hakelig in der bedienung.

photoshop elements oder le oder wie auch immer reicht vollkommen aus.

magnetlasso funzt auch recht einfach und gut, wenn man keine gichtfinger hat oder die maus mit

den zehen bedient.

fazit: willsu geld ausgeben kauf photoshop irgendwas ansonsten gimp nehmen.

gruß,

christian

Geschrieben (bearbeitet)
Muahhhhhahhhhh "allerdings brauchts nen schnelleren Rechner als meinen (1800er Pentium mit 1GB RAM)." :-D

Ich hab nicht gesagt, dass es nicht läuft.... allerdings lauft das Freistellungstool verdammt zäh (Vielleicht sollt ich wieder mal mehr tippen ;-) ). Da ich die Trial erwähnt hab, kann sich der Threadersteller ja ein eigenes Bild davon machen. Die restlichen Funktionen brauchen im Fall weniger Resourcen!

@ElCattivo, ich seh grad du kommst aus der Stadt übern Buckel drüber, kannst ja mal vorbeikommen, dann können wir gemütlich nen Kaffee trinken während der Rechner was freistellt :-D

CS2 hat zwar viel ... hat aber m.W. noch nicht dieses Tool ;-) Ist aber ne feine Sache im Vergleich zum Lasso, wenn es schneller funktionieren würde hätte ich es sicher auch aufm Rechner.

Es ist zudem ein leichter preislicher Unterschied ob PS CS (800 EUR) oder PSE 4 (90 EUR) :-D

Wer "einfach" mit Vektoren und Bildern arbeiten will, sollte sich mal Corel Draw 11 ansehen. OEM Versionen gibt günstig bei Amazon.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
Wer einfach mit Vektoren und Bildern arbeiten will, sollte sich mal Corel Draw 11 ansehen. OEM Versionen gibt günstig bei Amazon.

einstellungssache.

das sind zwei verschiedene fronten.

wenn du keinen schneidplotter bedienen willst bist du mit ps auf der

professionelleren seite der macht.

:-D

aber ich denke entscheidungshilfen hat er jetzt genug, letztendlich

ist das prog mit dem du dich auskennst immer einem anderen

vorzuziehen/überlegen.

gruß,

christian

Geschrieben

Das sehe ich allerdings auch so, Entscheidungshilfen hat er genug, und es ist hier ja auch wirklich noch nicht die rede von vollprofiansprüchen, also sind wir von den tiefen der Bildbearbeitung, Colormatching, Postscript, Farbprofilen, Plottern etc ja noch weit entfernt

Corel neun oder 10 gab es mal bei PC Welt aus versehen als Vollversion, sowas ist zum anfang sicher gut weil umsonst, ansonsten geht an Adobe irgendwann nix mehr vorbei

Und wenn du wirklich in die Tiefen der Grafikbearbeitung vordringst schmeisst du deinen PC eh bald wech und holst dir nen Mac :-D

Have fun und lang lebe das Magnetische Lasso :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Habs jetzt geschafft so ein Bild mittels magnetischem Lasso zu erstellen! :-D

In dem rot markierten Bereich ist noch ein grün-Stich zu erkennen (Spiegelung des Rasens).

Weiß jemand wie man diesen grün-Stich weg bekommt?

bearbeitetrotwq4.jpg

edith schmeisst noch das Bild nach

Bearbeitet von der praktikant
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich arbeite oft mit Photoshop 7...

bei deinem Problem hab ich mir den Part der den grünstich hat mit dem LassoWerkzeug umrandet und dann eigentlich auf

Bild -> Einstellungen -> Farbton/Sättigung .:[oder einfach strg+U]:.

dann hast du oben deine verschiedenen farben zur auswahl rot gelb grün cyan blau usw...

in deinem fall habich die gelb und grüntöne zurückgedreht in sättigung sowie die helligkeit. wenn du n bisschen dran rumdrehst wirst du schon auf ein ansehnliches ergebnis kommen... gibt sicherlich viele andere lösungen aber bei mir hat diese recht gut hingehaun.. vllt noch ein bissl nachkorrigieren :-D

edit: an deiner Lüfterradabdeckung schimmerts auch noch grün unten :-D

Bearbeitet von Lucky13
Geschrieben (bearbeitet)
Habs jetzt geschafft so ein Bild mittels magnetischem Lasso zu erstellen! :-D

In dem rot markierten Bereich ist noch ein grün-Stich zu erkennen (Spiegelung des Rasens).

Weiß jemand wie man diesen grün-Stich weg bekommt?

bearbeitetrotwq4.jpg

edith schmeisst noch das Bild nach

sorry,

hab hier lange net reingeguckt,

lucky hat recht, evtl. zauberstab mit höherer toleranz und dann farbvariationen.

achja, koti innen ist auch grün.

gruß,

christian

p.s.: am besten den rasen unterm moped vorher mattgrau lacken :-D

Bearbeitet von cal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also der Geschwindigkeitssensor ist bei mir direkt am Tacho. An den EGT Converter geht nur der Temperaturanschluss. Bei meinem ginge es auch nicht anders da Temp 2 polig und Geschwindigkeit 3 polig. Sicher das du da richtig gelesen hast?   MFG Dave
    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung