Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Weiß jemand, ob es beim TÜV Toleranzgrenzen gibt, damit man den M1 mit 125,6ccm als 125er zulassen kann?

Sonstige Möglichkeiten, um den als 125er zulassen zu können?

 

Hat irgendwer vielleicht ein Datenblatt, das man dem TÜVmann mitbringen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

in der Regel gibst du ja die verbaut bohrung und den Zylinder an - ist zwar nicht die feine englische...

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

Erzählen das du eine 50,7 Hub Kurbelwelle eingebaut hast? Hub ist nicht so einfach zu messen wie Bohrung.

Wäre sowieso mal ne Marktlücke so eine Kurbelwelle.

Bearbeitet von matzmann
  • 1 Monat später...
Geschrieben

haaaaaaat wer ne startbedüsung für mich

und kann mir helfen

 

tmx30

auf

m1

53er hub

über drehschieber

126/190

franz

 

motor wurde gestern fertig - und jetzt fängt die abdüserei an

da wäre ne ungefähre hausnummer ne feine sache =D

Geschrieben (bearbeitet)

thänks erst mal

ich düs den motor am prüfstand ab

kurven folgen dann


warte noch auf ein cnc lüfterrad (trau dem plaste nicht) und die schaltzüge müssen noch ran

dann gehts los

post-27735-0-48208200-1430237236_thumb.j

post-27735-0-16575700-1430237258_thumb.j

Bearbeitet von SMarco
Geschrieben (bearbeitet)

die Plaste räder fahr ich schon ewig auch auf rennkisten ,das fliegt jetzt nicht direkt beim anmachen in 1000 stücke ,teste das doch mal so ...

ach ja welcher Zylinder ist das den der alte oder 12er ?

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben

ist zwar schon die verstärkte version

aber

1. zu viel schiss und

2. glaub ich nicht so recht das es gut luft schaufelt bei der form der flügel - subjektiv

 

das müsste noch der alte sein

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

isch werd beklobbt.....

 

hab mich jetzt mit düsen eingedeckt und herum probiert

aber ich bekomm dat ding nicht richtig zum laufen

 

diagramm hab ich leider grad nicht zur hand

liefer ich nach - versuch es so gut wie möglich bildlich zu umschreiben

 

Setup:

M1 auf langem DS

30er TMX

Franz

Einlass 128

Auslass 190

 

Angefangen mit 290er Düse und PJ60

viel zu Fett

am Ende war ich dann bei 250 mit 40er PJ

immer noch zu Fett

Motor dreht nicht aus

übers EGT auch schön zu sehen wie es von 510°C auf 450°C und weiter abfällt

240er düse das gleiche

powerjet lahm gelegt - etwas besser

derzeit 250er hd drin ohne pj

 

dann hab ich die Nadel runter gesetzt

Clip erst mitte

dann 2. von oben

dann ganz oben

wurde nur schlimmer sodas er jetzt 

vorreso nicht mehr in die gänge kommt

oben raus natürlich immer noch nicht ausdreht

 

eingebaut ist jetzt eine 5EL68 (war standard) drin

 

ich vermute ich brauch ne andere Nadel die etwas magerer oben rum ausfällt

 

ist ja nicht so das ich nicht schon geschaut hätte

und mir die excell tabelle reingezogen hab

bin da auf eine 5dft13, 5dp30 und 5el45 gestoßen

die vom verlauf her genau das machen könnten was ich brauche

 

hat jemand noch nen weiteren tip was ich da nehmen sollte oder was ihr nehmt?

Geschrieben (bearbeitet)

so hier noch n bild vom lauf....

 

die ist aber vom anfang noch

zum schluss war ich bei 20ps bei ca 8500 umdrehungen

post-27735-0-23992900-1432647106_thumb.j

Bearbeitet von SMarco
Geschrieben (bearbeitet)

ich hoffe nicht

die ist neu - was nichts heißt

verstellt auch schön

keine aussetzer bei der blitzpistole

 

und wenn man langsam durchbeschleunigt 

dann dreht er auch bis 10k

kein gesprotze

Bearbeitet von SMarco
Geschrieben

dann ist sie wohl zu fett ,mal im nadel oder nebendüsen Bereich bisschen spielen ...

oder es pustet dir die Zündkerze aus ,hatte ich mal bei nem gehäusefalcen auf dem ring ,abstand der kerze kleiner und es wurde deutlich runder !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ansichtssache, bei 8 von 10 ist irgendwie irgendwo eine undichte Stelle, die es selbsterklärend dann auch viel lauter macht. 
    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung