Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hoffe er wird vernünftig und brät da nen 36er krümmer dran. dann kommen die 1000PS wie von selbst

Geschrieben
Wie jetzt? Ein heilspendender 32mm Krümmer wird da aber sicher nicht mehr angeflanscht - sehe ich das richtig?

siehst du richtig, ja. gerades rohr für auf den prüfstand. und 32 isses auch nicht. bbg hat mit seinem zylinder mit den beiden stützkanälen ja schon die vorgaben gemacht, das ist kein ganz handelsübliches aggregat. dem wollten wir halt auch mit einem auspuff der auf die gegebenheiten besser passt als die verfügbare "stangenware" rechnung tragen. ob und wie das gelingt wird man sehen, mit etwas glück gibt die tröte hier schon eine richtung vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Sauber sauber. Hoffe nur, dass das Blasinstrument nicht zu lange wird... kannst ja nen Gegenkonus zum Stecken machen, dann siehst ja gleich in welche Richtung das Ding marschieren will.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben
oben liegt der Auslasskanal!

ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden. Durch rausfräsen kann man das nicht mehr korrigieren, sonst is man schon längst in den Stehbolzenbohrungen drin. Ginge nur noch auffüllen in Verbindung mit etwas weiter an der Dichtfläche rausfräsen (so dass auch schon beim Eintritt mindestens Parallelität vorliegt).

Aber selbst wenn es das ist, muss es bei dir keinesfalls Wunder bewirken, dein Auslass is vermutlich schon zu groß und der Zylinder, wie du selbst auch schon paar Beiträge weiter vorne angemerkt hast, (im aktuellen Zustand) verfräst. Interessant wäre die Auswirkung oben beschriebener Maßnahme an nem "normalo-M1".

Geschrieben (bearbeitet)
ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden. Durch rausfräsen kann man das nicht mehr korrigieren, sonst is man schon längst in den Stehbolzenbohrungen drin. Ginge nur noch auffüllen in Verbindung mit etwas weiter an der Dichtfläche rausfräsen (so dass auch schon beim Eintritt mindestens Parallelität vorliegt).

Aber selbst wenn es das ist, muss es bei dir keinesfalls Wunder bewirken, dein Auslass is vermutlich schon zu groß und der Zylinder, wie du selbst auch schon paar Beiträge weiter vorne angemerkt hast, (im aktuellen Zustand) verfräst. Interessant wäre die Auswirkung oben beschriebener Maßnahme an nem "normalo-M1".

Auslasseitig einen Kicker ist mir neu. Will ich einmal genauer anschauen. Kicker ist wohl an den beiden Nebenüberströmer in Nähe des Boostports vorhanden.

Ach ja der Kolben ist aus dem Motor als noch keine Auslasszusatzkanäle im Zylinder waren!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
Auslasseitig einen Kicker ist mir neu. Will ich einmal genauer anschauen. Kicker ist wohl an den beiden Nebenüberströmer in Nähe des Boostports vorhanden.

Ach ja der Kolben ist aus dem Motor als noch keine Auslasszusatzkanäle im Zylinder waren!

den kicker am hauptüberströmer bemerkste nur, wenn du mit dem finger reinlangst. der kicker am nebenüberströmer ist minimal.

r

Geschrieben
ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden.

Den Kicker kann ich nicht so wirklich sehen. Ich denke schon, dass ca. 1/3 des Kanals parallel zur Austrittsrichtung des Nebenüberströmer ist, zwar schon mit einem nicht perfektem geradem Ende, aber ich hatte hier einen Production-Racer-Zylinder liegen, der das sehr ähnlich hatte. Dort war der der Bereich mit dem Radius zwar schon etwas eher im Kanal, aber wie du schon sagst, ist das bei den Stehbolzen der Vespa nicht möglich, wenn man große Austrittsfenster haben will.

Ich werde einmal den aktuellen Kolben fotografieren. Waren zwar nur 1 1/2 Prüfstandsläufe, aber vielleicht reicht das ja.

Geschrieben
Den Kicker kann ich nicht so wirklich sehen. Ich denke schon, dass ca. 1/3 des Kanals parallel zur Austrittsrichtung des Nebenüberströmer ist, zwar schon mit einem nicht perfektem geradem Ende, aber ich hatte hier einen Production-Racer-Zylinder liegen, der das sehr ähnlich hatte. Dort war der der Bereich mit dem Radius zwar schon etwas eher im Kanal, aber wie du schon sagst, ist das bei den Stehbolzen der Vespa nicht möglich, wenn man große Austrittsfenster haben will.

Ich werde einmal den aktuellen Kolben fotografieren. Waren zwar nur 1 1/2 Prüfstandsläufe, aber vielleicht reicht das ja.

Bin mir nicht sicher ob wir nicht gerade aneinander vorbeireden. Ich meinte, dass beide Seitenwände der Hauptüberströmer parallel, besser noch leicht zueinander zeigen sollen. Und mit Kicker meinte ich nicht die Verrundung des Austrittsfensters der Hauptüberströmer an der Oberseite zum Auslass hin, sondern die Krümmung am Ende des Verlaufs der auslasseitigen Führungswand des Hauptüberströmers welche sich über die ganze Kanalhöhe erstreckt.

Geschrieben

ne wir reden nicht aneinander vorbei, nur ich würde diese Lösung beim M1 schon nicht mehr Kicker nennen, denn da geht schon der letzte Teil parallel. Kicker da denke ich immer an soetwas, wie der im Nebenüberströmer boostportseitig. Wir können uns auf jeden Fall drauf einigen, dass das Austrittsfenster des Hauptüberströmers eher suboptimal ist!

Hier einmal der aktuelle Kolben: /Auslass oben

post-1243-1168932034_thumb.jpg

Geschrieben
Hallo,

der Zylinder ist unversehrt es ist ne 87 mm welle verbaut

spezifieren die von dir genannten 87mm die höhe des textblocks der produktbeschreibung auf der heimseite?

Geschrieben
wange jetzt? was war noch mal original? oder iss das orinal?

also immer zuerst die limaseite:

- 12jahre alte fabrizi 54mm aus dem 172er kit: 88mm zu 88mm

- Mazuchelli neu aus dem Karton 51mm hub : 82mm zu 87mm

- Königswelle Berlin, 105er Pleuer 54mm Hub : 86mm zu 87mm

eine aktuelle fabrizi 54mm habe ich nicht.

Übrigens kann das ein Malossi auch :-D

Dennis

pleuel.JPG

Geschrieben
also immer zuerst die limaseite:

- 12jahre alte fabrizi 54mm aus dem 172er kit: 88mm zu 88mm

- Mazuchelli neu aus dem Karton 51mm hub : 82mm zu 87mm

- Königswelle Berlin, 105er Pleuer 54mm Hub : 86mm zu 87mm

eine aktuelle fabrizi 54mm habe ich nicht.

Übrigens kann das ein Malossi auch :-D

Dennis

pleuel.JPG

Wollt ich doch sagen...hatt ich doch auch schon ma irgendwo gesehen...Peine, ne?

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)
so sah das pleuel meiner 56,5er t5-welle auch aus nach dem motorplatzer. habs aufm amboss wieder gerade gehauen. läuft top.

Respekt, ich mein warum auch nicht, was soll denn schon passieren, wenn so ein Pleuel dann doch über den Jordan geht, so T5 Motoren kosten ja nix. :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
"passender auspuff" für M1 jetzt auch mit Bild online:

riecht nach Gepäckfach-Curley recycled?

Es gibt doch diesen Zirri Silent für M1 optimiert zu kaufen. Hat den schon mal wer getestet?

Geschrieben

Da wäre es echt mal wieder an der Zeit nen Auspuffanlagen-Test zu machen, um zu sehen wie schlecht die ganzen SIP Anlagen wirklich sind, und wie gut die ganzen neuen Sachen...

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung