Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe vor meiner ET3 ein O-Zylindertuning zu verpassen. Zur Hand hab ich Salih`s kleine Tuningfibel. Ich werde wohl auf 24er Membran umrüsten, da ich das schon rumliegen hab.

Zur Hand hab ich noch nen platten PK80s Elestartmotor. Schon bin ich beim ersten Gewissensbiss.

Soll ich nun das Elestartlüfterrad der PK (2000g) (ET3 hat 3000g) nehmen und es auf der dünnen Welle fahren, oder sollte ich mir lieber ne dicke Welle kaufen und mit dem vorhandenen HP4 fahren?

Wenn ich die den Zyl. höhersetze packt es dann die ET3 Primär im 4ten (mit Polini links), bzw. soll ich die kurze Primär der PK80 verbauen ?

goo

Geschrieben
Wenn ich die den Zyl. höhersetze packt es dann die ET3 Primär im 4ten (mit Polini links), bzw. soll ich die kurze Primär der PK80 verbauen ?

goo

Habe bei meinem Vater ganz mildes O-Zylindertuning gemacht: Nur Zylinder um 1.5mm höher gelegt, oben auf 1.3mm QK abgedreht und mit O-Ring versehen, Auslaß minimal verbreitert und auf 12V E-Zündung mit abgedrehtem PKs-Polrad umgerüstet. Das Teil zieht die originale Primär locker und läuft mit meinem Das (75-80Kg) ca 100 laut Autotacho!

Steuerzeiten weiß ich jetzt nicht genau, aber die Überströme werden komplett freigegeben....

Geschrieben
Soll ich nun das Elestartlüfterrad der PK (2000g) (ET3 hat 3000g) nehmen und es auf der dünnen Welle fahren, oder sollte ich mir lieber ne dicke Welle kaufen und mit dem vorhandenen HP4 fahren?

ETS Welle wäre natürlich besser, 19er tuts aber auch vollkommen. Kannst ja auch das PKs verkaufen und somit dir ein HP4 für die 19er Welle finanzieren...

Geschrieben

MEin origin. ET3 Tuning:

-ÜS am Zyl. bis auf 2mm Dichtfläche (wichtig ist, daß du auch ganz weit rein gehst, da gibst viel was wegkann!!)

-Kolbenfenster seitlich um je 1mm verbreitert

-EInlaß bis auf 3mm Dichtfläche

-0,5mm höhergesetzt (mehr wollt ich nicht- weiß nicht ob die Banane das packt)

Auslaß hab ich gar nix gemacht, weil ich eben auch die ET3 Banane fahr

-Zyl.Kopf is ein abgedrehter 133er Polini (paßt jetzt genau von der Dichtfläche durchs abdrehen), QS is 1,6

-Rennwelle kleiner Konus

-19er Membranstutzen mit 20er Gaser

-PK LüRa

-20° v OT

-24er Primär

Geht wirklich sehr gut- Topspeed kann ich noch nicht sagen, denk echte 90, aber erst testen

Was sicher nicht schlecht is: HP4 bin auch grad am überlegen. vielleicht läuft mir eines übern Weg :-D

und den 22er PHB werd ich dann auch montieren

Geschrieben

danke schonmal. glaubst du echt, dass die banane nich mehr ab kann als 0,5mm? Hat sich also mehr am Drehmoment geändert, als am Topspeed.

@Lenki: sind denn die PK Elestart Lüra mit kl. Konus so begehrt oder was ? Bevor ich mir allerdings n 19er HP4 hol, kauf ich mir eher ne 20er welle, denn ein 20er HP4 hab ich schon. ETS wäre natürlich die deluxe variante, aber so viel druck werd ich wohl nich rausbekommen :-D

goo

Geschrieben
wie hast du das gemacht ?

goo

...einfach eine entsprechende Nut in den Zylinder gedreht....ist der O-Ring vom Malossikopf! Maße schwirren hier irgendwo im Forum herum!

-0,5mm höhergesetzt (mehr wollt ich nicht- weiß nicht ob die Banane das packt)

Auslaß hab ich gar nix gemacht, weil ich eben auch die ET3 Banane fahr

Banane fährt mein Dad auch, aber die 1.5mm waren kein problem! Steuerzeiten waren irgendwas um 120°(eher weniger) zu 170°...

Geschrieben

Frage ist leicht offtopic, aber was zahlt man denn so beim Motorenbauer um den Zylinder ein wenig abdrehen zu lassen? Will meinen PK S Motor jetzt auch überarbeiten, habe aber selbst nicht die Möglich- und Fähigkeiten das selbst abzudrehen.

Geschrieben
Frage ist leicht offtopic, aber was zahlt man denn so beim Motorenbauer um den Zylinder ein wenig abdrehen zu lassen?

Ich zahl bei meinem Dreher nen 10er fürs abdrehen und Nut eindrehen.....der hat aber auch immer jede Menge Spaß am dem "Scheiß" den ich ihm immer anschleppe :-D :wasntme:

Geschrieben
@Lenki: sind denn die PK Elestart Lüra mit kl. Konus so begehrt oder was ? Bevor ich mir allerdings n 19er HP4 hol, kauf ich mir eher ne 20er welle, denn ein 20er HP4 hab ich schon. ETS wäre natürlich die deluxe variante, aber so viel druck werd ich wohl nich rausbekommen :-D

goo

Zum einen sind die PK/S elestart Lüra (fürn kleinen Konus) recht rar, zumindest gebraucht! Zum anderen passt dein HP4 mit großem Konus auch auf ne ETS und die kost auch nicht viel mehr als ne 20/20, du brauchst dann nur das Umrüstlager und Diri für die ETS! Für spätere Aufrüstung schon zu überlegen :-D

Geschrieben

so, hab heut mal den zylinder 1,5mm höher gelegt und bin damit auf 165°/126° gekommen. Laut Salih´s Tuningfibel is mit 28° VA die Grenze der originalübersetzung erreicht. Ich möchte lieber auf nummer sicher gehn und max 25° fahren. Kann es sein, dass ich hierbei den Auslass schon über 2mm hochziehen muss ?

zum zweiten bin ich mir mit der auslassform noch nicht ganz sicher. in Freund von mir meinte ich solle abgesehen vom sehnenmaß nur eine kleine "Nase" auf 25° VA hochziehen, denn das würde schon einiges bringen. Ich möchte hier kein drehzahlmonster. sodern nen ordentlichen Alltagsmotor mit Banane oder Polini links. Da ich den Auslass noch nie bearbeitet habe wäre ich hier über hilfe/anregungen sehr dankbar.

goo

Geschrieben

Wenn du auf 176°/126° kommen willst, musst du den Auslass 2,4 mm hochziehen. Wobei mir 126° ÜS bei 1,5 mm Höherlegung schon recht viel vorkommt. Die Polinis erreichen das erst ab so 2,5 mm Fudi. Zum weiteren spielen mit den Steuerzeiten, kannst du dir hier das Zylinder Programm runterladen. Zur Auslassform gibt´s hier in dem Topic viel.

Geschrieben
Wie macht ihr den des mit dem Höherlegen. Weil ich hab meine Kanäle gefräst d.h das ich ja nicht einfach soviele Zylinderfußdichtungen unterlegen kann bis es passt.

wie wärs mit einer dicken Fußdichtung... :wasntme:

Geschrieben

hab mir aus nem 1,5mm dicken alublech (ausm baumarkt) ne fußßdichtung gesägt/geschliffen. hab jetzt erst mal nur das loch für den zylinderfuss und für die stehbolzen rausgemacht. die überströmer mach ich dann noch mit dem dremel raus.

kannst aber auch in diversen shops fertige fudis bestellen.

goo

Geschrieben
Wobei mir 126° ÜS bei 1,5 mm Höherlegung schon recht viel vorkommt.

hab nochmal nachgemessen und die werte wurden bestätigt. Ist das so ungewöhnlich ? oder hab ich was falsch gemacht ?

goo

Geschrieben

Keine Ahnung! Hab noch nie nen Et3 Zylinder vermessen. Mich wunderte halt, das der längere ÜSZeiten hat als der Polini...

Geschrieben

mein original ets zylinder mit original piaggio kolben hatte mit 0,3 mm original Fußdichtung:

117° Ü seitl

110° Ü boost

157° A

mit 2mm Fußdichtung:

126° Ü seitl

120° Ü boost

168° A

zur info

Geschrieben

1,5 mm QK. VA ergibt sich ja aus Ü und A Zeit. Einlaß im Block nur auf den Stutzen angepaßt.

Dann lief die ETS endlich auch 100 km/h.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung