Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich muss für nen Bekannten seine PX 80 mit nem DR 135 versehen => bessere Verischerung!!

Also hab den Zylinder verbaut und ne 102´er HD verbaut!!!!!!

Jetzt hab ich ein Problem Wieviel Grad Vorzündung ist bei der Stellung A bzw. IT????? Original ist sie fast auf A gestanden!!!! Hab sie 2mm Richtung IT gedreht und bei 75 km/h nach 3 min. den erten Klemmer gefahren??!!!!!!! :puke: Warum nur???? Bin ich zuuuuu Doooof für Vespa???

=> hab jetzt zum Einfahren mal ne 110´´er HD verbaut aber nur die Zündung sollte ja auf ca. 20 - 19 Grad!!!!!!

BITTE um Hilfe!!!!!

MfG M

Geschrieben

Moin Fox!

KLEMMER? OHOH!

Also die 102er ist schon ganz gut. Ich habe zum Einfahren des 135er DR's eine 105er SI genommen.

Aber ich denke so viel macht das auch nicht aus. Hast du denn dem Benzin auch genug Öl beigemischt?

An der Zündung habe ich bei mir auch max. 2 mm Richtung IT verstellt (falls man das überhaupt so genau

bestimmen kann) und es läuft..

Du darfst den Motor während der Einfahrphase auch nicht gleich zu viel abverlangen.

Nicht gleich Vollgas geben! Die ersten 500 km ganz geschmeidig sagt man...

Hast du den Zylinder gleichmäßig angezogen?

EASY GOING ;)

Hoffe das hilft dir!

Gruß Daniel

Geschrieben
Seit wann braucht der 135er DR Bremszklotzzylinder ne andere VZ wie der originale Zylinder? Einfach lassen.... 19° sind nur unnötig wenig für den DR.

Hi,

und was würdest du mir als ZZP empfehlen.

Setup in der Signatur :-D

Geschrieben (bearbeitet)

21° bis sogar max. 23° VZ wenn er das Klingelfrei packt.

Und immer schön abblitzen, da Luigis Markierungen des öfteren Jenseits jedweder Genauigkeit sind.

Edit: Bissi seltsames Setup für nen 135er DR :-D

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben

Hi,

schönen Dank schon mal.

Merkwürdigerweise riet man mir mal doch mit dem

ZZP auf 18, oder gar 17° zu gehen - wg. RAP und so.

Ich sag´s gleich dazu RAP - wg. Optik montiert, bisher nicht

bereut - macht mehr Spaß als Ori-Tröte Sound- wie Performancemässig.

Habe mal spasseshalber einen 24er montiert - hat mich nicht überzeugt.

Werde den 24er aber nochmal peinlichst genau ultraschallen und es

dann noch mal probieren.

Am besten hat mir der DR mit dem Auspuff und dem 20er Vergaser mit

einer Achtung 116er HD gefallen - zumindest bis er vor Fett abgeriegelt hat

war das Ding richtig brutal.

Werde halt mal auf die 22° gehen. Wird die Sache dann nicht ein wenig heiß?

Warum fahren denn Andere nur 14° wenn man Setup-lareframe trauen darf?

Wie hört sich eigentlich Klingeln an? Höre ich es nicht, oder klingelt´s nicht?

Das sind wieder Fragen, was? :-D

Geschrieben

Mit RAP sollte man schon vorsichtiger sein, als original, das ist schon wahr. Würde mal 21° versuchen un d schauen ob er das klingelfrei mitmacht. Denke aber ziemliche sicher, dass er das tun wird.

Geschrieben
Mit RAP sollte man schon vorsichtiger sein, als original, das ist schon wahr. Würde mal 21° versuchen un d schauen ob er das klingelfrei mitmacht. Denke aber ziemliche sicher, dass er das tun wird.

werde ich übermorgen mal die 21° anblitzen. Gibt ab morgen bei Norma

Schlagzahlen, dann kann ich meine Markierungen mal amtlich auf den

Lüfterkanal verewigen und dann endlich wieder mal schneller als 80

unterwegs sein.

Thx

Geschrieben

Die empfohlenen Vorzündungswerte findest Du z.B. in der GSF-Mitschrift oder auf den jeweiligen Beipackzetteln zu den Zylinderrn.

Zum Einstellen hilft ne Gradscheibe und ne Blitzpistole.

Geschrieben (bearbeitet)
Mal ne doofe Frage so nebenbei:Wie bestimm ich den ZZP? Also mich interessiert wie ihr auf die Gradzaheln kommt?

Ausgerechnet?Ausprobiert? Gelesen?

Mfg Benny

und am besten man macht sich eigene Markierungen mittels eines Kolbenstoppers und

der Überschlagsmessung. Falls nicht bekannt wie. Bei worbl auf der Seite steht es

unter anderem. Habe aber leider den Link nicht parat. :-D

und sehe gerade in der GSF-Mitschrift ist in der Tabelle für den ZZP beim DR 135 ein k.A.

Good Luck

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
werde ich übermorgen mal die 21° anblitzen. Gibt ab morgen bei Norma

Schlagzahlen, dann kann ich meine Markierungen mal amtlich auf den

Lüfterkanal verewigen und dann endlich wieder mal schneller als 80

unterwegs sein.

Thx

Schlechte Idee mit den Schlagzahlen... Neues LüRa, neue Markierungen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Schlechte Idee mit den Schlagzahlen... Neues LüRa, neue Markierungen. :-D

wiese neues Lüra. Es gibt kein Neues Lüra, sondern meine Markierungen werden

mal für die Ewigkeit in den Kanal gedonnert. (natürlich so das nix bricht oder biegt)

Brauche doch nur meine bisherige gekörnerten 19° mit Zahlen markieren und

dann mit der Gradscheibe weitere Markierungen anzeichnen.

Zur Sicherheit kann man ja noch einmal das Ganze von der eigenen OT-Markierung

aus nachmessen usw.

Thx

Oh ich Depp.

Jetzt weis ich was du meinst. Falls ich mal ein neues LÜRA bräuchte wären meine Marken beim Teufel

usw.

Was schlägt der Meister vor zur Verewigung. Ich dachte vorher an ein Stück Alublech oä. und das mit

den Marken reinnieten oder mit kleinen Schrauben befestigen. Dann ist man flexibel.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
Jetzt weis ich was du meinst. Falls ich mal ein neues LÜRA bräuchte wären meine Marken beim Teufel

usw.

Einfach jedes mal neu markieren mit nem dünnen Edding, geht doch schnell...

Geschrieben
Einfach jedes mal neu markieren mit nem dünnen Edding, geht doch schnell...

Die Frage ist dann halt die Dauerhaftigkeit. Habe zwar den OT angekörnert,

aber für das schnelle blitzen Zwischendurch ist die Lösung nicht so gut

wenn die Edding-Markierungen (hatte letztes Jahr Edding-Marken verwendet)

sich verabschiedet haben. Ich könnte mir reinschlagen wieviel mm ein Grad

sind, das vergesse ich nämlich immer wieder und dann könnte ich... :-D

... eine Wissenschaft drausmachen und mich zum Öffentl. Dienst melden :-D:-D

Geschrieben

Hau die Zahlen in den Kanal. Wenn du ein neues LüRa bekommst, bestimmst du den OT nach herkömmlicher Methode mit Edding, dann hälst du das LüRa auf der Edding- OT-Markierung fest und machst eine neue Körnung auf dem LüRa an der geschlagenen OT-Markierung des Kanals. Geht mit zwei Leuten besser. Und fertig und funzt.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Wozu sollen die Markierungen denn überhaupt so langlebig sein? So oft ändert man die Motorkonfig ja auch nicht und wenn dann ist's doch schnell gemacht und du kannst dir sicher sein, dass es passende markierungen sind. Ansonsten hast irgendwann nur 5 verschiedene eingeschlagene Markierungen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung