Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Geschrieben (bearbeitet)

die hinteren Blinker kann ich mir ja Laut Tüv Vorschrift sparen(Bj.82) kommen also nur Lenkerblinker dran aber würd mich trotzdem interessieren wie das bei dir ausgesehen hat :-D

Dann muß ich mir nocjh ein anderes Relais zulegen wenn ich von 4 auf 2 Blinker wechsel :-D

Die Sicke wird natürlich noch ein bisschen verschönert (danke für die guten Tipps) kommt aber eh der dicke schwarze Kantenschutz drauf der auch auf meiner gelben V50N ist :grins:

Bearbeitet von tee
Geschrieben

Ich hab mir mal ein Rücklicht (mit E-Norm!!!) von Louis geholt hab ich schon öfters hier im Forum verbaut gesehen :-D

Wie sieht das mit dem Halter aus :einen Schweißen oder aus Harz und Glasfaser laminieren? Hat jemand Bilder von der Rückseite seines eingebauten Rücklichtes ? :-D

post-14452-1157565087_thumb.jpg post-14452-1157565128_thumb.jpg

Geschrieben

Neues Relais kannst Du Dir sparen.

Die grünen Dinger von der PX verkraften auch 2 statt 4.

Wenn Du mich fragst, würde ich mit dem Rücklicht folgendes machen:

Aus Holz oder Gips eine passende Negativform machen, dann ein Stück Plexigals (muss nicht transparent sein sollte aber 2 bis 3 mm Dicke haben) grosszügig zuschneiden, damit es über die Rohform gestülpt werden konnte.

Dann mit einem Heissluftfön vorsichtig anwärmen. Das Plexi schmiegt sich dann um die Form. Nicht zu heisse werden und Geduld haben (bloss net mit die Bratzten da drann, das klebt und brennt gscheit auf der Haut).

Irgendwann hast Du dann eine Abdeckkappe für innen. Jetzt noch Schraublöder bohren und aus einer alten Vergaserwannendichtung (vom Oldie) eine Dichtung für die Kappe machen.

Damit solltest Du einen guten Dreck/Wetterschutz haben, der langfristig im Rahmen verbleiben kann und doch das Rücklicht schützt.

Wenn Du jetzt schon das Rücklicht so verbaust, mach doch gleich die Stoßnaht der Rahmenhälfte glat (Clean).

Geht auch mit Zinn und führt eben zu einer glatten Oberfläche.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich eh vor mit dem Cleanen deswegen hab ich auch schon alles Entlackt :-D mit dem Rücklicht muß ich mal schauen wieviel Platz zum Motor hin ist da muß ich erst noch die Traversenschraube aus dem Motorblock holen, mußte sie ja rechts und links abflexen :uargh:

Bearbeitet von tee
Geschrieben

@Tee Alle Achtung, dafür ds du keine Ahnung hast, hast du grosses vor!

Du solltest den Rahmen mal stahlen lassen und beim Zinnen nicht so kleinen kläckse mit Rand machen, sondern etwas grösser und schön mit übergang.

Als halter für`s Rücklicht schlag ich dir einen Blechwinkel vor, der dann mit 2 Punkten fest geschweist wird!

wenn du auch nur Lenkerblinker hin machst, must du deien Blinkeröffnungen vorn schliesen!

Mach dir hier Schablonen aus Pappe und schneide dier dann Bleche. Beim einschweise der Bleche solltest du dir viel zeit nehmen.

Schweist du zuschnell, hast sehr starke verzug im Blech und must Ausbeulen!

Wegen deinen Banken schliesen habe ich im anderen Tipic schon was geschrieben!

wenn du fragen hast kannst dich gerne melden

MfG TJ36

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frag nur gerne nochmal nach was Andere für Erfahrungen gemacht haben

:-D

Meine anderen Projekte

post-14452-1157627704_thumb.jpg post-14452-1157627772_thumb.jpg

post-14452-1157627886_thumb.jpg

Bearbeitet von tee
Geschrieben
So der neue KuluKorb ist da hab ihr auch direkt verbaut, das heiß ich mußte erst mal von der obersten Kupplungsscheibe

überall wo sie quasi in den Korb gesteckt wird etwas weg feilen weil sie sonst gar nicht rein ging

Nur das Problem ist jetzt das wenn ich den Kupplungsgriff ziehe der um die hälfte Spiel hat und man ihn auch nur schwer weiter

gezogen bekommt liegt das daran das die oberste Scheibe die ich passend gefeilt hab zu stramm rein ging

oder gibt es unterschiedliche hohe KuluKörbe das der gebrauchte einfach nicht passt :-D

Die Abdeckscheibe ganz zum Schluß bewegt sich NICHT!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Das fast Tägliche Update :-D

Heute hab ich mal die Naht verzinnt die beim Chokeknopf und Benzinhahn verläuft und für die Backen die ersten Bleche zum zu Schweißen geschnitten :-D das ist ja vieleicht eine Fummelei :-D

Bearbeitet von tee
Geschrieben

ich hab halt nicht für alles immer eine komplette Werkstatt da muß man halt manchmal "Improvisieren" an meinen Endergebnissen meckere ich selbst am meisten weil mir im Nachhinein immer noch ne Kleinigkeit auffällt und sei es nur eine Pore im Lack :grins:

Geschrieben (bearbeitet)

Man selbst ist meist der größte Kritiker :grins:

Wollte dich auch damit nich anmachen, aber von den Bildern her bin ich schon leicht geschockt.

Deine arbeits ansätze sind ja nicht schlecht, aber du solltest sie dringend verbessern!

Was mir noch als Tip einfällt, du solltest beim zinnen das Blech nicht ganz so heis machen. Sonst hält dein Zinn nich richtig.

Auch wenn du wo Bleche einsetzen willst oder wie die Öffnung für dein Rücklicht, immer Schablonen aus Pappe machen :-D

Gruß TJ36

Bearbeitet von TJ36
Geschrieben
woher nehmt ihr das blech zum einschweißen der backen???

Blech bekommst du meist beim Eisenwarenhandel oder bei Blechbearbeitungs Betriebe.

Ich habe das Glück und hab`s im Geschäft :-D

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So nach langer langer Pause gehts weiter auf meiner Homepage findet ihr auch 2 Videos vom Umbau

med_gallery_14452_380_99236.jpg

med_gallery_14452_380_158596.jpg

Bearbeitet von tee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung