Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich hab mir vorn einen bitubodämpfer montiert.

war da der alte vielleicht sogar besser :-D(

dicht ist er- wenn ich luft zugebe und dann aufs ventil drücke- kommt sie auch wieder raus :-D

...ich kenns halt vom motorrad, daß man nur ganz wenig zugibt und auf keinen fall den luftprüfer von der tanke nehmen soll :grr:

-vor lauter wut hab ich den kompresser angeschlossen-ist aber immernoch zu weich und das bremsproblem tritt auf!

wieviel druck muß rein-bar??? nur mal so übern daumen!

danke euch

Geschrieben

Frag mal bei deinem Reifen Händler die haben Stickstoff bis 8 bar zum Reifen befüllen, klappt bei mir wunderbar.

Geschrieben

*KLUGSCHEISZ ON*

  • Sogar sicher wegen Korrosion
  • Beständigkeit des Drucks bei unterschiedlichen Temperaturen
  • Verbesserung des Fahrkomforts

weil Stickstoff dem sog. idealen Gas naeher kommt als Luft. Auch die Hydropneumatik der Citroëns arbeitet mit N2 als Federungselement! Und die Federung ist anerkannt gut!

*KLUGSCHEISZ OFF*

M

Geschrieben
*KLUGSCHEISZ ON*
  • Sogar sicher wegen Korrosion
  • Beständigkeit des Drucks bei unterschiedlichen Temperaturen
  • Verbesserung des Fahrkomforts

weil Stickstoff dem sog. idealen Gas naeher kommt als Luft. Auch die Hydropneumatik der Citroëns arbeitet mit N2 als Federungselement! Und die Federung ist anerkannt gut!

*KLUGSCHEISZ OFF*

M

* Praxis-Bericht on:*

Bin viele Jahre Bitubo-alt mit ca. 10 bar Luftdruck von der Tanke gefahren, Keine Schäden am Dämpfer wg. Korrosion, beste Dämpfung, erstklassiger Fahrkomfort.

2 Stück Citroen CX 2,5 TRD-Turbo mit hydropneumatischer Dämpfung habe ich auch etliche Jahre gefahren. Waren SeHerr geile Autos :love: , insbes. die Federung... jetzt leider zu teuer beim Fiskus. :uargh:

* Praxis-Bericht off.*

Geschrieben

...war bei meinem reifenhändler!

hat mir anstandslos den dämpfer befüllt, 8 bar, jetzt läufts super!

konnte am wochenende gleich mal meine erfahrungen mit dem bitubo sammeln.

war mit meiner fuffi im zillertal (start rosenheim). als ich von der hütte (1800m) wieder runter musste, hat meine hintere bremse den geist aufgegeben :-D(

...schlechte straße, gepäck und meine 80 kilo- kein durchschlagen der feder, selbst bei vollbremsung (...soweit man davon sprechen kann :-D )

also ich kann ihn nur empfehlen- wo mir da geholfen wurde :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung