Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wie ist das jetzt mit dem kette spannen.....an welcher stelle soll ich da schauen und wieviel darf die kette mm spiel haben?

+-6 mm oder 6 mm insgesamt?

muss ich die kette durch unterlegen hinten ausrichten oder ist das wurscht?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich mach + - 6 mm => ca. 12 mm total.

Wenn Du 110%ig sein willst: LTH hat Scheiben verschiedener Dicke zum Ausrichten des KuLu-Korbes. Hab ich aber noch nie gebraucht.

Geschrieben

steht doch eh im sticky :wasntme:

ich mach max 1cm spiel nach oben; gemessen an der rechten kante des oberen kettenspanners. des kannst schön mitn daumen messen.

des ausrichten damit die kette auf der gleichen ebene läuft wäre non plus ultra. hab mir das aber mangels grosser abweichung bisher immer gespart. für den racemotor hab ichs mir aber schon vorgenommen. der soll so easy als möglich drehen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

scheisse, die 82er iwis ist auf der 19/46er übersetzung zu lang.

was tun?

81er kette wird zu kurz sein ?

soll ich ein 20er ritzel vorne verbauen?

genau sowas passiert mir, wenn die ganzen lambretta profis auf urlaub sind.

wer soll da jetzt helfen?

soll ich doch auslagern?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

welches Gaytriebe hast Du, welche overall-ratio willst Du => Ritzel-Paar => Kettenlänge...siehe Stinky

Ist nicht 18/47 mt 82er Kette geeignet?

Geschrieben
welches Gaytriebe hast Du, welche overall-ratio willst Du => Ritzel-Paar => Kettenlänge...siehe Stinky

Ist nicht 18/47 mt 82er Kette geeignet?

gaynau nach stinki gearbeitet und jetzt hab ich die scheisse.

in einem früheren topic hatte ich auch mal nach unterschieden von indischen und itaker gehäuse gefragt bezüglich kettenlänge.

gibt es doch unterschiede?

funzt eigenlich der ruckdämpfer bei einem klemmer?

also blockiert das rad nicht anne berta?

Geschrieben

19/46 :-D mit welchem Gaytriebe.

Was willst du fahren,200?

Ich würde hinten schon ditanzieren dass es fluchtet, mach ich immer, also 1 mal pro Motor halt.

spiel nehm ich insgesamt nie mehr als 1 cm.

Geschrieben (bearbeitet)

Kupplung wirst du trotzdem ziehen müssen, der rutscht so schnell nicht drüber.

Kay, ich dacht schon, sportlich lang klingt das auf den ersten Blick.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)

oder 19/47

machts nur minimal kürzer und könnte man evtl probieren

evtl liegt ja noch ein 47er Korb irgendwo rum in München? zum testen

indische Blöcke sollen laut allgemeinen GSF Tenor nen Tick länger sein ich hab da aber noch keine erfahrung mit...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

aber wenn sein indischer block länger wäre dann dürfte doch die kette nicht zu kurz sein oder?

19/46 auf 82 stimmt eigentlich schon. kann eventuell an der schon vorgelängten IWIS liegen. hab bei 18/47 eine neue regina montieren wollen - keine chance. ist zu kurz. iwis passt da super. evtl. ist eine regina kette die lösung? hast du schon die ganze verstellmöglichkeit des kettenspanners ausgenutzt? eventuell musst du da noch etwas die langlöcher vergrössern.

19/47 fahr ich zz auch. ist aber etwas schwierig die dazupassende kette zu finden. 82er ausgeleiert! gibts ja wie heu. genauso wie das moped in dems verbaut war.

wäre aber auf alle fälle auszuprobieren.

im übrigen möche ich noch anführen dass nur weil der grossteil des gads um die wette richtung gardasee abraucht es keineswegs so ist dass kein kettenwissen mehr im gsf onine ist! :-D

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben
im übrigen möche ich noch anführen dass nur weil der grossteil des gads um die wette richtung gardasee abraucht es keineswegs so ist dass kein kettenwissen mehr im gsf onine ist! :-D

sieh da, bei Dir hat Haralds Provokation also gewirkt. :-D

Geschrieben

ja, aber nur weil ich neidisch bin wenn andere auf der kette über die pässe zirkeln und ich nicht mitkann :-D so ein bergtrikot wär schon fein!

Geschrieben

bei mir hat heute nachmittag aber entgegen aller prognosen die sonne gescheint. trotzdem saukalt für anfang august. naja vielleicht morgen schnell nach eferding auf den leistungsprüfstand sofern nicht land unter.

Geschrieben (bearbeitet)

ist der quick- slip kürzer als das mrb teil? kann das grüne teil leider nimmer weiter ausfeilen um die kette zu spannen.

wieviel mm darf die kette oben abstand zum gehäuse haben?

hat jetzt so 5 mm, wenn ich über die langlöcher vom quick-slip hinausschiebe.

vielleich muss ich mir nur einen längeren kettenspanner basteln?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Das sieht bei mir ganz ähnlich aus. Ich schätze mal ca. 10 - 15 mm zwischen Kette und Gayhäuse. 5 mm wär mir auch zu knapp.

Geschrieben

Ist vom Tino Sacchi. Halte ich aber für Unfug, da die Kette nur unten geführt wird und nach oben rumschlabbern kann. Dann kannst es gleich ganz weglassen. Ich bevorzuge unten den orig. ital. Chainguide und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme.

Geschrieben (bearbeitet)

tja jungs, ich fahr aber vorne ein 19 ritzel, was die sache natürlich weiter an das gehäuse kommen lässt.

werde auf alle fälle morgen mal einen verlängerten gravie-quick-slip fräsen aus alu und S-grün. :love: .

grad eine zeichnung davon gemacht, damit es rapido an der fräse geht.

sieht man auch auf dem bild vom werner, dass der slippi hier schon an der grenze ist.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
die kette läuft sauber drüber und nach unten hin kann sie nichtmehr ausschlagen

machts also sicher nicht unruhiger :-D

schon klar, aber was kann das Tino-Teil besser, als der orig. Chainguide?

Geschrieben

Gefederte upper Chainguides taugen m.E. nix. Wenn die im Schiebebetrieb - wenn der Zug auf der Kette anders herum ist als bei Antrieb durch die Kurbelwelle - einfedern, wird das untere Kettentrum schlaff. Das ist nicht sooo günstig für den Auflauf der unteren Kette auf die Zähne. Höchstens mit einem Anschlag gegen weites Einfedern. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

der zusammenbau von dem blöden rapido motor zieht sich ja ewig hin :-D( :-D( :-D( .

immer wieder ist irgendwas....wenigstens ist jetzt der zylinder, kolben und kopf montiert sowie das gaytriebe und der abstand von pickup zu px lüfterrad passt auch halbwegs.

kann bei den blöden lammis nicht mal was auf anhieb passen?

bis jetzt musste fast jedes teil irgendwie nachgearbeitet werden :grr: :grr: :grr:

was macht man da ohne zugriff auch metallbearbeitungsmaschinen?

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung