Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hier

edit meinte noch, ob die schraube für den ruckdämpfer ohne jegliche (schrauben) sicherung angezogen wird?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ja

halt Loctite rein und kontrollieren ob der oberste scheibe schön in der verzahnung sitzt

wie gesagt mir wär das zu knapp da oben

aber schicker spanner

auserdem ist unten zum alu von spanner hin auch wenig platz...

aber viel hättest ja nimer zur vollendung

überlege grad was deine nächsten fragen sein könnten,

evtl wie bekomm ich ich die Li andruckplatte in das GP getriebe warscheinlich :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

finde das auch recht knapp, sieht aber mit dem edelspanner sehr hübsch aus -

entweder die kette ist wirklich deutlich zu lang oder zu stark gespannt (oder beides :-D ), bei meinem ind. block mit 19/46 und quickslip schaute das entspannter aus.

zum kettenspannen allgemein:

das workshop manual empfahl, die kette durch drehen der kupplung zu straffen und dann den kettenspanner zu justieren?

Geschrieben (bearbeitet)

werde das jetzt mal so lassen und testen.

habe aber ein neues problem.

die alte li 150 kuludruckplatte hat einen führungsbolzen, aber mein neues indisches getriebe hat nicht die passende bohrung.

einfach den bolzen abmachen?

und ja, wernherr, du kannst hellsehen.........

http://www.lambretta-teile.de/images/produ...ages/1030_1.JPG

einfach abmachen, so wie das aussieht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

dann muss er aber auch den Getriebedeckel wechseln

weil das dann ja ne GP Spinne wäre...

der Li mechanissmus funkt doch tadellos

seis auf meinen Minderleistungsreusen sowie auf einigen Oansern die ich kenne

Lacknase zum beispiel

da hat der Lummy auch einfach den bolzen rausgemurkst

der Bolzen war glaube ich an den Späten Lien auch nichtmer drann

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

der äussere kulukorb wackelt auch etwas rum, obwohl der korb selber und das gleitlager neu sind. :puke: ..

wird sich schon einlaufen :plemplem: .

Geschrieben

jo, einfach mit der Dremel-Trennscheibe den überflüssigen Schaft wegflexen. Dat funzt einwandfrei. Hab ich auch schon gemacht.

Schicker upper Spanner. :love: willst Du den Laden ohne lower Chainguide fahren, oder kommt der noch rein?

Wg. der Kette (Abstand nach oben) mach Dir nicht zu viel Kopf. Die JWIS sind - im Gegensatz zu vielen anderen Murksketten - bereits vorgereckt. Da längt sich dann im Betrieb nicht mehr viel.

Geschrieben

fahre den scheiss erst mal etwas und mach dann nochmal auf.

die ritzel laufen eh nicht rund und so ist die kette nicht immer gleich gespannt.

das muss ich mir im winter nochmal ansehen, wenns eingelaufen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

wobei meine 81er Iwis ist ordentlich länger geworden

nach den ersten 2000km

jetzt hatte ich den block die letzten 10000 nichtmehr offen, also keine ahnung wies aktuell ausschaut!

untere Führung fahr ich auch keine, des passt so

welche Bronzebuchse hast du verbaut?

eine indiche oder eine von Mec (die mit der Ölnut)

die indischen haben bei mir auch alle Spiel gehabt, die von Mec sind super :love:

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

mein kuluborb hat auch etwas spiel. sacchis 47er mit der broncebüchse. ist aber nicht so schlimm.

@harald: bitte die blechsicherung noch umtüdeln! danke.

hab leider kein foto gemacht von meinem 19/47er setup. oben der originale grüne quickslip und unten ein gekürzter LI spanner. beim quickslip sind die löcher etwas erweitert für einen grösseren verstellbereich.

Geschrieben (bearbeitet)

habe zwar gestern alles fertig montiert inkl. laschen umklopfen, werde aber trotzem nochmal die beiden ritzel tauschen.

das vordere ist unrund, dass die kette zwischen 8mm und 15 mm luft hat und beim hinteren ist mir das spiel zu gross.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
der äussere kulukorb wackelt auch etwas rum, obwohl der korb selber und das gleitlager neu sind.

liegt das gewackel nur an/in der bronzebuchse bzw. hast du den überstand der kupplungsspinne im kupplungsritzel gemessen/korrigiert? da hapert es bei den indischen ritzel+spinne-kombinationen meistens und liegt deutlich über den im sticky-buch erwähnten 0,1mm...

Geschrieben (bearbeitet)

so

hab heute mal die kleine eöffnet aus purer langeweile

die IWIS kette hat sich ordentlich gelängt...

wenn ich da richtig einstellen täte den spanner wären bis obenhin auch nur noch 4mm oder so

und der PLatz da bei dir beim Kettenspanner unten wär mir definitv zu wenig.

im Siebebetrieb herschen da ordentlich Kräfte...

im Stand konnte ich meine nur soweit hochdrücken

img1192ca5.jpg

trotzdem hats im Fahrbetrieb ordentlich gschliffn

Getriebeöl war schön silbern :wasntme: und untem am Spanner

fehlten ca 2mm die abgetragen wurden

wollte dann mal 17/47 testen mit der gelängten 81er, dafür war sie dann ums verreckn zu kurz

mir wurscht montiere 17/46 und noie 81er IWIS

wenn das der GT vom Hanz derzieht dann kann das mein Mugello auch :-D

PS

das S-Grün ist übrigens geiles Zeug!

10000km und fast keine Laufspuren

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Geschrieben
liegt das gewackel nur an/in der bronzebuchse bzw. hast du den überstand der kupplungsspinne im kupplungsritzel gemessen/korrigiert? da hapert es bei den indischen ritzel+spinne-kombinationen meistens und liegt deutlich über den im sticky-buch erwähnten 0,1mm...

dieses spiel einstellen wird nicht so einfach sein.

wie soll das funzen?

es müsste das grosse ritzel so weit agedreht werden, dass eine distanzscheibe passt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information