Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Taugt das was? Hat zwar keine E-Nummer drauf, doch wenn ich nicht jeden blende damit, würd ich mir sowas glaub ich zulegen... :love:

Geschrieben
Hi Lenki!

Wie geht´s? Hast Du die Zierleisten bekomen? Schon montiert? Zufrieden?

Viele Grüße - Berni

Hab sie bekommen. Bin nur noch nicht dazu gekommen sie mit meinen zu vergleichen. Sehen nämlich eigentlich gleich aus... :-D

sieht cool aus und hat halt eine h4 birne

verarbeitung ist nicht so großes kino hab ich jetzt mal so mitbekommen :wasntme:

Hast du das Ding schon in Betrieb? Oder jemand anderer? Könnte mir vorstellen dass das Teil zu hell ist...

Geschrieben

Habe an meiner Sprint V den

Klarglasscheinwerfer der MY eingebaut...

Scheinwerfer passt super rein, und den original Chromring

kann man auch noch verwenden... :-D

Abblendlich und Fernlicht sind ziemlich klasse...

Birne ist 12V 35W

Geschrieben

Der Scheinwerfer der MY wäre mir auch lieber, passt aber wohl nicht p´n´p in nen VBB Lenker...

Geschrieben
Der Scheinwerfer der MY wäre mir auch lieber, passt aber wohl nicht p´n´p in nen VBB Lenker...

................... nein sicher nicht

:-D

Der Scheinwerfer der MY wäre mir auch lieber, passt aber wohl nicht p´n´p in nen VBB Lenker...

................... nein sicher nicht

:-D

Geschrieben

Hi,

also ich habe das sip Klarglasteil drin. Schaut gut aus, ist lumpig verarbeitet und hat keine e nummer - aber da eine VNB eh nirgens e nummern hat war es mir Wurst. Nacht bin ich noch nicht gefahren.

Der umgearbeitete MY Scheinwerfen hat zwar noch das e Zeichen, aber jeder Blinde sieht mit seinem Krückstock, dass audgrunf der plötzlich im Rand verschwindenen Nummern etwas rumgemacht wurde. Schaut gut aus, ist aber wohl deutlich teurer, hat von der Rechtsseite auch kein e Prüfzeichen etc.

Mal schaun wie es Nacht so ist.

Gruß

Jan

Geschrieben
Habe an meiner Sprint V den

Klarglasscheinwerfer der MY eingebaut...

Scheinwerfer passt super rein, und den original Chromring

kann man auch noch verwenden... :-D

Abblendlich und Fernlicht sind ziemlich klasse...

Birne ist 12V 35W

und das geht bei der sprint V einfach so p n´p???

Geschrieben
und das geht bei der sprint V einfach so p n´p???

... musst eigentlich nur die inneren Haltestifte im

Chromring auseinander biegen das der Scheinwerfer

richtig reinpasst... 12V wären natürlich nicht schlecht... :-D

Geschrieben
Hi,

also ich habe das sip Klarglasteil drin. Schaut gut aus, ist lumpig verarbeitet und hat keine e nummer - aber da eine VNB eh nirgens e nummern hat war es mir Wurst. Nacht bin ich noch nicht gefahren.

Der umgearbeitete MY Scheinwerfen hat zwar noch das e Zeichen, aber jeder Blinde sieht mit seinem Krückstock, dass audgrunf der plötzlich im Rand verschwindenen Nummern etwas rumgemacht wurde. Schaut gut aus, ist aber wohl deutlich teurer, hat von der Rechtsseite auch kein e Prüfzeichen etc.

Mal schaun wie es Nacht so ist.

Gruß

Jan

Ist das Teil nicht zu hell wegen andere blenden? Wird da nur das Glas getauscht? Birne bleibt original???

Geschrieben

..da wird alles getauscht - also H4 Birne etc! Bis dato hat noch keiner Gegengeblendet, also scheint es ok....aber noch keine NAchterfahrung wegen unseres TraumAugusts!

Gruß

Jan

Ist das Teil nicht zu hell wegen andere blenden? Wird da nur das Glas getauscht? Birne bleibt original???
Geschrieben

Weitere Erfahrungen wären klasse. Meldest dich wenn du Nachterfahrung hast! Vielleicht hol ich mir das Teil nächsten Monat... :-D

Geschrieben

'Hi,

also zum Thema Nachtfahrten:

Licht ist besser als mit Ori - Scheinwerferich, allerdings ist die Ausleuchtung nicht ideal, da halt ein streuender Reflektor oder Glas fehlt...aber wie gesagt besser als mit Ori Nicht- H4! Angeblendet hat mich auch keiner, also sollte es i.o. gehen.

Gruß

Jan

Weitere Erfahrungen wären klasse. Meldest dich wenn du Nachterfahrung hast! Vielleicht hol ich mir das Teil nächsten Monat... :-D
Geschrieben

:-D NOP!!! hätt ich auch selber draufkommen können,

aber man kann ja nicht davon ausgehen, dass alles, was ich nicht weiss auf deiner seite zu finden ist... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information