Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

habe mir vor kurzem ein 150 Golden Spezial zugelegt die bis jetzt, bis auf den Auspuff orginal ist.

Ich wollte mal fragen,wie ich der etwas mehr Power einhauchen könnte (bis jetzt hab ich nur Vespen getuned).

Sie sollte nicht all zu auffällig werden. Den Motor habe ich neu überholt- Lager, Dichtungen DL Kurbelwelle,Kupplungsbeläge, neuer Kettenspanner und elektronische Zündung. Sie läuft soweit ganz gut, nur eben etwas müde gegenüber meiner ET3 mit Malossi.

Was würdet ihr mir den an Zylinderkits etc. empfehlen. Im Lambretta tuning kenne ich mich bis jetzt noch nicht so sehr aus, was es so alles gibt und grundsätzlich zu beachten ist.

Es gibt ja auch verschieden Zylinderkits- wie unterscheiden sich diese denn voneinander ausser der ccm?- Haltbarkeit, Leistung, Aufwand beim tunen...

Danke schon mal für eure Antworten und hoffentlich sind die Fragen ned ganz zu blöde :-D

Bearbeitet von dida
Geschrieben

Doch, irgendwie ist die Frage etwas blöd. Soll man Dir jetzt ganze AUfsätze schreiben? Die verch. Möglichkeiten sind alle hinreichend durchgekaut und gerade im Lambretta-Chapter mit etwas blättern schnell gefunden. Dazu mußt Du nicht mal die Suche bemühen.

Ansonsten: z.B. mal bei Max Bratwurst stöbern... :wasntme:

Geschrieben
Sie sollte nicht all zu auffällig werden. Den Motor habe ich neu überholt- Lager, Dichtungen DL Kurbelwelle,Kupplungsbeläge, neuer Kettenspanner und elektronische Zündung. Sie läuft soweit ganz gut, nur eben etwas müde gegenüber meiner ET3 mit Malossi.

dann ist ja eigentlich alles vorbereitet für den 186 mugello oder GT186

:-D

Geschrieben

lass die Finger davon, ist eh nix wert des Ding, verkaufse lieber mir und tune weiter deine Kippelmopeds.

HEHE, ne war ein Scherz, aber nicht das mit den mir verkaufen :-D:-D

Geschrieben

Verkauft wird die niemals- so viel dazu :-D

Wie ist den die Performance der gennannten Kits gegenüber dem Original 150?

Vergleichbar mit Vespa 125ccm original auf Polini 133....so in etwa??

Geschrieben (bearbeitet)

also beim muggello

so in etwa

mein mugello mit orginalauspuff und 25er phb

geht ca gleichgut wie ein 133er polini gesteckt mit banane und 24er phb

aber bei dem Preis der für den Mugello in D mittlerweile verlangt wird kannst gleich etwas drauflegen und GT fahren.

aber bei dem Preis der für den GT verlangt wird, kannst auch gleich 200er Schale und Rapido fahren,

und vom Rapido wärs Preislich auch nichtmehr weit zum TSoans

kommt also darauf an was du willst :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
also beim muggello

so in etwa

mein mugello mit orginalauspuff und 25er phb

geht ca gleichgut wie ein 133er polini gesteckt mit banane und 24er phb

aber bei dem Preis der für den Mugello in D mittlerweile verlangt wird kannst gleich etwas drauflegen und GT fahren.

aber bei dem Preis der für den GT verlangt wird, kannst auch gleich 200er Schale und Rapido fahren,

und vom Rapido wärs Preislich auch nichtmehr weit zum TSoans

kommt also darauf an was du willst :-D

sehr schön werner :-D:-D

Geschrieben

Danke für die Antworten,

hab die threads gelesen und denke der Gt wäre was für mich. Die Übersetzung könnte ich dann so lassen (150 li spezial)?

Jetzt überlege ich mir nur noch, ob ich ihn erst mal einfach draufstecke und teste oder ob ich gleich die Ströme mit mache.. mmhh mal sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt den sticky nicht bei der Hand denke aber dass du das pacemaker getriebe hast

ansich ein gutes getriebe nur halt viel zu kurz

ich würde vorne mindestens ein 17er Ritzel montieren, in kombination mit ner 81er Kette

Uberströmer anpassen würd ich nicht unbedingt

des passt scho

vielleicht beim nächsten simmerringwechsel oder so

aber eigens motor zerlegen würd i net

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information