Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Titel sagt es schon. Was könnt Ihr auf Runs / Nightern gar nicht mehr hören, weil es seit Jahren immer wieder gnadenlos gespielt wird.

Dan fang ich mal an (nur Titel):

- "The Snake"

- "Ghost in my house"

- "Red Light" !!!!!!!

Geschrieben

"Nordisch bei nature" - ´war ja eine Zeitlang extrem viel in Norddeutschland unterwegs, hab da auch immer viel Spaß gehbbt, aber das der Song permanent gespielt wurde, ging mir persönlich extrem auf die Nerven!

Ansonsten bin ich aber eigentlich relativ schmerzbefreit, was Wiederholungen angeht (ansonsten könnte ich wohl auch meinen Job nicht machen).

Geschrieben

uh! Genau mein Thema

Goodbye nothing to say

Nobody but me

Under your Powerful love

Be young, be foolish, be happy

Sweet Darlin

Competition ain't nothing

moody Woman

Turning my Heart beat up

you can count on me

you're more than a number in my little red book

higher and higher (eigentlich alles von J Wilson)

Don't depend on me

uvm

und das oberarschlied RED LIGHT

ich würde da so schnell nicht fertig

Geschrieben

Dann solltet ihr zum Weekender nach Nürnberg kommen, da läuft

sicher keiner der genannten Tracks. :-D

Young, foolish, happy oder snake muss ich auch nicht unbedingt haben. Der

Sonntagsbraten kommt mir aber hoch bei frühpubertärem Liedgut wie Pornokino

und Konsorten auch wenn die im Northern Soul Topic eh nichts verloren haben...

:-D

Die Run DJs könnten für meinen Geschmack mal wieder etwas mehr Motown

auspacken. Es muss je nicht gleich Baby Love oder Tears of a clown sein

aber A Taste of Honey von den Supremes fest. The Four Tops wäre zum

Beispiel ein famoser Track. :love:

Geschrieben
Die Run DJs könnten für meinen Geschmack mal wieder etwas mehr Motown

auspacken. Es muss je nicht gleich Baby Love oder Tears of a clown sein

aber A Taste of Honey von den Supremes fest. The Four Tops wäre zum

Beispiel ein famoser Track. :love:

Auf jeden Fall ! "Taste of honey" ist ein genialer, sehr geiler Song !

Geschrieben
Ein komplett oder fast soulfreier Run wäre ned schlecht :-D:-D

Bist du wahnsinnig?Eben nur ohne mega abgelutschte Titel.Aber da kommt wieder dieses klassische Scooteristproblem(zumindest war es mal so)-kenn ich nicht,tanz ich nicht.Nürnberg Weekender Programm klappt leider nicht auf Treffen

Geschrieben

Soul gehört zum Scooterist Style und wenn du dies nicht schnallst, dann gehörst du zu den sogenannten Vespaprolenten (das sind Personen, welche glauben, mit einer Vespa ist man Scooterboy und sonst gehört nichts dazu)

mfg Alex

Geschrieben
Ein komplett oder fast soulfreier Run wäre ned schlecht :-D:-D

Gibt es doch jede Menge

Fahr halt mit Deiner Vespa zum nächsten Landjugend-, Feuerwehr- oder Schützenfest.

Geschrieben (bearbeitet)
Soul gehört zum Scooterist Style und wenn du dies nicht schnallst, dann gehörst du zu den sogenannten Vespaprolenten (das sind Personen, welche glauben, mit einer Vespa ist man Scooterboy und sonst gehört nichts dazu)

mfg Alex

loooool, wer sagt denn das ich Rollerjunge sein will, bzw. mich so nennen möchte? :-D

Es gibt zumindest viele, die das Soul Zeug auch nicht mehr so unbedingt prickelnd finden, zumindest nicht die ganze Nacht lang.

Ein gesunder Mix zwischen Oi,Punk,Ska,Psycho und Soul wäre nett.

Beim An/Abrollern der South Palantines klappt das ziemlich gut bis zu ner gewissen Uhrzeit :-D

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

Die hier aufgelisteten Stücke sind definitiv alle overplayed.

Das bedeutet aber nicht, daß sie auf nem Run bei drei Promille nicht trotzdem, oder

gerade deshalb, besonders zünden. Auch bei Nitern werde ich von gestandenen

Rollerfahrern öfter mal nach diesen oder ähnlichen "Brechstangen" gefragt. Beim

"Normalo"-Publikum kommen diese Megahits auch meist sehr gut an.

Persönlich mochte ich The Snake noch nie.

Time Won´t Let Me ist weder Soul noch rar noch gut. War ein Pop-Millionenseller.

Nobody But Me ist noch schlimmer, Frat-Rock aus Ohio

Und zu Right Back... muss man wohl gar nichts mehr sagen.

Trotzdem alles Party Mega Knaller und von vielen (immernoch) gerne gehört und zu

abgefeiert. Das übliche Dilemma eben.

Solange das Verhältnis stimmt, kann das eine oder andere abgedroschene Stück nicht

schaden, besonders nicht auf Runs.

Bei elitär angehauchten Nightern mag das anders sein.

Is ja alleeees about gudde Laune, Alder!

:-D

Geschrieben

Oh ja, auch ein übles Lied, das gerade wieder ein revival zu erleben scheint.

White Pop Music.

"What" (Version von Judyyy Street)

Gibt´s noch andere Versionen, mal abgesehen von Soft Cell? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Oh ja, auch ein übles Lied, das gerade wieder ein revival zu erleben scheint.

White Pop Music.

Gibt´s noch andere Versionen, mal abgesehen von Soft Cell? :-D

War mir nicht sicher, ob noch andere gibt..meist gibts ja verschiedenste Pressungen, Labels etc. pp. Vielleicht hat "Marc Almond" auch ne Version davon gesungen "Tainted what" oder so..;)

Ich persönlich wäre auch für mehr Abwechslung insegsamt: 60ies Schlager Ska, Beat, Britpop(o) und vor allem auch Rockabilly, Surf und Psycho. Da sich aber die meisten DJ's auf Soul spezialisiert haben, ist da wenig Spielraum möglich.

Bearbeitet von marc74
Geschrieben

Is halt nur blöd das bei Northern nicht besonders viel Neues dazukommt!!

Und Snake is und bleibt Müll!!

Gruß

Geschrieben
Ich persönlich wäre auch für mehr Abwechslung insegsamt: 60ies Schlager Ska, Beat, Britpop(o) und vor allem auch Rockabilly, Surf und Psycho. Da sich aber die meisten DJ's auf Soul spezialisiert haben, ist da wenig Spielraum möglich.

Das ist wieder so eine Frage á la "Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei"

Läuft auf Runs wirklich deswegen überwiegend Soul, weil die DJs nichts anderes können oder spielen die DJs überwiegend Soul, weil die breite Masse es letztendlich auf einem Run einfach so will?

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen, wobei ich denke, daß es doch tendenziell mehr in Richtung Wunsch des Publikums geht. Es gibt zumindestens einige Hinweise dafür, daß das so ist.

Z.B. Stockach, da wird nicht die typische (soullastige) Run-Musik gespielt, sondern viel breiter gefächert, ich war selber da und muß sagen, das für die Menge an Besuchern deutlich weniger getanzt wurde als auf anderen Treffen, die deutlich weniger Besucher haben. Auch wurde im Nachhinein von vielen Leuten die öfter auf Treffen fahren, diese Musikpalette kritisiert.

Anderes Beispiel, wenn man zwischendurch Ska auflegt stürmen in der Regel eine Menge Leute die Tanzfläche. Spätestens nach dem dritten Lied leert sie sich aber schon wieder und nach dem 4. oder 5. Song ist die Stimmung tot. Wahrscheinlich ist das den Leuten auf die Dauer zu anstrengend, also kann man damit keinen längeren Abend bestreiten.

Ähnlich sieht es mit Psychobilly oder vergleichbaren Alternatives aus.

Soul funktioniert einfach sehr gut, ob jetzt abgedroschen oder nicht sei einfach mal dahin gestellt.

Ich bin ja selber immer wieder erstaunt, wie oft Leute, die ich seit vielen Jahren als sehr aktive Run-Besucher kenne, sich immer wieder Songs wünschen, die allesamt schon in diesem Topic genannt wurden - wie kann ich denen das dann abschlagen?

Is halt nur blöd das bei Northern nicht besonders viel Neues dazukommt!!

Ist das denn bei der aktuellen Musik anders? Gibt doch eh nur noch Coverversionen von Coverversione von Coversionen von Stücken, die ursprünglich in den 50er, 60er oder 70er Jahren geschrieben wurden.

Geschrieben

Irgendwann ist doch alles overplayed, weil, wie schon gesagt wurde, nichts neues dazu kommt. Dann läuft in 5 Jahren wieder Redlight etc.

Das ist der Haken an NS, totaler Stillstand und irgendwann hat man alles 50mal gehört.

Geschrieben

Das ist so nicht ganz richtig, ich höre diese Musik jetzt seit knapp 20 Jahren, habe eine ganz passable Plattensammlung und habe schon diverse einschlägige Veranstaltungen besucht. Dennoch ist das Potential an Liedern derartig groß, daß ich immer wieder Lieder finde, die ich bislang noch nicht kannte.

Das Problem ist einfach die Bereitschaft vieler Konsumenten unbekannte Songs anzunehmen.

Dazu kommt dann halt noch, daß sehr viele DJs in erster Linie die Platten kaufen, die bereits Hits sind, beziehungsweise die andere, bekanntere DJs regelmäßig auflegen, anstatt zu versuchen einen eigenen Stil zu entwickeln. Daher hört man halt auch immer wieder dieselben Songs.

Geschrieben

Meld mich da auch noch mal kurz zu Wort! Hab selber lange Northern Platten gesammelt bis mir das ganze zu teuer wurde. Daher kenn ich auch vieles und tanz glücklich weiter wenn andere die Achseln zucken und ein Bier trinken gehen. Natürlich nervts auch mich wenn die "Northern-Popcharts" runtergenudelt werden, aber mal ehrlich, wenn ich in ne "normale" Disse geh steh ich mit finsterem Blick rum und langweil mich tierisch weil ich mit der Musik nichts mehr anfangen kann. Hier in Nürnberg gibts nur ne sehr sehr kleine northern szene und selbst da mag A den B nicht, also kommt hier auch nichts zusammen. Seufz. Naja so freu ich mich dann über alles soulige was kommt und lass mir einmal im Jahr die Norther-Batterie am Weekender vollladen. Naja am 24 is ja hier noch absolut ungehörtes im Zentralcafe geboten, PFLICHTTERMIN!!

Gruß

Geschrieben
Z.B. Stockach, da wird nicht die typische (soullastige) Run-Musik gespielt, sondern viel breiter gefächert, ich war selber da und muß sagen, das für die Menge an Besuchern deutlich weniger getanzt wurde als auf anderen Treffen, die deutlich weniger Besucher haben. Auch wurde im Nachhinein von vielen Leuten die öfter auf Treffen fahren, diese Musikpalette kritisiert.

Ist ja auch kein Wunder. Irgendeinen ausgelutschten Blues Brothers Sampler musste ich in den Tagen

dort so oft hören, dass ich am Ende die Trackfolge auswendig konnte, dem DJ fiel als er ein Stück von den

Dexys Midnight Runners gespielt hat nichts besseres als "Come on Eileen" ein, die Rockabilly Band hat

so lange gespielt, bis sie auch dem letzten aus den Ohren kam und der Dancefloor war von seiner

Beschaffenheit eher gefährlich, jedenfalls wenn man mehr als 0,5 Promille im Blut hatte. :-D

Geschrieben
Irgendwann ist doch alles overplayed, weil, wie schon gesagt wurde, nichts neues dazu kommt. Dann läuft in 5 Jahren wieder Redlight etc.

Das ist der Haken an NS, totaler Stillstand und irgendwann hat man alles 50mal gehört.

Naja allein Kev Roberts soll zwischen 10 - 15.000 Northerntracks auf Vinyl gesammelt haben. Denke daß man da viele Jahre benötigt bis Routine Eintritt. Sehe das auch eher wie das letzgenannte Posting von Champ.

Geschrieben

Wie viele davon sind objektiv gut/hörbar?

Bin mal gespannt, was die auf der Insel so spielen, am Dienstag gehts los. Hoffentlich labern die nicht zwischen den Lieder immer so unverständlich rum, das nervt total.

Geschrieben

Wenn irgendwann mal kein Northern Soul mehr auf den Runs läuft - wird das so ähnlich sein, als wenn alle mit japanischen Mopeds kommen. Die Identität und Einzigartigkeit geht verloren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kotflügel, Tank und Lenker werden jetzt verkauft. Leider kam nichts passendes bei der Suche
    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung