Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

was würdet Ihr empfehlen um eine originale 200er relativ günstig und absolut alltagstauglich zu tunen, muss kein Drehzahl- und PS-Monster werden....

Auspuff / Gaser / Zylinder / Kurbelwelle / Membrane .... was bringt am meisten, was könnt Ihr mir empfehlen? Mehr als 700 EUR sind als Investitionskapital nicht drinnen....

Danke,

Alex

Geschrieben

auch wenn ich geschlagen werde:

208er-polini, 28er oder 30er gaser, zentralkopf oder ausgedrehter kopf, variable cdi... auspuff tuts nen sito+...

Geschrieben

@Sedor: geschlagen wirst du nicht, aber ich würde trotzdem

            vom Polini abraten.

Ich empfehle nen Malossi, ausgedrehten Kopf, Rennwelle oder umgebaute originale, Sito+ wenns unauffällig sein soll oder wenn nur billig auch irgendeinen anderen Italiener. Wenn der Auspuff Leistung bringen soll nen JL oder RZ. Der 24er Gaser tuts beim Malossi denk ich.

Laut Stoffis Prüfstand hat meine mit der Kombi (mit JL) 18 PS am Hinterrad (ja, wahrscheinlich mit der falsachen Software, aber das Thema ist abgeschlossen für mich, wenn da wieder einer damit kommt).

Gruß,

      Max

Geschrieben

..einfach nur einen JL oder RZ montieren bringt nichts? Ist es da besser einen SITO+ und einen 210 Polini/Malossi zu kaufen? Preislich wären diese beiden Varianten ja ungefähr gleich...bin übrigens ganz erstaunt wie billig das Zeugs im Vergleich zu Lammi-Teilen ist... ???

Alex

Geschrieben

wollte auch unbedingt nen alltagstauglichen motor haben mit etwas mehr dampf...

bin zum sck gefahren und hab mich dort über 3 stunden mit dem uwe unterhalten!

bin dann zu dem ergebnis gekommen

malossi, ausgedrehter cosa-kopf, rennwelle, SI24 und kurzer 4ter ausserdem nen jl aber sito geht auch ...kann mich nicht beschweren...läuft prima bis jetzt

das mopped

Geschrieben

Also n Kumpel von mir fährt nen neuen Pinasco, Rennwelle, 30er PHBH, Boostbottle und Sito. Is kein Sprinter, aber doch n echt standfester Motor mit gutem drehmoment und läuft zu zweit auch noch leicht bergauf seine 115 oder so! Aber ampelrennen gewinnste mit dem ding nich ;)! Trotzdem, ich würde behaupten ... echt guter tourenmotor! An dem Pinasco kann man bestimmt auch noch hier und da was feilen, aber ich bin in den Sachen der falsche ansprechpartner als bisheriger Stecktuner :D!

Geschrieben

Hi !

STAGE4 für PX200

Ich würde mir nen Dremel schnappen und erst einmal die seitlichen Ü-Strömer im Zylinder öffen.  Dann kann das Ding wieder richtig Atmen. Das bringt echt was. Laß die Finger von nem großen Vergaser. Der schluckt nur mehr und bringt bei nem Zylinder der eher auf Drehmoment gebaut ist nicht wirklich was.

Ich kann auch die Langhubwelle empfehlen. Jedoch halte ich die Steuerzeiten nach OT für nen Originalzylinder zu lang. Am besten die Steuerzeit (Metallstück dranschweißen und bearbeiten...VORSICHTIG ! ) verkürzen . Oder einfach ne bearbeitete Orig.welle fahren. Ich würde den Zylinder ein Stück anheben (bis der Kolben die Spülfenster sauber freigibt). Du musst dann, wenn Du keine Langhubwelle fährst, die gleich Höhe an Kompression abtragen. Entweder den Zylinder oben abdrehen lassen oder den Kopf planen. Die Ü-Ström und Auslaßzeiten werden durch das anheben verlängert.... insgesamt wird der Motor dann auch (etwas) höher drehen. Ein Drehzahlmonster kann das nicht werden, dafür ist der Kolben mit seinen massiven Ringen zu träge.

Original-Puff, Sito-Plus oder sonst nen Drehmoment-Puff (PSP) runden die Sache dann schön ab.

Wenn dann noch Übergänge im Motor und Zylinder sauber gefräst sind, sind 1 bis3 PS zusätzlich möglich.

Evtl. kann man den Kopf auch ungeachtet der Anhebekorrektur etwas planen (Achtung Quetschspalte).

Der ganze Spaß kostet eigentlich auch nur etwas Arbeitszeit und Konzentration.

TSCHÖÖÖ

Ich hab mal gehört, daß diverse Opas früher zum Tuning einfach mal einen Kolbenring weggelassen haben. Bringt bestimmt etwas, aber ob das so gesund ist ?

Geschrieben

@lummy: aufm originalen bringt ein JL nix! hab meinen vorher

            so gefahren, aber nur kurz, weil ich dann den Sito+

            probiert hab und der geht aufm Originalzylinder weit

            besser (a bisserl besser als original halt). Auf der

            friesierten dagegen bringt der JL, bei der

            Motorkombination die ich oben beschrieben hab, ca.

            3 PS mehr als der Sito+.

Geschrieben

Also ich würde einen 210er Malossi mit Langhubwelle, Kopfdichtung, originaler 24er SI Vergaser fahren. Alle Kanäle schön machen und dann einen Sito+ oder wenn du noch Geld übrig hast einen SIP Performance. Das hast du auch kein Problem mit dem eintragen....

Geschrieben

ev simonini statt sito

unten gleich gut, dreht höher, und die linkskurven können

auch wieder anständig gefahren werden.

ich bin sehr zufrieden damit, der sito kommt nicht mehr drauf.

ahso, eintragen.

das wird wohl mit dem ding in brd nicht gehen.

Geschrieben

..also simonini untenrum gleichgut kann ich nicht bestätigen. bekannter ist mit original 12 ps + simonini gegen eine völlig originale 12 ps gefahren und hat kläglich verschissen. zumindest in der beschleunigung !

endgeschwindigkeit soll etwas besser als sito + liegen.

es gab aber schon diverse topics zu diesem thema. ich glaub lucifer hat sich da sehr ausführlich zu ausgelassen, such einfach mal unter 200er tuning o.ä.

Geschrieben

Ich denke eine andere Alternative zum Sito+ in gleicher Preisklasse ist der LeoVinci. Der ist zwar laut hat aber noch die beste Leistung der italienischen Anlagen.

Geschrieben

Der LeoVinci ist aber für einen Touringmotor meiner Meinung nach weniger geeignet, weil der nur auf Drehzahl geht. Da ist der Sito+ sicher schöner zu fahren oder halt ein Engländer.

Gruß,

      Max

Geschrieben

leovinci auf original stell ich mir ähnlich schlecht wie polini vor

hier ein paar überlagerungen vom mill. test

eine charakteristik läßt sich sicher ablesen.

von den drei billig italienern scheint der sim am besten zu sein

sim_leo.jpg

vergleich simonini leovinci (dreht höher)

sim_sit.jpg

vergleich sito (bucklige kurve) mit simonini

sim_pol.jpg

simonini mit polini

sim_piag.jpg

simonini mit original piaggo

untenrum ist er kurz schwächer

bei interesse link zum downloaden

photoshop muß installiert sein

Geschrieben

Hallo lummy

Wenn Du einen Roller hast, dann bleib beim original denn sonst bist du nur am schrauben.

Ich hab zwei Roller . Der eine ist friesiert, der andere Original

Im vergleich zu meinen Kumpels bin ich der einzige der sich immer auf´m Bock schmeißen kann!

wenn Du jedoch unbedingt was machen willst, dann meine Empfehlung 210 Malossi, 24 SI, Sito Plus und eine exakt eingestellte Zündung !!!

Geschrieben

@woifal: das mit dem Schrauben ist kein Problem sondern Hobby: hab schon 1987 mehrere Vespas gehabt (Smallframe) und momentan 2 Lambrettas. Die 200er PX ist von einem Freund, der noch weniger als ich weiss was bei so einem Gerät Sinn machen würde....drum habe ich mal hier gefragt.

@alle: Danke für die Tips bisher, bin mir noch nicht sicher was ich jetzt weiterempfehlen kann, wahrscheinlich einfach so einen Simonini-Puff zum Anfangen...

DANKE !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
    • Update: Die Idee mit der Stellschraube beim Choke ist klasse!    Danke @Tobi_no1   Es passen zB die Stellschrauben einer Schaltraste.   Für andere, die noch einen PX Motor einbauen wollen und alle Seile etc neu machen: Dünneren Benzinhahn nehmen, mein dicker hat net gescheit ins Loch mit dem Gummi für Sprint/ Rally gepasst. Dünner geht.   Für das Loch für Gas, Choke und Elektrik passt der Gummi für Rally/TS für Schaltzüge - der für Sprint/Rally ist zu klein.   Gaszug einen ungekürzte nehmen und dann passend an den PX Motor kürzen.   CDI kann man an den Schrauben der an den Spaniern oft verbauten Lenkradsperre unterm Sitz montieren (falls vorhanden) - oder die CDI der Femsa war dort schon vorhanden, dann sind eh Löcher.   Nächstes Wochenende hoffentlich endlich mit dem Umbau fertig    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung