Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hehe, das hat der Sip-shop schon seit jahren im Programm... steht bei den Maxi-scootern im Katalog drin!!! Naja, an son nem rollenden Sofa kann man es vielleicht brauchen...

  • Antworten 283
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Er fährt einen Piaggio NRG 70ccm - deshalb der Katalog!

:-D

fuhr... musst damals mit 16 mit sowas anfangen... ist aber inzwischen als 125er zugelassen mit allen möglichen eintragungen... fährt jetzt wieder mein Vater mit...

hab ja noch 2Pxen und ne 50N... nur so als Ausrede.... :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Hihi....wenn mich ein Bulle anhält, weiss er bestimmt nicht, was er bei dem "Cockpit" sagen soll... :-D

post-222-1151147072_thumb.jpg

Nochwas...ich hab mir jetzt O-Ringe für die Valve-Welle besorgt...sind halt die temperaturbeständigsten Ringe, die meine Freudenberg-Vertretung da hatte (ich glaub, es waren 180°C)...ich hoffe halt, dass die eine Weile überleben.... die kommen jetzt ganz außen auf die Welle...

post-222-1151147195.jpg

Hier mal ein Bild von der Servoansteuerung....

Ist sehr, sehr "KISS" :-( ....tut aber bis jetzt ganz gut und die Backe geht endlich wieder drauf!...ich hoffe, dass mir die O-Ringe mit ihrem Widerstand da jetzt keinen Strich durch die Rechnung machen...

post-222-1151147129.jpg

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

@Andrè:

cooles cockpit!!

aber warum hast kein fahrradtacho verbaut??

die stimmen doch auch??

also im vergleich zum RPT +- 1 km/h !!

aber der reifen verändert sich schon während der fahrt...heidenau gibt umfangmaße neu u. im betrieb an !!

was mich auch bei der ganzen geschichte interessieren würde:

was macht die temp. bei deiner fahrt??

ich schick dir mal mein temp.geber...würde das gerne wissen...wenn willst?

..und was mich auch interessiert...hält das dein org.tacho aus??

oder hast die welle ausgehängt?

..sind das "viton" O-ringe?

die sind besonders temp. beständig..müssten dann aber grün sein??

..wie wäre es mit teflon-scheiben?

Tom

Geschrieben (bearbeitet)

@smilinged

Der Zylinder hab ich schonmal gepostet...musst mal die erste Seite dieses Topics lesen...dann findest du ihn... :-(

@PMS

Hab ja ein GPS...wozu dann jetzt noch ein Fahrradtacho? :-D

Kannst mir gerne einen Temp.-Fühler schicken...

Zum Tacho...den kann man so nicht kaputtmachen...das funktioniert über einen Magnet-Mitnehmer...der Zeiger geht auf Anschlag und fertig...der Magnet kann sich ja problemlos weiterdrehen. Da ist keine direkte mechanische Verbindung zum Zeiger.

Ob das Viton ist, weiss ich leider nicht, aber ich weiss, dass es das auch in anderen Farben als Grün gibt... :-(

@Gravedigger

Ich besitze keinen EM...das ist ein ganz normaler SIP....

Der EM hat doch einen festen Krümmer aus Einzelsegmenten...

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)
@Andre: Mal eine andere Frage: Das ist doch eine VBB, oder? Aber mit GS 2 Lenker ohne Zündschloß? Wieso das denn?

is ne T4

mist ein paar sec. zu langsam...

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben

@Andrè:

temo.fühler liegt bereit...

das mit dem org. tacho..stimmt..hab da nicht mehr dran gedacht!!

aber mit digt. fahrradtacho brauchst echt kein gps...DZM u. tacho stimmen bei mir +- 1-2km/h..das muss reichen.

wenn nicht..ich kann ne lichtschranke besorgen!! :-D )

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

NEWS!

habe heute die elektronische Schaltung mit Hilfe meines Freundes Dino (Danke nochmal!) fertiggestellt! Jetzt schaltet das Valve automatisch bei einer bestimmten Drehzahl! Dies kann man mit einem Poti feineinstellen...

Das Drehzahlsignal haben wir von der Plusleitung aus dem Spannungsregler...

Jetzt muss nur noch über die Vorwiderstände der Regelbereich des Potis eingestellt werden, damit das Poti nicht so empfindlich reagiert...

Hoffe, das es so gut tut, dass wir es beim Stoffi aufm Prüfstand einjustieren können! :-D

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

AAAAARRRRRRGGGGGHHHHHHHHHH!!!!!! :-(

Geilo! Die Schaltung tut! Bin eben mal ne Runde gefahren....das Valve schaltet bei ca. 7000 automatisch um....

Ich sag euch...das ist pervers....aus dem tiefsten Keller bis über 9000 zieht es dir brutalst die Arme lang! Ich hab mir einen Abschaltknopf für den 1. Gang machen müssen...im ersten kann man das Valve nicht benutzen, sonst zerreisst es dich....im 2. muss man sich auch noch ganz schön konzentrieren.... :-D:-(

Geschrieben

oh mann Andre ... ich bin so dermassen gespannt auf den lauf morgen! :-( du bist echt so n Daniel Düsentrieb!!!! Ich werds vermutlich nich packen morgen! ich muss bis 16uhr schaffen und dann am samstag abend auch wieder malochen! scheisse! :-( und fürs "show verpassen" reiss ich keine 900km runter :-D

Geschrieben

wann fährst du denn los???? freinehmen is morgen insofern doof, weil ich morgen mittag da n meeting hab, was ich eben nich verschieben oder absagen kann :-( fuck ... kotzt mich an! ihr wollt um 5 dasein, oder!? scheisse ... also 4stunden brauch ich garantiert dahin ... zumal ich ja noch nichma BRETTERN kann mit meinem scheiss golf ... weil der macht seltsame geräusche seit paar tagen *angst* :-D

hmpf

die "blackbox" schaut ja nett aus! is das jetzt mit dieser schaltblitz-schaltung realisiert?

Geschrieben

ich fahr irgendwann zwischen 9 und 10 los....

ja...die Schaltblitzschaltung war unsere Basis...nur mussten wir die gehörig modifizieren, damit sie mit dem Signal aus der Lima arbeiten konnte...ausserdem haben wir die Schaltung sehr vereinfacht...der Typ, der die gemacht hat, hat das irgendwie unnötig kompliziert realisiert...

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung