Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

habe da mal eine frage:

wer kennt sich gut mit einlass aufmachen aus??Und kann mir sagen wie weit bzw in welcher form ich den originalen einlass aufmachen kann???Was muss ich beachten usw...Möchte keinen membran fahren evtl die welle gegen eine rennwelle tauschen.Fahre nen 102 mit 19 gaser....möchte das ganze im rahmen des haltbaren machen und es soll 100% funktionieren...

was natürlich genial wäre wenn mir einer ne zeichnung oder ein bild zeigen könnte!!

danke im vorraus..

Geschrieben

Moinsen!

da ist eigentlich nicht viel zu tun. schau dir den 19er gaserflansch dort an wo er ans gehäuse geschraubt wird. zeichne das ansaugstutzenloch auf pappe auf und schneide es aus. lege es aufs gehäuse, male den umriss auf. dann oben einfach anpassen mit dem fräser und weiter richtung drehschieber einfach sanft auslaufen lassen. so das du keine störende kante im weg hast.

ich glaube aber das dort nicht viel wegzufräsen ist...aber störende kanten kann man immer weg machen!

Geschrieben

ich glaube aber das dort nicht viel wegzufräsen ist...aber störende kanten kann man immer weg machen!

meinst nicht??Hmm aber zur Kurbelwelle hin so lassen von der größe wie es ist???Ich hab mal hier irgendwo nen anderes originales Gehäuse gesehen(et3???) wo auch innen es um einiges größer war...hmm??!!!

Geschrieben

et3 ist auch nen 125er zylinder druff. da ist alles standardmäßig ein bisschen größer!

wenn du bis nach unten hin durchfräst musst halt aufpassen das der venturi-effekt erhalten bleibt, also der ansaugweg "konisch" zur kurbelwelle hin verläuft!

und nicht zu viel wegnehmen - da geht eher was kaputt als das es was bringt. störende kanten glätten und fertig ist!

Geschrieben
et3 ist auch nen 125er zylinder druff. da ist alles standardmäßig ein bisschen größer!

wenn du bis nach unten hin durchfräst musst halt aufpassen das der venturi-effekt erhalten bleibt, also der ansaugweg "konisch" zur kurbelwelle hin verläuft!

und nicht zu viel wegnehmen - da geht eher was kaputt als das es was bringt. störende kanten glätten und fertig ist!

alles oki und ne andere kwelle rein...und fertig....thx...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information