Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@joey: ja an die staubschutzmanschetten von crossergabeln hab ich auch schon gedacht, konnte aber aufgrund der vielfalt noch nicht passendes finden. verhält sich ähnlich dem vorherigen link zum autoteilehändler

@Eydsoab: ich hatte bis jetzt in etwa 10 autos in meinem besitz und bei jedem eigentlich im motorraum zu tun. kann mich aber bei keinem daran erinnern im motorraum einen passenden faltenbalg vorgefunden zu haben. :-D

@brosi: hmh wär fein wenn jemand die daten hätt.

es könnte auch dieser rüssel passend gemacht werden: Servettarüssel bei Lambrettateile.de ...eventuell...

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt´s da nicht so´n Cosa Topic? Vielleicht solltest du mal da rein posten.

Edit: Auf der Vergaserseite wird das wohl zu groß sein. Das hier geht aber, soweit ich weiss (nicht 100% sicher), wunderbar als Adapter und der Faltenkram hält auch direkt.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

ein BMW e30 schlauchstück (am luftfilterkasten) sieht so aus wie als obs da drauf passt deswegen würde ich es an deiner stelle einfach mal probieren dort gibts mehr als 10 autos ;)

Geschrieben

achtung korrektur im ersten posting: 42mm hat das aluknie anschlussweite :-D

Geschrieben
ein BMW e30 schlauchstück (am luftfilterkasten) sieht so aus wie als obs da drauf passt deswegen würde ich es an deiner stelle einfach mal probieren dort gibts mehr als 10 autos ;)

Als alter E30 fahrer hab ich da auch gleich dran gedacht aber 1. is der zu steif(hart) und 2. wird der Durchmesser am Luftfilterkasten wird zu groß sein, kannst es aber trotzdem gern probier´n

Geschrieben

Ich hab an der GS den Cosaschlauch verbaut, die hat allerdings nicht den Aluschnorchel. Auf den 30TMX passt ein Ende des Schlauches auf alle Falle, die andere Seite kann ich Dir morgen messen.

Geschrieben
Ich hab an der GS den Cosaschlauch verbaut, die hat allerdings nicht den Aluschnorchel. Auf den 30TMX passt ein Ende des Schlauches auf alle Falle, die andere Seite kann ich Dir morgen messen.

bitte! dann ist nur ein adapterring nötig :-D

Geschrieben

Steck Dir doch was mit einem Cosaschlauch mit einem Maleschlauch zusammen. Der hat ca 41-42 auf der einen Seite.

Fahr auch so was aus 2 zusammen gesteckten auf meiner PX.

Gruß Daniel

post-8336-1221025876_thumb.jpg

Geschrieben

:-D

was hat der cosa-schlauch an innendurchmesser nach der schräge?

irgendwas an die 50mm?

Geschrieben

ahjo stimmt, das ist der malossi-schlauch am bild von dude76

cosaschlauch sieht trotzdem interessant aus wenn man ihn kürzt.

da wären halt abmessungen a hit :-D

Geschrieben

hmh guter shop, der hat wirklich viel.

leider hat das aluknie 42mm wo sich nun die frage stellt ob die seite mit 40mm auf 42mm aufweiten lässt und ob ichs überhaupt über die stege vom knie (45mm) drüberbringe.

ausserdem sieht mir das irgendwie nach nem shop für händler aus und der punkt dass bei auslandsbestellungen keine mwst verrechnet wird verstört mich etwas...

Geschrieben

najo 2mm im durchmesser ist nicht gerade wenig, nicht?

ich weiß leider nicht wie das material beschaffen ist.

Geschrieben
Werd heute meine Wenigkeit mal Richtung Garage bewegen :-D

:-D

bitte

Geschrieben

sowie ich das sehe ist das mit einem Orig PX ansaugschlauch sicher hinzubekommen

wenns nicht passt ev mit Schlauchschelle oder Kabelbinder arbeiten

Gravdigger hat vor Jahren schon mal 1 oder 2 ovale Adapterringe fürn 30er Gemacht damit ich

man den Gummi (Rahmenteil auf den Vergaser) da drauf montieren kann ist dann bei der PX aber

mit 2 Gummis gefahren hat aber funktioniert soweit ich mich noch erinnern kann

Das wichtigste Wird sein das du das ganze hier nicht vergißt wenn du den Motor wieder, sofern überhaupt, anno 201x

wieder zusammenbaust

Geschrieben (bearbeitet)
post-3763-1221157768_thumb.jpg

Das Material ist uebrigens hoechst elastisch

:-D

super die eine seite passt, wie weit ist der gummi vergaserseitig?

Das wichtigste Wird sein das du das ganze hier nicht vergißt wenn du den Motor wieder, sofern überhaupt, anno 201x

wieder zusammenbaust

:-D

mein plan sieht so aus: im herbst den motor so machen wie ich ihn mir vorstelle, auf den prüfstand damit aus interesse und dann den motor aushängen und das fahrzeug zerlegen für den lackierer.

hoff zu ostern ist die hütte dann wieder zusammengebaut.

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
Und so bekomst du noch Luft zum Vergaser? Bastel da auch grad rum, schaut bei mir weniger genickt aus und bekommt zu wenig Luft...

:-D

Hatest recht!!

Habe jetzt ein anderes Gummi verbaut. Wo mehr luft durch geht. Und es läuft noch besser. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung