Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich kann dir deinen Zylinder feinbohren und honen, habe schon ein paar 160 GS Zylinder auf 180 SS Kolben aufgebohrt. Tel: 0664 1656 777

Danke für das schnelle Angeot :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute!

Hab ein Problem bei einer 180ss. Kolben ist bereits das letzte Übermaß verbaut und das Kolbenspiel ist viel zu groß.

Jetzt habe ich gelesen, dass es Leute gibt, die den Kolben einer 200er Rally verbauen, was momentan nach letzer Rettung aussieht.

Gibt es jemanden der mir genauere Infos bezüglich Kompressionshöhe und sonstigen Dingen geben könnte, die ich bei einem solchen Umbau beachten müsste. Zylinderkopf müsste natürlich auch angepasst werden, das ist mir klar.

Wovor ich mich etwas fürchte ist, dass ich gelesen habe, dass man die Kolben zuschweißen müsste...geht das gut von wegen Verzug und so? Gibt es vielleicht irgendwo Kolbenrohlinge in entsprechenden Dimensionen, in die man die Fenster selbst machen kann? Bezugsquellen?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bin für jeden vernünftigen Vorschlag offen.

Glg, Christoph

Geschrieben

Hallo Leute!

Hab ein Problem bei einer 180ss. Kolben ist bereits das letzte Übermaß verbaut und das Kolbenspiel ist viel zu groß.

Jetzt habe ich gelesen, dass es Leute gibt, die den Kolben einer 200er Rally verbauen, was momentan nach letzer Rettung aussieht.

Gibt es jemanden der mir genauere Infos bezüglich Kompressionshöhe und sonstigen Dingen geben könnte, die ich bei einem solchen Umbau beachten müsste. Zylinderkopf müsste natürlich auch angepasst werden, das ist mir klar.

Wovor ich mich etwas fürchte ist, dass ich gelesen habe, dass man die Kolben zuschweißen müsste...geht das gut von wegen Verzug und so? Gibt es vielleicht irgendwo Kolbenrohlinge in entsprechenden Dimensionen, in die man die Fenster selbst machen kann? Bezugsquellen?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bin für jeden vernünftigen Vorschlag offen.

Glg, Christoph

uuppps da bin ich nicht allein.

habe gehört das gewisse kolbenherstller rohlinge haben

und diese bearbeiten. ich glaube meteor oder wie heissen

die vepa nachbaukolben?

Geschrieben

Spontan fallen mir Asso, Meteor, Wiseco und Wössner als Kolbenhersteller / Lieferanten ein. Habe heute einen Kolben einer 200er neben den SS Kolben gestellt und bis auf die Fensterhöhe, die man ja schnell nachbearbeitet hätte mit dem Dremel keinerlei Unterschied feststellen können.

Das Fenster auf der Einlassseite gehört allerdings verschlossen und da stellt sich halt die Frage, wie es am besten gemacht wird. Schweißen bereitet mir irgendwie Bauchschmerzen, wenn ich an den Wärmeverzug denke, der daraus resultieren könnte. Ich will ja schließlich kein Ei als Kolben...Kaltmetall vertrau ich an dieser Position im Motor irgendwie aber leider auch nicht richtig.

Die Tatsache dass die Kolbenringe um ein paar Millimeter weiter nach oben versetzt sind macht mir eigentlich keine Sorgen...

Auch die Kolbenringpins sind an der richtigen Position, der Kolbenbolzen hat den richtigen Durchmesser und die Kompressionshöhe stimmt überein.

Also gehört eigentlich tatsächlich nur mehr das Einlassfenster zugeschweißt und der Zylinder aufgebohrt. Als Zylinderkopf würd ich dann einfach den originalen 200er nehmen...sollte eigentlich funktionieren...

Anderwertige Meinungen?

Plz Help ;)!

Geschrieben

Das Kolbenhemd muss ja an der Stelle nicht unbedingt intakt sein...funktional wäre ein lediglich verschlossenes Loch ja auch schon...wie das an der Aussenseite des Kolenhemdes aussieht ist eigentlich komplett egal denk ich. Insofern hatte ich gehofft das Loch gegen eine Messingplatte auffüllen lassen zu können...was meinst du? Lasern und Stückchen reinzuoperieren klingt irgendwie ein wenig zu teuer für meinen Geschmack...

Geschrieben

Zylinderbuchse ist eine Kostenfrage und nicht unbedingt einfach bei einem 2takter hat mir der Motorenschleifer erklärt.

Werd die Woche mal zum Satran (lokaler Schweißer) hier in Graz schauen und den fragen, was er dazu meint. Vielen Dank für die nette Unterstützung bisher!

Geschrieben

Hallo Leute!

Hab ein Problem bei einer 180ss. Kolben ist bereits das letzte Übermaß verbaut und das Kolbenspiel ist viel zu groß.

Jetzt habe ich gelesen, dass es Leute gibt, die den Kolben einer 200er Rally verbauen, was momentan nach letzer Rettung aussieht.

Gibt es jemanden der mir genauere Infos bezüglich Kompressionshöhe und sonstigen Dingen geben könnte, die ich bei einem solchen Umbau beachten müsste. Zylinderkopf müsste natürlich auch angepasst werden, das ist mir klar.

Wovor ich mich etwas fürchte ist, dass ich gelesen habe, dass man die Kolben zuschweißen müsste...geht das gut von wegen Verzug und so? Gibt es vielleicht irgendwo Kolbenrohlinge in entsprechenden Dimensionen, in die man die Fenster selbst machen kann? Bezugsquellen?

Vielen Dank für eure Unterstützung. Ich bin für jeden vernünftigen Vorschlag offen.

Glg, Christoph

Schau Dir mal die Überströmer an, wenn Du auf 68mm gehst, verändert sich die Geometrie in der Form, dass die Fenster etwas nach unten wandern. Würd ich vorher prüfen.

Geschrieben

Hat schonmal jemand von euch einen alternativen Vergaser auf die oben genannten Modelle geschraubt und damit positive Erfahrungen gemacht? Vom Platz her müsste er wohl nach hinten zeigen, leider kann dann der Ansauggummi zum Rahmen hin nicht mehr verwendet werden...

Ich denke da an etwas wie Mikuni TMX27. Ich weiß, ist nicht original, aber mittlerweile will ich das Gespann einfach nur fahren, wie das unter der Haube aussieht und wenns 100%ig rückrüstbar ist, hab ich da keine Probleme damit.

Probleme hab ich aber mit dem Klingeln bei 1/4 bis 1/2 Gas. Setup wäre aufgebohrter 180SS Zylinder (212ccm, Ü 113, E 132, A 158) mit darauf angepasstem GS160 Kopf (in Durchmesser und Winkel) und auf 27mm durchgehend aufgebohrtem SI27/23. Hab jetzt HLKD 140, BE2 und Nebendüse schon mit Reibahle aufgemacht bis es im Stand schon fast zu fett ist. Probier jetzt noch HLKD 120.

Brennraumvolumen ist auch recht klein, dass würd ich auch noch größer machen (momentan 7,9:1 eff. - Vollgasfest), aber wenn das alles nix hilft muss da ein Vergaser her, der mehr Einstellmöglichkeiten bietet (und Düsenmaterial dafür verfügbar hat).

Geschrieben

demletzt war bei uns in der werkstatt eine gs4 mit angeflanschtem 25er PHB. lief doch sehr fein. die hatte auch einen PX200 auspuff drauf und hat dann noch eine vespatronic verpasst bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat schonmal jemand von euch einen alternativen Vergaser auf die oben genannten Modelle geschraubt und damit positive Erfahrungen gemacht? Vom Platz her müsste er wohl nach hinten zeigen, leider kann dann der Ansauggummi zum Rahmen hin nicht mehr verwendet werden...

Ich denke da an etwas wie Mikuni TMX27. Ich weiß, ist nicht original, aber mittlerweile will ich das Gespann einfach nur fahren, wie das unter der Haube aussieht und wenns 100%ig rückrüstbar ist, hab ich da keine Probleme damit.

Probleme hab ich aber mit dem Klingeln bei 1/4 bis 1/2 Gas. Setup wäre aufgebohrter 180SS Zylinder (212ccm, Ü 113, E 132, A 158) mit darauf angepasstem GS160 Kopf (in Durchmesser und Winkel) und auf 27mm durchgehend aufgebohrtem SI27/23. Hab jetzt HLKD 140, BE2 und Nebendüse schon mit Reibahle aufgemacht bis es im Stand schon fast zu fett ist. Probier jetzt noch HLKD 120.

Brennraumvolumen ist auch recht klein, dass würd ich auch noch größer machen (momentan 7,9:1 eff. - Vollgasfest), aber wenn das alles nix hilft muss da ein Vergaser her, der mehr Einstellmöglichkeiten bietet (und Düsenmaterial dafür verfügbar hat).

Also auf meinem 160 Motor war ein Ansaugrohr nach hinten zeigend drauf- dürfte

so wie du es meinst gefahren worden sein- das angepasste Ansaugrohr hab ich noch! :thumbsdown:

Bearbeitet von fubiunohansl
Geschrieben

@ Polizia: da wäre ich mal an einer Umbauinfo interssiert.. wie hast Du den Anschluss gemacht? Bilder? Richtwerte für Bedüsung? Motor Setup?

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier die versprochenen Fotos!

Der Gummi der drauf is hat 35mm Innendurchmesser und das Rohr 31mm innen.

Die Bohrung an der Befestigungsplatte hat knapp 28mm und könnte noch etwas

weiter geöffnet werden!

lg Hans

Bearbeitet von fubiunohansl
Geschrieben

So, hier die versprochenen Fotos!

Der Gummi der drauf is hat 35mm Innendurchmesser und das Rohr 31mm innen.

Die Bohrung an der Befestigungsplatte hat knapp 28mm und könnte noch etwas

weiter geöffnet werden!

lg Hans

Servus,

interessante Gschicht, doch wär die noch interessanter, wenn man in den Stutzen ein Membran basteln könnt.

g

t

Geschrieben

Servus,

interessante Gschicht, doch wär die noch interessanter, wenn man in den Stutzen ein Membran basteln könnt.

g

t

Denke das wird sich mit dem Platz nicht leicht ausgehn, aber wirklich probiert hab

ich in die Richtung noch nichts!

Geschrieben

Denke das wird sich mit dem Platz nicht leicht ausgehn, aber wirklich probiert hab

ich in die Richtung noch nichts!

Aber evtl mit dem kleinen Lambretta-Membran, welchen es bei LTH gibt.

g

t

Geschrieben

Hi,

Suche hat leider nix passendes ergeben.

Bin auf der Suche nach einer batterielosen Alternative für die GS 160 Zündung, mit 12V!

Hab gehört es gibt was mit mit den 12V SF-Spezial-Zündspulen auf der GS Grundplatte, weiß da wer was genaueres, bzw hat das wer verbaut?

Gibts sonst noch Alternativen? (außer der Vespatronic)- was passt noch?

thx u. lg Joe

Geschrieben

Was spricht denn gegen die Vespatronic? Bin auch gerade am überlegen, 12V CDI zu installieren, habe nichts schlechtes zu den Dingern gefunden, oder was sagst du, JOB? Hattest du nicht vor kurzem so was gemacht, und dabei ziemlich mit dem Zündschloss rumgepfriemelt?

Gibt wohl z. Zt. mindestens 2 verschiedene Alternativen fuer GS/SS (eine mit orangefarbenem Lüra, eine mit neutralem). Erfahrungsberichte irgendjemand?

Geschrieben

Der Preis spricht jedenfalls dagegen, 350 Euro sind einfach heftig. Erfahrungsbericht dazu würden mich aber auch interessieren.

Aber weiß keiner was von dem Umbau der Zündspulen der 12V-Version der V50 Spezial auf die GS-ZGP?

Wichtig wären halt 12V, wenn mögl. ohne Batterie.

Geschrieben

Der Preis spricht jedenfalls dagegen, 350 Euro sind einfach heftig. Erfahrungsbericht dazu würden mich aber auch interessieren.

Aber weiß keiner was von dem Umbau der Zündspulen der 12V-Version der V50 Spezial auf die GS-ZGP?

Wichtig wären halt 12V, wenn mögl. ohne Batterie.

Frag mal den Ron, der hat glaub ich schon sowas gemacht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung