Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb v50_racin`:

Hat jemand erfahrungswerte mit dem rally 180 auspuff auf ner 180ss?

Soll ja angeblich was an leistung bringen.. :rotwerd:

 

scho.

schaug:

 

gt

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb v30t:

scho.

schaug:

 

gt

 

Hallo tom

Da ist ja nicht nur der rally auspuff am leistungsplus beteiligt :-)

 

Aber danke für die info, ich werde mal den rally auspuff montieren und mal ne probefahrt machen sobald es mal wieder mehr wie -5 grad hat.. ;-)

Vorzündung kann gleich bleiben? :rotwerd:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus die Herren der schnelleren SS180.

Ich muss für diverse Kunden den original Zylinder tunen. Dazu lasse ich ein paar Spezialteile herstellen. Diese möchte ich auch hier anbieten:

 

- 1mm Fussdichtung für längere Überströmzeiten; € 12.00

- Kolben 66.5 (PX200) von Grand-Sport mit lasergerschweisstem Kolbenfenster: € 130.00

- modifizierter PX200 Zylinderkopf: Quetschkante ca. 1.2, Verdichtung 10.5:1: € 150.00

 

Adapterkit für Vergaser und Luftfilter in Vorbereitung.

 

Bei Interesse einfach PM. Ich werd die Teile demnächst bestellen und im Februar bearbeiten.

 

Gruss Ralph

  • Like 5
  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der erste Link zeigt wohl das serienreife Produkt mit Silberlager für's untere Pleuellager, womit zumindest die SS-Welle für die Mehrleistung gut gerüstet sein sollte. Das Distanzstück zum Vergaser ist wohl jetzt aus Polyamid, was auch prächtig zur Kühlung des SI funktioniert, der Dank Flachmembran wohl auch noch gut unter die Backe passt. 

 

Das Kit ist mittlerweile in der PX-Version gut erprobt (s. Bohrung im Bild, hier wurde die berüchtigte 4. Stehbolzenbohrung angepasst) und der GS/SS-Block ist mit seinen WeDi-Lösungen, Wandstärken, Lagern und Bohrungen, sowie dem Panzer-Getriebe doch eigentlich schon immer der am besten für Tuning geeignete gewesen (es fehlte ein Kit!), sollte den hier gegebenen Ansprüchen (mit aufbereiteter Welle) mehr als gerecht werden. 

 

Persönlich würde ich noch eine DRT Sport GS/SS Kupplung und verstärkte Schaltfeder für dauerhaft sanftere Übergänge empfehlen. Mit Tourentopf, eventuell Vespatronic nebst frischer Bedüsung sollte dann schon mit 27/23 alles klar sein! Fehlt eigentlich nur noch ein kurzer 4., dann sollte man wohl von 115-120 km/h Reisegeschwindigkeit nicht unbedingt absehen... Find's großartig! 

 

Meinungen?

  • Like 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb donvespone:

A schnapper :withstupid:

 

Allein der Zyko liegt normal bei €120,- 

 

Da finde ich die kostensparende Maßnahme mit KuWe-Upgrade schon fast sozial. Und denk mal, wie ich quasi das gleiche gebaut habe, nach dem 3. Kasten Bier erzähle ich Dir mal, was DAS für ein Schnapper war. Jetzt gibt es immerhin eine Alternative, wir hatten damals ja nüscht.... ;-) 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Geiles Projekt von dir....

Am 13.2.2018 um 21:56 schrieb reusendrescher:

 

Allein der Zyko liegt normal bei €120,- 

 

Da finde ich die kostensparende Maßnahme mit KuWe-Upgrade schon fast sozial. Und denk mal, wie ich quasi das gleiche gebaut habe, nach dem 3. Kasten Bier erzähle ich Dir mal, was DAS für ein Schnapper war. Jetzt gibt es immerhin eine Alternative, wir hatten damals ja nüscht.... ;-) 

 

 

 

Bin bei 210ccm mit px Kolben 0mm qk 200er zylkopf und voll aufgebohrt... si26 gaser mit selfmade adapter... auch alles im Low Budget Bereich...  steuerzeiten angepasst... läuft und macht Spass...

Feinabstimmung mit egt + Lambda kommt.. mir ist leider gottseidank noch ein besseres Projekt dazwischen gekommen...

 

testkaninchen für pinasco mag ich nicht sein... gab genug bekannte Ausfälle beim WF-tuning Zylinder ..

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von donvespone
Edit
  • Thanks 1
Geschrieben

0mm QK? 

 

Ach ja, wenn Du beim Kit oben den VRX 26 (ca. €200) bzw. VRX 28 (ca. €290) rausrechnest und stattdessen ein BE2 und eine HD130 nebst passender ND dazunimmst, dann passt das Preis-/Leistungsverhältnis verglichen mit anderen Kits für andere Modelle wieder ganz gut... da würde ich jetzt persönlich erstmal anfangen...

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb donvespone:

 

testkaninchen für pinasco mag ich nicht sein... gab genug bekannte Ausfälle beim WF-tuning Zylinder ..

 

 

Naja... im Topic konnte ich da außer etwas (möglicherweise notwendiger) geringfügiger Nachbearbeitung am Einlass bei einigen, sowie mutmaßlich auf südeuropäisch gepanschtes Benzin zurückgeführte leichte Klemmer nichts finden... Außerdem ist das hier ja ein komplett anderes Kit, eben das adaptierte Rally 180 215ccm direktgesaugt. Dazu konnte ich allerdings noch keine Details oder Erfahrungsberichte finden, obwohl das ja schon eine Weile angeboten wird... weiß jemand mehr?

Geschrieben

pinasco zylinder sind ab mittwoch in italien lieferbar, hab zur sicherheit ein satz geordert mal schauen ob diese ihr geld wert sind

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb alan87:

pinasco zylinder sind ab mittwoch in italien lieferbar, hab zur sicherheit ein satz geordert mal schauen ob diese ihr geld wert sind

 

Guter Mann! Spannende Sache! :-)

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 21.2.2018 um 16:55 schrieb turbotime:

Finde keinen Preis :whistling:

Was soll das kit den kosten? 

 

Verschiedene Anbieter: ca.€600 ohne vergaser (D),  ca. €550 ohne Vergaser (I), ca. €720 mit VRX 26 SI und ca. €800 mit VRX 28 SI (CH) Denke mal, da werden noch andere Anbieter folgen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wäre es eine Option den Höhenausgleich der GS 160 Kupplung bei Verwendung eines PX 200 Kupplungszahnrades mit mehreren übereinanderliegenden Standard Scheiben auszugleichen ?

Geschrieben
Wäre es eine Option den Höhenausgleich der GS 160 Kupplung bei Verwendung eines PX 200 Kupplungszahnrades mit mehreren übereinanderliegenden Standard Scheiben auszugleichen ?

Ja, ich habe dazu kürzere Nadeln eingebaut und die Höhe mit Pass-Scheiben ausgeglichen.

 

 

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

 

 

54fc002b04442892454039c430e9cb24.jpgae540dbe3c7df74a057d955c1d47c1c6.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Casual:

Ich hab unten unterlegt, Nadeln sind die originalen. 

 

9A4D6F96-FF8A-4351-9217-A87AF0370FCC.thumb.jpeg.89fd1421863590dda69c7aa278358a52.jpeg

 

Tip!

Schon beim Zusammenbau der Kupplung wird dir dann auffallen, dass es hier recht schwer wird, diese noch sauber getrennt zu bekommen.

So umgesetzt, hebst du das ganze Scheibenpacket an.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wo ich grad Kupplung sehe. Hätte da mal ein paar Fragen fürs nächste Projekt...

 

Hat schonmal wer ne Cosa Kupplung auf GS/SS umgearbeitet?

Gibt es irgendwo ne Zeichnung vom Kupplungskonus?

Was kann die SS Originalwelle ab? Macht eigentlich nen recht soliden Eindruck.

Gibt es ne sportliche Alternative fuer die Welle? Was kann man tun um die Originalwelle zu verbessern? Oder passt ne PX Welle sogar? Hab leider grad keine PX welle zur Hand.

Vespatronik ocer Flytech? 

 

Bin grad mal am schauen was man dem alten SS-Kasten so zumuten kann. Soll schon etwas mehr werden..

 

Danke.

Bearbeitet von Latzek
Geschrieben

Hallo

 

Hätte da auch eine Frage zur Kupplung meiner GS 160, wenn ich das Primär auf ein 65Z wechsle, kann ich dann auch mit dem orginalen Kupplungszahnritzel mit 22Z fahren oder funktioniert hier nur eines mit 23Z?

Bei einer Cosa Kuplung kann man ja von 21 bis 23 Z variieren?

 

Danke

 

mfg

Karl

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Habe bei meiner GS/3 folgendes Problem:

Immer nach einem kurzen Stop (zb. Tanken) springt sie nur mehr sehr schwer an. Wenn sie läuft muss ich einige Zeit warten bis sie das Gas annimmt. Sonst stirbt sie immer ab.

Wenn der Stop nur ganz kurz ist oder über 15 Minuten dauert gibt's keine Probleme.

 

Setup:

Modifizierter Original Zylinder mit GS Kolben, Alu Zylinderkopf, Kingwelle, UB Vergaser, Sip Road

 

Danke für eure Tipps

 

Hubsi

Geschrieben
On ‎30‎.‎04‎.‎2018 at 9:37 PM, Hubsi@84 said:

Hallo,

Habe bei meiner GS/3 folgendes Problem:

Immer nach einem kurzen Stop (zb. Tanken) springt sie nur mehr sehr schwer an. Wenn sie läuft muss ich einige Zeit warten bis sie das Gas annimmt. Sonst stirbt sie immer ab.

Wenn der Stop nur ganz kurz ist oder über 15 Minuten dauert gibt's keine Probleme.

 

Setup:

Modifizierter Original Zylinder mit GS Kolben, Alu Zylinderkopf, Kingwelle, UB Vergaser, Sip Road

 

Danke für eure Tipps

 

Hubsi

 

Entschuldige, aber dies ist ein Topic für GS 160/SS180 Modell, welches sich vom Motor der GS 150 in den o.g. Teilen und anderen Kleinigkeiten unterscheidet.

 

Ich habe z.B. keine Ahnung von einer GS 150, weiß aber dass der orig. Vergaser ordentlich überholt gehört. Also nicht nur Dichtsatz neu und Schwimmernadelventil. Lies dich mal in GS 150 Topics schlau. Da kann man dir auch sicher weiterhelfen.

 

Ich tippe auf zwei Dinge: Vermutlich Vergaser (Nebedüse, Schieber, Nadel) und erste Vespa, an welcher frisiert wird. :rotwerd:

 

 

Schreib mal den Andreas Nagy hier im Forum an, ob er dir was zu deinem Vergaser sagen kann. Richtung "Was muss man alles überholen"? 

 

Wie gesagt, falsches Topic hier

Geschrieben

Projekt - Pinasco 960 RR - auf 160GS/SS Motor - mit möglichst vielen original Komponenten umgesetzt. Erste Progenfahrten bereits erledigt - zieht ordentlich :-DIMG_5682.thumb.JPG.2dfff0f557c4ddd37bd618f474aebe6a.JPG

Challenge war original Vergaser und Luftfilter unterzubringen...

Eckdaten:

Pinasco 960 RR

Japanisc. Pleul - 60mm

Kupplung DRT

Vespatronic

Polini Box

Rest original

  • Like 3
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder boch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
    • Also kann man das bedenkenlos verbauen? 
    • Ich würde heutzutage Inbus-Schraube mit Bohrung im Kopf, Sicherungsdraht + Schnorrscheibe nehmen. Zumindest auf der kritischen Seite. 
    • Schöne Sache mit dem Hoodie! Kurze Verständnisfrage, ist das eine einmalige Aktion oder kann der nun permanent bestellt werden?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung