Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich die GP200 mit dem Zündschlüssel ausschalten will, läuft der Motor einfach sauber weiter. Genauso springt die Kiste auch an, selbst wenn der Schlüssel in Stellung "off" steht.

Bisher hat das einwandfrei funktioniert. Nachdem ich heute die Kabeln des nicht richtig funktionierenden Frontscheinwerfers so umgesteckt habe, dass ich jetzt wenigstens dauernd Fernlicht habe, trat das oben beschriebene Problem auf und hält nach wie vor an. Probehalber habe ich danach wieder alle Kabel so zurückgesteckt, wie sie waren, aber das hat nichts an dem obigen Problem geändert. Aber das kann doch auch nicht mit dem Zündschloss zusammen hängen, wo ich den Fehler jetzt vermutet?

Was kann das sein? Plötzlich defektes Zündschloss?

Wenn ja, wie ist das zu demontieren? Habe schon mal an dem Ring außen herum versucht, zu drehen. Nur das ging ätzend schwer und ich habe eher den Ring beschädigt, als das etwas aufzubekommen war.

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben

gut möglich, dass sich eines der grünen kabel für den zündstrom aus der steckbuchse am reflektor gelockert hat.

wenn du hinten am rahmen auch die runde junction box/kabelkästchen verbaut hast, kann da ein lockeres oder gebrochenes grünes kabel(das vom zündschloss kommende) den gleichen effekt haben.

Geschrieben
gut möglich, dass sich eines der grünen kabel für den zündstrom aus der steckbuchse am reflektor gelockert hat.

wenn du hinten am rahmen auch die runde junction box/kabelkästchen verbaut hast, kann da ein lockeres oder gebrochenes grünes kabel(das vom zündschloss kommende) den gleichen effekt haben.

Das grüne Kabel ist also das Unterbrecher-Kabel? Wenn das ab ist, dann hat Zündschloss keine Funktion mehr. O.k.

Du meinst, das grüne Kabel geht vom Zündschloss an den Reflektor des Scheinwerfers? Wieso dahin? Verstehe ich nicht, aber bin auch ein extremer Elektrikdepp. :-D(

Geschrieben
Du meinst, das grüne Kabel geht vom Zündschloss an den Reflektor des Scheinwerfers? Wieso dahin? Verstehe ich nicht, aber bin auch ein extremer Elektrikdepp. :-D(

der reflektor ist eine art umschaltstation ("so etwas wie ein kabelkästchen bei den kippelrollern") - deshalb die vielen bunten farbmarkierungen...

sticky´s workshop manual schon gekauft ? :grins:

Geschrieben
der reflektor ist eine art umschaltstation ("so etwas wie ein kabelkästchen bei den kippelrollern") - deshalb die vielen bunten farbmarkierungen...

sticky´s workshop manual schon gekauft ? :grins:

Ah jetzt ja. Habe auch schon über die Farbenvielfalt gestaunt und gerätselt, welche geilen Funktionen der Scheinwerfer noch so haben könnte. :-D

Sticky habe ich kürzlich gekauft, aber noch nicht alles "gescannt".

Danke, checke das mit dem Kabel noch mal. Könnte ja auch sein, dass es an der Reflektor-Umschaltstation richtig sitzt, ich aber das Kabel evtl. durch Ziehen etc. am Zündschloss selber ruiniert habe. Oder könnte auch das Zündschloss selber im Eimer sein? Da ich eine indische GP habe, beschleicht nämlich das ungute Gefühl, es handelt sich bei dem Zündschloss um schweren, indischen Bullshit. Der miese Schlüssel lässt sich schwer drehen. Gibt es denn irgendwo ital. Wertarbeit?

Geschrieben
ja von casalambretta (sck)

aber miss einfach ob das zündschloss bei off stellung grün auf masse legt

dann wärs in ordnung

oder das rosarote(?) kabel welches vom schloss auf masse geht ist ab...

Thanx. Mache ich. :-D

Geschrieben
Wenn ich die GP200 mit dem Zündschlüssel ausschalten will, läuft der Motor einfach sauber weiter. Genauso springt die Kiste auch an, selbst wenn der Schlüssel in Stellung "off" steht.

Bisher hat das einwandfrei funktioniert. Nachdem ich heute die Kabeln des nicht richtig funktionierenden Frontscheinwerfers so umgesteckt habe, dass ich jetzt wenigstens dauernd Fernlicht habe, trat das oben beschriebene Problem auf und hält nach wie vor an. Probehalber habe ich danach wieder alle Kabel so zurückgesteckt, wie sie waren, aber das hat nichts an dem obigen Problem geändert. Aber das kann doch auch nicht mit dem Zündschloss zusammen hängen, wo ich den Fehler jetzt vermutet?

Was kann das sein? Plötzlich defektes Zündschloss?

Wenn ja, wie ist das zu demontieren? Habe schon mal an dem Ring außen herum versucht, zu drehen. Nur das ging ätzend schwer und ich habe eher den Ring beschädigt, als das etwas aufzubekommen war.

kabelbruch ... oder vergleichbar/Unterbrechung

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
aber miss einfach ob das zündschloss bei off stellung grün auf masse legt

dann wärs in ordnung

oder das rosarote(?) kabel welches vom schloss auf masse geht ist ab...

Das rosarote Kabel wars. War am Kabelschuh (wahrscheinlich von mir selbst) geknickt worden und ist dann dort zu 99% abgebrochen und hing noch mit einer Litze. Neuer Kabelschuh und rein den Stumpen :-D und alles war bene.

Vielen Dank nochmals. :-D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gleiches Problem. Ist ja schön wenn der neue Motor läuft aber ausgehen soll er ja doch mal wenn ICH das will.

Rosa Kabel aus dem Zündschloss ist ordnungsgemäß an Masse gelegt. Mit dem grünen Kabel ist das sonne Sache - wie misst man das am besten ob das richtig verkabelt ist ? Was war nochmal die Theorie dabei - wenn das grüne Kabel in der black box drinsteckt wird was genau über das Zündschloss gemacht und wie checkt man das dann ? :-D

Geschrieben

Ich nehme mal an du hast ein Durchgangsprüfer, es piept wenn der Saft fließt.

Auf der Zündschloßstellung aus sollte zwischen dem Stromführenden Kabel (Licht, Hupe, etc.) und dem zweiten grünen Kabel das an die Zündspule kommt Durchgang sein, es sollte also piepen. Auf Stellung ein sollte es nicht piepen.

-

Geschrieben

Hmmm. .. danke. SO ist das also gedacht. Der Durchgangsprüfer rührt sich aber nicht bzw. gibt keine Ton von sich. Also was tun ? Die gewünschte Verbindung herbeiflicken?

Geschrieben

Is gäbe da verschiedene Rangehensweisen, eine wäre es "hinzufrickeln". :-D

Ich würde prüfen ob die Kabel an deinem Zündschloß noch alle richtig verlötet sind ( vielleicht Korrosion erkennbar?) und mögliche Schäden beseitigen.

Dann würde ich prüfen ob überhaupt die richtigen Farben an den richtigen Stellen angelötet sind, also prüfen welches Kabel in Schlüsselstellung aus den Strom ableitet.

Um die Zündspule auszuschließen könnte man diese mit einem Kabel vom Regler kurzschließen, die Kiste dürfte halt nicht angehen.

Falls das alles richtig funktionieren sollte, könnte es nur noch am Kabel selbst, also dem grünen, liegen.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nabend zusammen, hier mal meine T5, letztes Jahr für kleines Geld, im sehr schlechten optischen Zustand gekauft. Das Schwarz Matt lies sich zum Glück sehr einfach mit wenig Aceton runter waschen, trotzdem doofe Arbeit, so ne Freilegungsaktion… Motor ist aktuell ein px125er mit nem 177er polini drin, da ich den T5 Motor noch komplettieren und überholen muss.   viele Grüße, Raphael 
    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information