Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hilfe gegen Smallframe Drehzahlbegrenzer gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab einen Smallframemotor mit folgenden Komponenten aufgebaut: 136ccm Malossi mit Malossi Direktansauger-Membran, 28er Stage6 Vergaser, Stage6 Luftfilter, PM40 Auspuff, HP4, Übersetzung 2,86. Am Zylinder und Gehäuse sind lediglich die Übergänge angepaßt, sonst keine wilden Fräsereien. Zylinder ist ohne Dichtung montiert.

Das Problem: Bis ca. 65km/h im dritten und bis ca. 85km/h im vierten läuft der Motor super und dreht sauber hoch, macht dann aber bei Vollgas zu! Bei nicht ganz geöffnetem Gas setzt er sogar kurz aus! Und zwar wirklich präzise immer bei der selben Geschwindigkeit/Drehzahl.

Hab schon alle Komponenten probeweise ausgetauscht (Zündungsplatte, Lüfterrad, E-Box, Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel), gereinigt oder geprüft(Zündzeitpunkt 18Grad - auch in dem kritischen Drehzahlbereich geprüft, Vergaser, Membranblock, Kolbeneinbaurichtung). Hab Hauptdüsen von 138 bis 115 ausprobiert und alle Düsennadelpositionen durch, aber auf das Problem bezogen, nicht mal ne Tendenz bemerkt. Ist auch äußerlich absolut keine Undichtigkeit festzustellen, wo ein Hinweis auf Nebenluft zu finden wäre.

Ein Kollege von mir, der sehr viel Abstimmungserfahrung hat, ist der Meinung, daß es nicht an der Vergaserabstimmung liegt, weil das Problem wie ne Atomuhr immer im selben "Drehzahl-Moment" auftritt.

Hat jemand ne Idee, wo ich noch ansetzen könnte? Kann es trotz originaler Kurbelwelle und zeitweise auch versuchtem originalem Lüfterrad sein, daß der Pickup kein korrektes Signal bekommt, was mit der Blitzpistole nicht zu sehen ist? Gibt es vielleicht doch unterschiedliche Gehäuse, wo die Position der Zündungsgrundplatte leicht variiert?

Wenn ich nicht bald ne Lösung finde, mach ich nen geschmackvollen Blumenkübel aus meiner Primavera!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt eigentlich verdammt nach Pickup...

hatte auch schon mal so ein Verhalten, aber da hat ein Pickup-Tausch geholfen...

evtl. das Massekabel? Schon mal ohne Massekabel (das zum Ausmachen) gefahren?

probier mal die Grundplatte zu unterlegen! Vielleicht ist ja da ein Grundversatz drin, der sich erst bei hohen Drehzahlen bemerkbar macht (die der originale Motor vielleicht nie erreicht hat?)

Beim HP4 ist das ein bekanntes Problem

Membranflattern? Plättchen in Ordnung? zu weich?

wieso ist das "zu machen" mit Vollgas anders als mit nicht ganz geöffnetem Schieber...evtl. doch Vergaser?

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Danke für die Hinweise. Hab ich schon alles geprüft. Membranplättchen sind die originalen, die beim Ansaugstutzen dabei waren. Tippe momentan auch auf Pickup-Stellung und werd die mal verändern. Vielleicht ist der Vergaser auch zu groß, so daß der Motor gar nicht in den Bereich vorstößt, in dem sich die verschiedenen Bedüsungen überhaupt auswirken.

Aber erst mal Pickup testen......

Geschrieben

servus

also vergaser zu gross kannst wohl auf jedenfall ausschliessen würde ich mal sagen!!!

ich denke auch das das was zündungstechnisches ist!!!

die blitzpistole lügt bei genauer ot bestimmung eigentlich nicht,da liegt der fehler eher beim abblitzer!!!

hatte erst ne kaputte zündbox,ging von null auf nichts kaputt,lief untenrum normal,hat dann aber ab nem best bereich gespotzt wie die sau!!!

tja mehr weiss ich jetzt auch nicht,noch viel glück

bye jochen

Geschrieben

Also, hab die Grundplatte 1mm distanziert (Pickup saß tatsächlich nicht an der richtigen Position!!!) und den Pickup weiter nach außen in Richtung Polrad versetzt. Hat aber leider überhaupt nichts an dem Problem geändert.

Zündbox hab ich, wie auch alle anderen Teile der Zündung bereits getauscht. Vielleicht ist die Zündpistole defekt!? Werd mal ne andere versuchen.

Wie hoch muß eigentlich die Kompression sein? Hat ca. 10 bar, reicht das? Der Kolben hat im Zylinder sehr viel Spiel. Klappert beim Lauf und es ist auch ein metallisches Klacken zu hören, wenn man den Motor zügig mit der Hand durchdreht. Kolben wollte ich bei Gelegenheit eh mal gegen einen GS-Kolben tauschen(wenn ich mal wieder Kohle hab). Zögere aber bisher, weil der Haufen nicht läuft. Oder ist das große Spiel vielleicht soger der Grund??? ...(nicht lachen, greife nun nach jedem Strohhalm!) kann der Kolben sich durch Vibrationen selbst bremsen?

Geschrieben
Also, hab die Grundplatte 1mm distanziert (Pickup saß tatsächlich nicht an der richtigen Position!!!) und den Pickup weiter nach außen in Richtung Polrad versetzt. Hat aber leider überhaupt nichts an dem Problem geändert.

Zündbox hab ich, wie auch alle anderen Teile der Zündung bereits getauscht. Vielleicht ist die Zündpistole defekt!? Werd mal ne andere versuchen.

Wie hoch muß eigentlich die Kompression sein? Hat ca. 10 bar, reicht das? Der Kolben hat im Zylinder sehr viel Spiel. Klappert beim Lauf und es ist auch ein metallisches Klacken zu hören, wenn man den Motor zügig mit der Hand durchdreht. Kolben wollte ich bei Gelegenheit eh mal gegen einen GS-Kolben tauschen(wenn ich mal wieder Kohle hab). Zögere aber bisher, weil der Haufen nicht läuft. Oder ist das große Spiel vielleicht soger der Grund??? ...(nicht lachen, greife nun nach jedem Strohhalm!) kann der Kolben sich durch Vibrationen selbst bremsen?

Oha, hab grad nachgelesen, daß das mit der Kompression beim Zweitakter nicht so einfach ist. Mein Kompressionsmesser hat nach durchtreten des Motors eben max. diesen Wert erreicht. Wie auch immer. Keine Ahnung, ob das jetzt irgendeine Bedeutung hat.

Geschrieben

Ich glaub, ich unterhalt mich hier selbst... aber für interessierte:

Hab die Nerven verloren und den Blumenkübel.... nein, hab den Zylinder abgenommen.

Hatte wohl ne Ratte im Brennraum, weil es fehlt ein kleines Stück vom Kolben und vom oberen Kolbenring. Es sind auch Spuren zu sehen, die ein Klemmer gewesen sein könnten. Ob diese Schäden jetzt das "Abregeln" erklären, weiß ich nicht. Werd jetzt aber mal nen neuen Kolben einbauen und dann weiter sehen.

Geschrieben

Vielleicht solltest Du es im "Smallframe" Bereich probieren, da würde das Thema IMHO eher hinpassen. Bitte einen Moderator es dorthin zu verschieben.

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Besser spät als nie: Hat genau an den fehlenden Stücken Kolbenring und Kolben gelegen! Dreht seit der Reparatur mit GS-Kolben töfte hoch!

Hast du den GS-Kolben mit der Nagelfeile bearbeitet weils 1 Jahr gedauert hat :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung