Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Abend,

da bei meiner px diesen winter ein gabelumbau ansteht fang ich so langsam schonmal an :wasntme:

hab jetzt ne px alt gabel komplett zerlegt da die sandgestrahlt wird und pulverbeschichtet.

Da die lager zwischen gabelrohr und schwinge total im arsch sind hab ich mich entschlossen die gabel komplett zu zerlegen.

Diese sicherungs *klammern* hab ich rausgeschlagen aber der bolzen will nicht so wirklich muss ich den rauspressen ?

Bin für jeden Tipp dankbar

THX :-D

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
... und die schwinge richtig rum einpressen

sonst spurversatz :-D ... evtl. harmonisiert das dann mit nem breitreifenkit wuhahhahahhhahahhaaa

b

Geschrieben
geht auch mit nem vernünftigen schraubstock, aber auf die nadeln aufpassen! und die schwinge richtig rum einpressen

Mit nem Schraubstock kommste da in den meisten Fällen nicht weit....

Wie maetes schon sagt, brauchst da ne ordentliche Hydraulik-Presse.

Zudem ists auch noch ne riesen Fummelei....

Geschrieben
Mit nem Schraubstock kommste da in den meisten Fällen nicht weit....

Wie maetes schon sagt, brauchst da ne ordentliche Hydraulik-Presse.

Zudem ists auch noch ne riesen Fummelei....

also ich hab das ohne große probleme geschafft, nur die lager halt dabei zerstört, kosten aber auch nich die welt, bei sip mit dem bolzen und den beiden zahnscheiben glaub ich 11 euro oder sowas...

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

so mein schraubstock hat sich gerade verabschiedet war nen 50 kg schweres ding das jetzt leider aufn schrott wandert

danke nochmal für den tipp :-D mit dem schraubstock

gleich noch nen bier uf gemacht auf den schregg

:-D:-D

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

habs von einer px schon mal ausgepresst. presse hat glaub ich 12 oder 20 t. und steht bei mir in der halle und mindelheim ist ja von augsburg nicht gerade weit weg. achja kann sein das der eine oder andere bolzne zum ausdrücken gedreht werden muß.

grüße

Geschrieben (bearbeitet)

ich geh das morgen schön selber auspressen dem ding zeig ich wo der hammer hängt :uargh: die olle gabel kann doch nicht einfach meinen guten schraubstock schrotten :grr:

zum glück ist bei mir eine ortschaft weiter ne landwirtschafts werkstadt mit großer schöner pressse :love: :love:

:-D

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben (bearbeitet)

versuch aber auf gar keinen fall die beiden lager und den bolzen aufeinmal rauszupressen, erst mit einem dünneren dorn den bolzen rauspressen und anschließend mit einem größeren dorn die beiden lager. das zusammenpressen einer frisch lackierten lenksäule ist kein spaß! besonders fummelig sin die beiden o-ring rein zu bekommen.

grüße

Bearbeitet von skorpion-flex
Geschrieben (bearbeitet)

befinden sich im gabelrohr. die federbleche sind ja schon runter, die lagerkäfige sin einseitig geschlossen. wenn du die blechdeckel von den lagern runterfräst sieht du den bolzen.

grüße

Bearbeitet von skorpion-flex
Geschrieben
versuch aber auf gar keinen fall die beiden lager und den bolzen aufeinmal rauszupressen, erst mit einem dünneren dorn den bolzen rauspressen und anschließend mit einem größeren dorn die beiden lager. das zusammenpressen einer frisch lackierten lenksäule ist kein spaß! besonders fummelig sin die beiden o-ring rein zu bekommen.

grüße

Moin, Moin,

die Lager sind in die Schwinge eingepresst.

Hatte schon jemand erwähnt, daß die Lager gedeckelt sind?

Das heißt Du kommst so ohne weiteres nicht an die Achse ran, um sie auszupressen.

- also erst beiden Seiten die Sicherung raus, dann auf einer Seite den Deckel weggefräst.

- erst jetzt kannst Du mit nem kleinen Dorn die Achse samt gegenüberliegendem Lager auspressen.

- danach die Schwinge gewendet, und mit dem passenden Dorn das andere Lager raus.

Beim Zusammensetzten wirds hakelig:

- erst O-Ringe über die Schenkel der Schwinge ziehen

- dann die Achse durch die Schwinge ins Lenkrohr pressen

- unbedingt drauf achten, das sie mittig sitzt. (vttl. mit Meßschieber nachmessen)

- jetzt beide Lager mit aufgeklebter Sicherung gleichzeitig mit der Presse einsetzten.

Am besten geht das mit nem passenden Dorn und auf der gegenüberligenden Seite

einem entsprechenden "Gegendorn" oder Steckschlüssel (Knarre).

Viel Glück dabei

Gruß

Helge

P.S.: kauf Dir gleich zwei Schwingenlagersätze, beim ersten Mal klappst erfahrungsgemäß nicht :-D

Geschrieben

P.S.: kauf Dir gleich zwei Schwingenlagersätze, beim ersten Mal klappst erfahrungsgemäß nicht :-D

Jo, gleich zwei kaufen! Bei mir hat sich die Sicherung beim ersten mal auch verabschiedet.

...beim ersten Mal tat´s noch weh... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

die lager sind ja schon gefettet, beim zusammenbau kann es allerdings vorkommen, dass die nadeln sie beim verkanten aus dem lager drücken, dann ist ein zweiter satz von vorteil. das mit dem schraubstock tut mir leid, hat anscheinend auch nicht viel getaucht, dein exemplar. ich habe da nur gute erfahrungen gemacht, da man so etwas mehr gefühl bei der sache hat.

Bearbeitet von Jonny Moped
Geschrieben
so mein schraubstock hat sich gerade verabschiedet war nen 50 kg schweres ding das jetzt leider aufn schrott wandert

danke nochmal für den tipp :-D mit dem schraubstock

gleich noch nen bier uf gemacht auf den schregg

:-D:-D

boaaa... son scheiß, bei mir ging das problemslos!

tut mir leid für den schlechten rat! :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung