Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kulu trennt nicht mehr richtig + "Loch" während der Beschleu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

folgendes Problem:

Setup:

Malle 139

orig Getriebe

22 Zähne Kulu (vor ca. 3 Monaten verbaut)

JL-Puff

24er Gaser

Habe am WE den Motor draussen gehabt, da Kulu nicht mehr richtig trennte (ohne Bremse und Gas an der Ampel ging die Möhr aus). Beum Ausbau habe ich festgestellt, dass sich ein der "Nasen" der obersten Kulu-Scheibe (die am Sicherungsring anliegt) über den Sicherungsring geschoben hat.

Ich also die Kulu auseinander, in dem Zuge auch die Beläge nochmal ordentlich eingepinselt mit Öl, das Ding wieder zusammen und eingaybaut. Danach war auch alles top.

Dann nach ca. 5 km fing er wieder an an der Ampel nicht richtig zu trennen (wohl gemerkt nur, wenn ich einen Gang drinne habe und die Kupplung ziehe, in neutral ist nichts zu merken).

Auch wenn ich im 4ten die Kulu ziehe (wärend der Fahrt) und Gas gebe kann man eine minimale Beschleunigung/Antrieb merken).

Was kann das noch sein? Ist der Sicherungsring der Kulu vielleicht "ausgeleiert"?

Ein weiteres Problem ist, das ich im 3ten (und auch nur im 3ten) Gang, wenn ich beschleunige, im oberen drittel der Drehzahl plötzlich eine Trennung der Kulu habe für ca ne 1/4 Sekunde, aber auch nur, wenn ich "durchbeschleunige". Wenn ich nach der hälfte kurz Gas wegnehme und dann weiter beschleunige kommt auch dieses "Loch" erst später?!

Dieses Phänomen hatte ich auch schon bei der 20 Zähne Kulu?! hier bin ich absolut ratlos?! :-D

Bearbeitet von Kramsman
Geschrieben

Hört sich ganz so an als wenn Du die Kulu nicht richtig eingestellt hast. Stell sie an der Einstellschraube nochmal ein bischen nach. 2-3 Umdrehungen können wunder sein.

Wie alt sind denn Beläge?

Geschrieben
Hört sich ganz so an als wenn Du die Kulu nicht richtig eingestellt hast. Stell sie an der Einstellschraube nochmal ein bischen nach. 2-3 Umdrehungen können wunder sein.

Meinst Du mit Einstellschraube die des Seilzuges?

Wie alt sind denn Beläge?

Kulu ist von nem Kollegen, Kulu wurde vor glaube ich 2 Jahren gekauft, kurz gestet und dann lag Sie im Keller (verpackt in einer Tüte) bis zur Reaktivierung vor 3 Monaten

Also vom Belag her sind Sie nahezu neu, halt nur schon 2 Jahre gelegen

Geschrieben

Ja richtig, mit der Einstellschraube.

Kann aber auch sein wenn die Beläge kaum gefahren wurden, das die sich noch nicht ganz voll Öl gezogen haben.

Geschrieben
Kann aber auch sein wenn die Beläge kaum gefahren wurden, das die sich noch nicht ganz voll Öl gezogen haben.

Das würde dann auch die bessere Funktion nach der Montage erklären, da habe ich die ja eingepinselt.

Kann mann die denn noch "reaktivieren" (die Belähe) oder gleich neue rein?

Müssen dann die Scheiben zwischen den Belägen auch neu?

Die Einstellschraube habe ich schon so eingestellt, dass er kurz nach dem Ziehen das Kulu-Hebels (gefühlte 3 cm) auskuppelt. Also müsste er somit genug Spiel haben, um nicht zu schleifen :-D

Geschrieben
Das würde dann auch die bessere Funktion nach der Montage erklären, da habe ich die ja eingepinselt.

Kann mann die denn noch "reaktivieren" (die Belähe) oder gleich neue rein?

Müssen dann die Scheiben zwischen den Belägen auch neu?

Die Einstellschraube habe ich schon so eingestellt, dass er kurz nach dem Ziehen das Kulu-Hebels (gefühlte 3 cm) auskuppelt. Also müsste er somit genug Spiel haben, um nicht zu schleifen :-D

Wenn ich neue Beläge verbau, lege ich sie einen Tag vorher in Getriebeöl ein. D.h. Getriebeöl in ein Gefäß (zb Deckel von ner CDrohling -Spindel) Beläge ne Nacht rein und dann is gut. Nachdem bei dem Öl das ich verwende sowieso 300ml drinn sind reicht der Rest dann immernoch um die Kiste mit neuem Getrieböl auszustatten!

Geschrieben
Wenn ich neue Beläge verbau, lege ich sie einen Tag vorher in Getriebeöl ein. D.h. Getriebeöl in ein Gefäß (zb Deckel von ner CDrohling -Spindel) Beläge ne Nacht rein und dann is gut. Nachdem bei dem Öl das ich verwende sowieso 300ml drinn sind reicht der Rest dann immernoch um die Kiste mit neuem Getrieböl auszustatten!

Nach Auskunft des Verkäufers wurde das bei der Erstmontage auch so gemacht (vor ca. 1 oder 2 Jahren).

Kann ich die alten dann nochmal neu einlegen oder doch lieber gleich neue?

Geschrieben

Persönlich würd ich neue nehmen. Inkl Zwischenscheiben. Und kostet ja nicht die Welt. Dann hast einfach deine Ruhe. Es kann keiner genau sagen ob das Phänomen mit den alten Belägen nicht in 300Km erneut auftaucht. Und persönlich find ich gibt es schönere Arbeiten als Kulu ein und ausbauen.

Geschrieben

Hab bei meiner 200er auch neue Beläge inkl. härterer Federn verbaut- nicht eingeölt. Mußte das Spiel am Kuluhebel extrem gering einstellen, sonst hat das Teil nicht getrennt. Wurde aber mit der Zeit besser. Werd sie das nächste Mal vor dem Einbau einölen :-D

Geschrieben

Nimm nach Möglichkeit aber keine Malossi Kupplung, da die Federn knüppelhart sind. Kann Dir da die DR 4 Scheibenkuppplung empfehlen. Die Federn haben eine angehmene Härte. Nur lass beim Einbau eine Kuluscheibe weg und verbau nur 3 Scheiben davon, denn in den meisten Fällen haste bei 4 Scheiben Probleme, nur gibt es diese Kulu leider nicht direkt als 3 Scheiben Version.

Alternativ kannste ja im Forum mal rumhören ob jemand ein Satz DR Federn überig hat und Du kaufst dir die originale.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung