Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf www.alteroller.de gibts ne Anleitung, wie man das Trittbrett zum restautieren abtrennt - das müsste sich eigentlich 1:1 auf dein Heck übertragen lassen!

Gibts unter Helferlein / Trittbrett erneuern!

Geschrieben

@ Karoo: Danke schonmal! Lese ich mir durch, wenn ich nicht ganz so müde bin.

@ Werner : Denke eben praktisch! T5 Sitzbännke bekommt man so schlecht.

Geschrieben

.....zzzzz was soll man da sagen, rgendwie hat die brutale lienieführung der T5 auch was für sich, wirkt so schön bullig.... außerdem gibbit bei Teasy eine GFK-Bank für die T5 (offiziell) - das ist also keine Ausrede!

Geschrieben

wer tfünfen den arsch abschneidet schläft auch mit kleine kinder - du schänder!

da besorg dir doch eine t5 bank!!!! ist vielleicht einfacher als popo-ab!

Geschrieben

also erstens stimmt's wirklich, dass die T5 naja,...ein Klassiker ist, wenn auch ein Klassiker mit 80er Jahre-Design.

Trotzdem würde ich aus Werterhaltungsgründen das Heck niemals abschneiden, es gibt einen Haufen Leute, die scharf auf originale T5en sind !!!

Vorschlag: Nachdem Du ja nach deinem Heckabschneiden eh neu lackieren musst, bietet es sich doch an, dass Du nen PX-Rahmen einhfach neu lackierst.......hätte noch nen PX-Rahmen in gutem Zustand für ein Taschengeld abzugeben, falls Du magst, auf Wunsch auch frisch für 80.- sandgestrahlt !

Mattschwarz aus der Dose drüber, und fertig :)

Geschrieben

Du besorgst dir einfach einen "Schweißpunktbohrer" oder wie das heißt und bohrst damit die Punkte auf.

Mann kann bestimmt auch durchbohren,muss dann halt wieder zuschweißen...

Habs mal gemacht -war kein Problem nicht...

MFG

Geschrieben

Klar, steh voll auf kleine Kinder!

Will keinen PX Rahmen, weil bei dem T5 Rahmen schon alles eingetragen ist.

Ausserdem überlege ich ja noch, ob ich es machen soll.

Aber das Problem mit der Sitzbank bleibt. Von der Teasy Bank halte ich auch nicht viel, finde die sieht scheisse aus. Aber mehr konnte man da wirklich nicht draus machen, liegt eben an dem Heck.

Wenn einer noch ne gute org. T5 Bank hat, säbel ich das Heck nicht ab. Versprochen!!!

:p

Geschrieben

Vielleicht wird es dich etwas mehr kosten, aber in England z.B. bekommst du ohne größere Probleme eine T5 Sitzbank! Sogar im Anzeigenteil der Scootering steht fast immer eine! Frage doch einfach mal in den großen Shops nach, die Connections haben oder schau doch einfach mal im Net bei Scooetring nach.

Geschrieben

aber isses bei den englischen T5en nich auch so, dass die ne etwas kürzere Sitzbank haben ... etwa eben so, wies die Nachbauten sind, die man hier auch beim SCK und SIP und RL usw bekommt?! Irgendwer hat mir das mal gesagt, dass es da nen unterschied gibt...glaub ich!

Geschrieben

es gibbt aber anscheinend wirklich nachbauten

schlechtere Qualität weis ich nicht?

aber so schön auf den rahmen passen wie ne orginale bank tun die auf jeden fall nicht

wenn man das foto im sip katalog anschaut...

aber alles kein grund um ner T5 (der SS der zukunft *hoff* :D ) das heck abzutrennen

Geschrieben

ja...aber genau das is der punkt! scheinbar sind diese "nachbauten" eben für diese T5 classic in England gebaut und deswegen kürzer ... sehen aber genauso aus! was weiss ich! keine ahnung! meine Bank auf meiner orginalen T5 is noch gut! brauch keine ;) :D

Geschrieben

Die Sitzbänke aus dem SIP Katalog sehen ja vom Design her genau so aus wie die original T5 Sitzbänke, nur eben 2 cm kürzer. Von was für einem Modell sind die denn original?

Von der LML T5? Die war ja vom Rahmen und vom Lenker so wie die italienischen, nur glaub ich mit LML-, also PX-Motor.

Hab irgendwann mal so eine gesehen, da war die Sitzbank aber nicht zu kurz. Vielleicht bekommt man ja von LML noch Ersatzsitzbänke in der passenden Länge?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information