Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich könnte jetzt vom Papst eine PK 80 kaufen, da ist aber der Rahmen unter der Kaskade stark geknittert sagt er. Kann man das reparieren, neues Blech einschweissen oder so?? Oder taugt das nix?? Weil wäre halt eine S.

Gruß Lucki

Geschrieben

?reparieren kann man alles. die Falten stammen meistens von einem Crash und bedeutet wohl, daß das Chassis krumm ist. Als erstes müsstest Du mal schaun ob die Spur noch stimmt - evtl. richten und ausbeulen. Meine T2 hat's auch - da lohnt sich die Arbeit - aber für 'ne PK? Grundsätzlich würde ich mir sowas nicht zulegen?

Gruß

MH

Geschrieben

Rahmen ist nicht verzogen, er hat ihn mit einem geraden verglichen. Für ne PK S lohnt sich die Arbeit auch. :-D Wie macht man das dann am besten? Verknittertes Blech raus, und neues Stumpf einschweißen??

Gruß Lucki

Geschrieben

? das wär' wohl 'ne Alternative (wenn Du's kannst). 'n Kumpel müsste noch 'n PK-Rahmen rumliegen haben. Ist allerdings an den backen gecuttet, aber da könnte man ja das Stück vom Beinschild nehmen, oder komplett tauschen. Woran erkennt man denn 'ne S? Vielleicht gibt er's ja her?

Gruß

MH

Geschrieben

@ lucki:

Hab' hier auch noch was PK80 mit Papieren (ohne Motor) für kleines Geld ... allerdings Beinschild oben etwas gaycuttet, aber nicht krumm. Bei Interesse: PM

Geschrieben

@motorhuhn: die blinker sind etwas höher und nicht wie bei der xl im chassis "versenkt", das sind so rechteckige Dinger. Die Lenkkopfabdeckung ist auch etwas anders, die Wölbung über ist gleichmäßig von Griff zu Griff und nicht nur über der Lampe wie bei der PX.

N8!

Geschrieben

@Asphaltfresse: Nicht ganz richtig! Das was du beschreibst ist von einem Sondermodell der PK 50 S. Bei uns wird dieses Modell als "Sauschedl-PK" verpöhnt, weil ekelhaft aussieht.

Die standard PK S hat die Lenkerkopfabdeckung wie die PX!  :-D

Geschrieben

@king

wer ist schon damals pk gefahren? das "postkastl" war und wird nie schön sein,.... ;)!

also ich würd den rahmen lassen und mir irgendwo einen anderen organisieren.

yow jolly

Geschrieben

:grr:

:-D

Na und! Meine erste Vespa war halt ne PK.

Gibts nicht irgendwo PK-Fetischisten?

Habe noch:

2x PK S Gestell

1x PK S Typenschein österr.

1x komplette XL mit zugeschweißten Blinkern, österr.

   Typensch. zerlegt.

Geschrieben

S'is schon war, daß wie die PK rausgekommen ist, sie, genauso wie die Plastikbomber heute, auf Ablehnung bei den Vespafahrern gestoßen ist.

Sprüche wie "PK ... PostKastl" oder "nimm dir nen Vorschlaghammer und klopf sie rund" waren keine Seltenheit.

Nimms auf die leicht Schulter und wenn du ne schöne PK S hast heb sie dir auf. So viele gibts eh nimma.

Was hast'n umgebaut?

Geschrieben

Frag nicht  :-D  

Sieht ungefähr so aus :-(

4.jpg

Halt in knall Gelb na ja nein scheiße sieht schon a wengal anders aus kann man schlecht erklären, da im Winter groß Veränderung angesacht ist  :satisfied:

Gruß

Geschrieben

Wie ist's auch eine Automatik?

Das Riffelblech auf dem Bild ist viel zu breit, dafür is die Gabel geil! Mag ich sofort haben!  :-D

Ich sag ja nicht das eine PK S hässlich ist, sonst hätt ich kaum selber eine gehabt.

Die XL benötigt Modivikationen und die XL2 is ein Graus!

Bist du aus D oder aus A?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung