Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja so ist das wohl. Die die einen starken Unterschied merken hatten vorher vermutlich keine Löcher im Luftfilter und/oder waren zu fett unterwegs.

Gruß

Basti

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja so ist das wohl. Die die einen starken Unterschied merken hatten vorher vermutlich keine Löcher im Luftfilter und/oder waren zu fett unterwegs.

Gruß

Basti

Das könnte sein :wacko:

So hat auch eine originale 200er auch immer etwas weniger Leistung

Geschrieben

Hallo,

gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse bzw. Praxiserfahrungen (insbesondere Erfahrungswert mit SI 20/20 Vergasern und dem Polini Ansaugrichter wären aus meiner Sicht sehr interessant)?

Vielen Dank!

  • 9 Monate später...
Geschrieben

so wie versprochen die Bilder .

Erstmal war ich erstaunt wie sauber der Vergaser und die Wanne sind - nach mehr als 700KM !

Das liegt wohl daran das der Staub erst gar nicht in den Ansaugraum kommt .

Hab Heute auch eine Runde mit dem NAVI gemacht Max Speed 107 km/h auf der geraden . ( 120er HD , Sip Road )

Ist nicht schlecht, mehr als 105 hab ich mit meiner orig. 200PX auch nicht geschafft .( Alles original )

Der Motor hängt aber spürbar besser am Gas - es gibt aber keinen WOW effekt so wie bei einem Tuning Zylinder .

Mein Fazit : weniger Sprit , sauberer Vergaser , bessere Laufkultur

Mit dem Sip Road allein war ich gar nicht zufrieden , ging kein bisschen besser als mit orig.Auspuff .

Werde jetzt mal den Polini Luftfilter am Orig. Motor meiner beiden Rallys probieren .

zum Thema 120er HD - " es ist nicht drinn was drauf steht ! " gemessen hab ich 116 - also kleiner als die originale 118 die exakt gerieben war .

Bei den Neuen HD ist ein nachmessen dringen nötig ! und ein Düsenreibset unerlässlich .

Tach!

Habe eine kurze Frage. Habe meinen 200er Rallymotor auf 12V elektronisch umgebaut, also mit Welle, Zündplatte und Lüra, fahre einen T5 Vergaser, SIP Road und eben den Polini Luftfilter wie beschrieben. Zylinder ist Original. Die 140er Düse war ein Witz, bin mittlerweile bei 122 und sie läuft, wenigstens nach gefühl, besser. Du schreibst, dass du alles original hast und sogar mit 116er fährst....da bin ich ja wohl mit 122 auf der sicheren Seite, oder? die 125er war eher schwerfällig zu fahren und im mittleren bereich hat sie oft gestottert, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Komme leider nicht mehr gross zum Testen, aber in zwei Wochen ist Stockach Pflicht und ich will nicht irgendwo unterwegs mit Klemmer liegen bleiben...Wäre froh um eine Antwort, die mein Gewissen beruhigt...oder eben nicht! Danke und Gruss aus der Schweiz!

Geschrieben

Hallo !

Ich wollte damit nur sagen das eine 120er HD nicht unbedingt exakt eine 120er HD ist .

Ich hab sie dann eben nachgemessen und festgestellt das sie nur auf 116 gerieben war .

Sie wurde dann auf 120 ( exakt ) aufgerieben .

Wenn nichts klingelt und das Kerzenbild OK ist dann wirds schon passen .

Zündung auf 19 -20 ° v.o.T und "echte" 122er HD dann sollte auch nichts klemmen .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung