Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja so ist das wohl. Die die einen starken Unterschied merken hatten vorher vermutlich keine Löcher im Luftfilter und/oder waren zu fett unterwegs.

Gruß

Basti

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja so ist das wohl. Die die einen starken Unterschied merken hatten vorher vermutlich keine Löcher im Luftfilter und/oder waren zu fett unterwegs.

Gruß

Basti

Das könnte sein :wacko:

So hat auch eine originale 200er auch immer etwas weniger Leistung

Geschrieben

Hallo,

gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse bzw. Praxiserfahrungen (insbesondere Erfahrungswert mit SI 20/20 Vergasern und dem Polini Ansaugrichter wären aus meiner Sicht sehr interessant)?

Vielen Dank!

  • 9 Monate später...
Geschrieben

so wie versprochen die Bilder .

Erstmal war ich erstaunt wie sauber der Vergaser und die Wanne sind - nach mehr als 700KM !

Das liegt wohl daran das der Staub erst gar nicht in den Ansaugraum kommt .

Hab Heute auch eine Runde mit dem NAVI gemacht Max Speed 107 km/h auf der geraden . ( 120er HD , Sip Road )

Ist nicht schlecht, mehr als 105 hab ich mit meiner orig. 200PX auch nicht geschafft .( Alles original )

Der Motor hängt aber spürbar besser am Gas - es gibt aber keinen WOW effekt so wie bei einem Tuning Zylinder .

Mein Fazit : weniger Sprit , sauberer Vergaser , bessere Laufkultur

Mit dem Sip Road allein war ich gar nicht zufrieden , ging kein bisschen besser als mit orig.Auspuff .

Werde jetzt mal den Polini Luftfilter am Orig. Motor meiner beiden Rallys probieren .

zum Thema 120er HD - " es ist nicht drinn was drauf steht ! " gemessen hab ich 116 - also kleiner als die originale 118 die exakt gerieben war .

Bei den Neuen HD ist ein nachmessen dringen nötig ! und ein Düsenreibset unerlässlich .

Tach!

Habe eine kurze Frage. Habe meinen 200er Rallymotor auf 12V elektronisch umgebaut, also mit Welle, Zündplatte und Lüra, fahre einen T5 Vergaser, SIP Road und eben den Polini Luftfilter wie beschrieben. Zylinder ist Original. Die 140er Düse war ein Witz, bin mittlerweile bei 122 und sie läuft, wenigstens nach gefühl, besser. Du schreibst, dass du alles original hast und sogar mit 116er fährst....da bin ich ja wohl mit 122 auf der sicheren Seite, oder? die 125er war eher schwerfällig zu fahren und im mittleren bereich hat sie oft gestottert, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Komme leider nicht mehr gross zum Testen, aber in zwei Wochen ist Stockach Pflicht und ich will nicht irgendwo unterwegs mit Klemmer liegen bleiben...Wäre froh um eine Antwort, die mein Gewissen beruhigt...oder eben nicht! Danke und Gruss aus der Schweiz!

Geschrieben

Hallo !

Ich wollte damit nur sagen das eine 120er HD nicht unbedingt exakt eine 120er HD ist .

Ich hab sie dann eben nachgemessen und festgestellt das sie nur auf 116 gerieben war .

Sie wurde dann auf 120 ( exakt ) aufgerieben .

Wenn nichts klingelt und das Kerzenbild OK ist dann wirds schon passen .

Zündung auf 19 -20 ° v.o.T und "echte" 122er HD dann sollte auch nichts klemmen .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung