Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die "interessanten" Rückleuchten der Export-Vespen für den US-Markt kennt man sicher schon.

Mir ist aber letztens bei Bildern der Stella aufgefallen, dass die Bedienelemente am Lenker spiegelverkehrt sind (Bild). Nun gut, ich dachte LML wollte eine Extrawurst haben, aber anscheinend war das bei den US-Vespen immer so (siehe hier). Ich glaube, dass auch schon anner V50 gesehen zu haben.

Nun warum ist das so? Brauchten die Platz für den Kill-Switch auf der rechten Seite? Oder ist die deutsche Variante gar die "exotische" unter den Vespa Modellen? Das Aussehen der Schalter wurde ja ohnehin über die Jahre wild kombiniert, aber eigentlich waren die grundsätzlichen Positionen immer gleich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, bei der Ami-Version kann ich's mir jetzt net wirklich erklären. Wir haben nen Daihatsu Geländewagen BJ 78 (geiles Teil, z. Zt. leider zerlegt aus Platzgründen und zum Restaurieren). Der gute hat seinen Blinkerhebel auf der "falschen" Seite. Das erklär ich mir so, dass er inkonsequent von Rechts- auf Linkslenker umkonstruiert wurde.

Vielleicht ist das mit den Vespen das gleiche? Rechtsverkehr -> Blinkerschalter links und umgekehrt? Würd jetzt halt net die Amis erklären...

Bearbeitet von Meli
Geschrieben

Haben Rechtslenker (Autos) den Blinkerhebel rechts?

Naja, theoretisch müssten ja englische Vespen dann auch die "verdrehten" Schalter besitzen. Wenn es so wäre macht das aber irgendwie dennoch keinen Sinn, da man ja ohnehin in der Mitte fährt. :-D

In einem Artikel hatte sich jemand über die Umgewöhnung vom Motorrad beschwert, da der Blinkerschalter an der (US) Vespa rechts und am (japanischen = Linksverkehr) Motorrad links war.

Ein wenig merkwürdig. Vielleicht sollen die Amerikaner ja auch die Hand frei haben für die ungewohnte Kupplung...

Geschrieben

Bei Autos ist das in den meisten Fällen bei Links- und Rechtslenkern egal. Allerdings bin ich auch schon Rechtslenker gefahren die den Blinker auf der "falschen" Seite hatten, war aber ein alter Datsun und wohl eher eine Ausnahme.

Ist aber wohl nicht wirklich genormt.

Geschrieben

ich besitze mehrere Vespa Roller in US Version

bei allen gleich...

links Abblendschalter...an/aus gibts nicht

rechts Blinker und Killschalter

und Bremslichtschalter an der Handbremse (zum Teil echt abenteuerlich gelöst)

denk mal das war um irgendeine Zulassungsvorschrift bei den bekloppten Amis zu erfüllen

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na ja das tauschen vom auspuff bezieht sich nur auf den auspuff selbst, aber 20 Euro plus Arbeitszeit ist günstiger als 380 Euro plus Arbeitszeit....aber ich denke ein px auspuff wechseln schaft man....ansonsten sin die schaltschrauber in München da vei max einer halben stunde. Also kommt....natürlich bist du mit einem Schalter besser und günstiger dran
    • Sind gestern in Ribeauville auf den Camping Municipal eingecheckt. Sehr ordentlich und, wie @kbup schon angemerkt hat, top Preis-/Leistungsverhältnis. Alles, was sonst Extra kostet, ist hier schon dabei.   Der Ort selbst ist sehr hübsch und als Ausgangspunkt in alle Richtungen ebenfalls zu empfehlen.   Überrascht sind wir über die Belegung zu diesem frühen Zeitpunkt . Hulle was los, im Wesentlichen ältere Leute mit Wohnmobil.   In den Vogesen war es heute gefühlt sau kalt, wir sind völlig durchgefroren zurück gekehrt….    
    • Du bist hier leider falsch. In diesem Forum geht es nur um Schaltroller und keine Automatik-Gefährte. Das Forum hat hierüber einmal abgestimmt. Wende Dich mit Deiner Frage besser an ein anderes Forum in dem es auch um Modelle wie Deines geht. Hier vielleicht Vespaforum.de... das Vespa Forum für die moderne Vespa! - Foren-Übersicht
    • Hallo an alle,   habe eine Vespa C38 4takt zur Reparatur, die springt nicht an . Kerze ist neu schöner Funke aber bekommt kein sprit. Mit Startpilot macht sie auch nix. Wenn ich Bremsenreiniger direkt in den ansaugstutzen sprühe springt sie kurz an aber ganz schlecht. Ist das ein vergaser Problem? Oder was größeres?    Lg Matthias 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung