Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander,

brauch mal wieder eure Meinung :-D

würde gerne auf meiner PX200 'nen Schwalbe Raceman 100/90-10er Reifen verbauen,

passt zwar auch auf die PX Felge, sieht aber sehr gequetscht aus.

Frage: kann ich eine Cosa Felge ohne Breitreifenkit mit Raceman 100/90-10 fahren?

dh ohne dass es schleift...

Merci :-D

Geschrieben (bearbeitet)
ja geht muss nur 2-3 unterlegscheiben unter die felge legen

2-3 scheiben :-D:-D

hast dann noch gewinde über?

gut, du bist noch jung und hinterlässt keine familie, da geht das schon.

würde maximal eine scheibe verbauen oder besser mit mischen von felgehälften spielen.

breite cosa / GS 4 oder breite px/GS4 oder breite px mit schmaler cosa etc.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

kommt drauf an ich hab 2 und das geht gut man kann natürlich auch die stehbolzen rausdrehen und längere schrauben verwenden

ich hab nen 100/90 shengshing drauf oder wie der heißt und ich brauch garkeine unterlegscheibe trotz cosafelge :plemplem:

edit will noch wissen wenn ich jetzt aber felgenhelften mische dann hab ich mehr spurversatz oder (steht ja so im scootercenter katalog)

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Bei der breiten Cosa und PX hälfte find ich ist kaum Spurversatz.

Ich habe den Raceman auch auf der breiten PX und breiten Cosa Hälfte. So wirkt der Reifen auch richtig schön breit. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

fahr hinten breite px und breite cosa und nen 110/80-10 Metzeler ME 7 Teen... und vorne das gleiche in 100/80-10

hab da hinten 2 Scheiben drunter längere Stehbolzen in der trommel und geht optimal... dazu alles vom tüv abgesegnet tüv hat da auch die spur nachgeschaut und hat alles wunderbar gepasst....

//ach ja kein breitreifenkit

Bearbeitet von Z3r0XZ3r0
Geschrieben

Ich habe nur die beiden Felgenhälften zusammengemacht und ohne Breitreifenkit und U-Scheiben montiert. Passt optimal un dich habe noch gute 3-5mm oder etwas mehr bis zum Kuludeckel.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Was ist denn eigentlich mit der GS4 Felge in Verbindung mit einem 100/90er Reifen? Muss man da noch etwas ändern bezüglich Spur, also Änderungen an der Schwinge vornehmen? Oder läßt sich das ganze gut so fahren? So wie ich es im Scooter Center Katalog gesehen habe, braucht man ja für diese Felge nichts unterlegen (an der Trommel) oder?

Geschrieben (bearbeitet)
fahr hinten breite px und breite cosa und nen 110/80-10 Metzeler ME 7 Teen... und vorne das gleiche in 100/80-10

hab da hinten 2 Scheiben drunter längere Stehbolzen in der trommel und geht optimal... dazu alles vom tüv abgesegnet tüv hat da auch die spur nachgeschaut und hat alles wunderbar gepasst....

//ach ja kein breitreifenkit

das klingt ja hochinteressant. 110er ohne kit und tüv mit unterlegscheiben :-D ?

kannst du mal deinen fahrzeugschein hier posten?

wie lang sind deine bolzen, wie dick die scheiben, wieviel gewinde guckt noch raus (ohne muttern)?

wenn der motor nicht versetzt wurde kann die spur aber nicht mehr die alte sein. der reifen ist deutlich breiter und muß daher -wieauchimmer- weiter nach links gesetzt werden. selbst wenn die rechte felgenhälfte gleich bleibt, auch ohne u-scheiben wäre die reifenmitte doch nach links versetzt oder irre ich mich?

aber solange der tüv das absegnet, ob mit oder ohne versatz, ist ja alles gut.

ich kenne die gs-felgen nicht und fahre selber 100/90er michelin s1 auf orig-felge mit 2 dünnen scheiben. gewinde ist noch genug da, platz ist dünn, aber ich mag´s halt eng :shit:

ich finde auch nicht das der reifen gequetscht aussieht. eher kugelig, aber der s1 hat auch nicht so steile flanken. ist der raceman insgesamt breiter als der s1?

2 cosa-felgen habe ich hier noch rumliegen, wenn ich damit was passendes für 110er basteln könnte :-D:-D

gruß

lars

edith korrigiert einen denkfehler..

Bearbeitet von nolar
Geschrieben (bearbeitet)
fahr hinten breite px und breite cosa und nen 110/80-10 Metzeler ME 7 Teen... und vorne das gleiche in 100/80-10

hab da hinten 2 Scheiben drunter längere Stehbolzen in der trommel und geht optimal... dazu alles vom tüv abgesegnet tüv hat da auch die spur nachgeschaut und hat alles wunderbar gepasst....

//ach ja kein breitreifenkit

so auf wunsch hab ich mal meinen fahrzeugschein eingescannt...

wie oben geschrieben alles eingetragen...

die scheiben die ich drunter hab sind ganz normale beilagscheiben... 0.5 mm dick schätz ich mal...

mit der länge der bolzen musste ausprobieren... bei mir schließen die gewinde dann bündig mit den muttern ab....

im anhang sind die bilder...

Bearbeitet von Z3r0XZ3r0
Geschrieben (bearbeitet)

aus dem SCK katalog geklaut

2001512059538619174_rs.jpg

edit: ich fahr gerade den 100/90-10er Heidenau K58 auf Cosafelge, ein Scheibchen war aber noch nötig, sonst schleifts. mit breiter px und schmaler cosa gehts bestimmt auch ohne scheibchen. der reifen wird halt nur etwas "höher", bzw. schmaler.

bei einem dünnen scheibchen ist auch noch die führung durch die felge gewährleistet.

edit2:

war gestern am roller - 100/90-10er is auf ner standard felge und brauchte ein scheibchen hinten.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)

Nur so als Idee. Habe auch nen 100/10 Raceman drauf aber auf zwei breiten Px Hälften. Dann ist noch wunderbar Platz zum Kuludeckel und gequetscht sieht der Reifen nicht wirklich aus. Den dadurch entstehenden Surersatz habe ich durch selbstgedrehte Pu Buchsen(Anlageschultern unterschiedlich!) gut ausgeglichen. Kannste aber auch vieleicht durch kleine änderungen an den Silentblöcken machen. Halte nichts von Scheiben und so nem Kram.

Linke Seite

Rechte Seite

Bearbeitet von der horst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung