Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sind probleme zu erwarten, wenn die ducati CDI starr mit dem rahmen verschraubt ist und nicht gummigelagert wie bei piaggio?

der rahmen sollte ja deutlich weniger vibrieren als der motor.

Geschrieben
sind probleme zu erwarten, wenn die ducati CDI starr mit dem rahmen verschraubt ist und nicht gummigelagert wie bei piaggio?

der rahmen sollte ja deutlich weniger vibrieren als der motor.

sehr orakelartige frage :-D ; ich würde es wagen, weil diese halbleitergeschichten in der cdi ja gerade vibrationsresitent sind. siehe auch LEDs im gegensatz zu glühlämpchen ... usw. ich habe meine cdi'en auch in heizungsrohrisolationsrohre (schaumstoff) gesteckt und dann das ganze hinten zwischen kotflügel und karosserie gestopft - ohne irgendeine verschraubung. da lag sie dann schön weich. habe auch heute noch meine zündspule so gelagert. ohne probleme.

Geschrieben (bearbeitet)

ne, hat nichts mit orakel zu tun.

hab nur gesehen, dass viele bertenfahrer die CDI an den flurbretthalter schrauben und das ohne gummi?

grund der frage ist, dass ich mir so was ähnliches gefräst haben und an die löcher der alten zündspule verschrauben werde.

http://scooter-center.com/catalog/product_...ath=429_433_909

hier drauf kommen spannungsregler und CDI direkt ohne gummi.

an stelle des alten reglers kommt eine AF anschlussbox, an der alle kontakte verbunden sind.

so muss ich nichts am kabelbaum ändern und nur das graue kabel isolieren sowie die leitungen an CDI/spannugsregler/anschlussbox neu verlegen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

fahre ca. 1000km direkt verschraubt an einer S2 mit stark vibrierendem motor. noch keine probleme.

cheers

Geschrieben
fahre ca. 1000km direkt verschraubt an einer S2 mit stark vibrierendem motor. noch keine probleme.

cheers

Na, ham wa die Welle mit dem Hammer eingebaut oder was... :-D

Geschrieben
Alltagshucke starr verschraubt und noch kein Problem.

Gummilagerung sollte Dir aber auch gelingen, wenn Du dann besser schläfst :-D

ne, bin zu faul dazu...... :-D:-):-(

werde starr verschrauben :shit:

sonst werde ich ja nie mit der karre fertig.

elektricktrick sollte die woche fertig werden und dann noch die züge tauschen :-D:-D:-D

scheisse, hoffentlich funzt das ohne beinschild abbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr 15000 ohne gummi und ohne probleme

und warum soll das Beinschild runter?

der Orginale Serie2 Kabelbaum kann, nach umstecken von 2 Kabeln oder so, wunderbar auch bei elektronischer Zündung verwendet werden

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
fahre ca. 1000km direkt verschraubt an einer S2 mit stark vibrierendem motor. noch keine probleme.

cheers

echt süß :-D 1.000 Km ohne Problem - :-D - echt geil. Das ist ne längere Ausfahrt. Will sagen, da fehlt ne Null. Dann wird das aussagekräftig. Nix für ungut.

Geschrieben
nö .. kaum bis gar nicht

schon das geht; wenn auch nur mit geduld und gefluche. hab ich schon 2 mal gemacht. einen alten zug raus und einen neuen rein, dann kannst auch die originalen blechkabelbinder drauflassen :-D

das beinschild ein bischen lockern kann aber nicht schaden. kaskade muss eh runter, ist also nicht mehr so viel mehr aufwand, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
ist also nicht mehr so viel mehr aufwand, oder?

bei harten trittleistengummis und festgerosteten schrauben schon.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

achso züge

einfach kaskade runter

dann durch den neuen zug nen schweiddraht oder so durchziehen und an einem ende umbiegen, am anderen ende den schweißdrat duch die alte Hülle durch.

dann brachst nur noch beim Draht zu ziehen und selbiger zieht dir ie alte Hülle raus und die neue rein...

klingt kompliziert geht aber kanz einfach

evtl die gschraubte Schelle untem Kotflügel entfernen unds Brückenstück....

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würd das gleich richtig machen: Alles auseinanderreißen, alles neu und die Karre in PX- :-D -Braun lackieren.

:uargh: :uargh: wie bist du denn drauf?

die o-lack patina soll erhalten bleiben.

südtirol style rulez :grr:

habe extra die alten, verrosteten stellschrauben für die seilzüge wieder angebaut.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information