Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

früher hab ich bei meinen Autos, welche ja immer relativ hohe Laufleistungen auf dem Buckel hatten, bremsflüssigkeit bei laufendem Motor in den Vergaser gekippt-auch beim Mofa hat dies sehr gut geklappt und der Motor sah von innen aus wie neu. Hat das von Euch schon mal jemand mit seiner Vespa probiert? Eigentlich dürfte es ja keine Schäden geben-aber ein wenig Schiss hab ich schon.

Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen hier reinschreiben könnte...

Gruß

Daniel

Geschrieben

Was meinst Du mit Motor sah gut aus?

Du meinst jetzt Kolben und Zylinder sahen gut aus? Der Kurbelraum selbst und die KW sind doch immer sauber?

Geschrieben (bearbeitet)

bei getriebeproblemen haben wir immer zerdrückte bananen reingemacht.

funzte auch super.

aber seit ali und ivan die geschäfte unter sich aufteilen ist solches fachwissen nimmer gefragt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
bei getriebeproblemen haben wir immer zerdrückte bananen reingemacht.

funzte auch super.

aber seit ali und ivan die geschäfte unter sich aufteilen ist solches fachwissen nimmer gefragt.

:grins:

wußt ichs doch, daß ich was falsch mache als ich versuchte äpfel an der kupplung vorbei zu drücken!

bei zwetschken hatte ich angst wegen den kernen :-D

Geschrieben
Was meinst Du mit Motor sah gut aus?

Du meinst jetzt Kolben und Zylinder sahen gut aus? Der Kurbelraum selbst und die KW sind doch immer sauber?

Jepp, ich meinte, das Kopf und Kolben inkl. Kolbenringe gut (wie neu) aussahen....

ich werde das jetzt einfach mal probieren und schreib dann, ob es gefruchtet hat.

Geschrieben

Dann mach aber auch einen ordentlichen Vorher-Nachher-Vergleich (mit Fotos), sonst bringt das nichts.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Hm, kreative Idee um seinen Sondermüll zu entsorgen. Aber was genau soll die Bremsflüssigkeit denn im Motor bewirken? Dass sie so toll brennt, dass sie den Ruß und so wegbrennt kann man ja denk ich mal ausschließen.

Geschrieben
Hm, kreative Idee um seinen Sondermüll zu entsorgen. Aber was genau soll die Bremsflüssigkeit denn im Motor bewirken? Dass sie so toll brennt, dass sie den Ruß und so wegbrennt kann man ja denk ich mal ausschließen.

Da Bremsflüssigkeit ätzend ist, brennt und ätzt sie alle Verkokungen wech......einziger Nachteil an der Sache ist, das man diese Aktion nicht im Wohngebiet machen sollte, da mit sehr starker Rauchentwicklung zu rechnen ist.... :-D ..... hab gerade auf dem Acker paar Spritzen voll durchgelassen, und ja, es war plötzlich Wetterumschwung-starker Nebel, und ja-Sie dreht wieder aus und erreicht ihre Endgeschwindigkeit wieder (vorher hab ich gemessen 83 und jetzt sinds wieder über 90).....

Geschrieben

.....und über Lauf zieht gerade eine Giftgaswolke Richtung Ottensoos!! :-D

Mal erhlích, was hattet Du vor und was willst Du mit der Bremsflüssigkeit bewirken?

Einbrennkohle kann man auch mechanisch vom Kolbenboden und vom Zylinderkopf entfernen, z.B. mit einem Holzschaber.

Wenn Du zu viel davon hast, solltest Du mal über Dein Setup nachdenken, oder kochst Du Deine Frühstückseier auch in Weissbier?

Geschrieben (bearbeitet)
.....und über Lauf zieht gerade eine Giftgaswolke Richtung Ottensoos!! :-D

Mal erhlích, was hattet Du vor und was willst Du mit der Bremsflüssigkeit bewirken?

Einbrennkohle kann man auch mechanisch vom Kolbenboden und vom Zylinderkopf entfernen, z.B. mit einem Holzschaber.

Wenn Du zu viel davon hast, solltest Du mal über Dein Setup nachdenken, oder kochst Du Deine Frühstückseier auch in Weissbier?

Was ich damit vorhatte????? :-D:-D:shit: na den Kolben und den Zylinderkopf zu reinigen, ohne den Kopf runterzubauen natürlich.....hatte für die Strecke an die Ostsee, die ich ohne große Ausfälle ja nun geschafft habe, ein wenig fetter bedüst, und jetzt musste das Zeugs halt raus. Wie kommst Du auf eine Giftgaswolke über Ottensoos??? Guck ich dein Wohnort :-D ---->stell ich fest, das Du das ja eigentlich gar nicht sehen kannst :-( , oder kommts schon in den Nachrichten????? :-D

Hat man früher, als es so Umweltschutzvorschriften noch nicht in der Menge gab wie heute, auch in der Autowerkstatt gemacht, hat mir mal ein Meister in der Lehre davon erzählt......aber nu is die Kiste wieder sauber und gut ist....

Edit sagt noch, das Frühstückseier in Weissbier nicht so dolle sind, aber Weisswurst in Weissbier----des könnt scho passen...dann brauchst nur noch die Wurscht essen und nix mehr saufen :-)

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben (bearbeitet)

na wenns funktioniert isses ja okay. Hätte zwar Bedenken aber was solls.

Edit saggt: ......................wurde vor 40 Jahren da geboren. Heute hier im Exil im Rheinland.

Hausmacher Stadwurst ginge auch :-D

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben (bearbeitet)
bei getriebeproblemen haben wir immer zerdrückte bananen reingemacht.

funzte auch super.

aber seit ali und ivan die geschäfte unter sich aufteilen ist solches fachwissen nimmer gefragt.

Das haben manche Kollegen auch ins Motröl gemischt, um das Deutliche Kolbenklappern zu reduzieren...

und die Fäden aus der Schale kannste rauchen(oder auch lassen :puke: ) : soll gut knallen (Quelle: ein ganz bestimmtes Kochbuch)

Bearbeitet von magic_u
Geschrieben

*achtunggefährlicheshalbwissen*

Also funktionieren soll das wirklich, habe ich auch gehört....man sollte aber immer ne Hand am Gashahn haben und die Karre auf Drehzahl halten. Weil wenn die Karre einmal ausgeht soll sie nicht wieder anspringen mit dem Bremflüssigkeitsrotz in Gaser + Motor...

Geschrieben
hab da gerade mit nen opa gequalselt . . . es wurde früher gemacht.... anno 1900 hakenkreuz . . ..

das zeug viertel vollen tank reingekippt . . . . ca. 0,5 liter.... der tank wurde auf der autobahn so weit wies ginge leergefahren, danach gleich wieder vollgetankt . . . .

es soll den vergaser und die ablagerungen reiningen, das stimmt . . ..

geht nur bei motoren ohne kat ; )

bremsflüssigkeit zersetzt dir alles . . . angefangen beim benzinhahn, über schlauch, zur nadel, jede dichtung,, jeder simmering .. .

und du tanzbär bist so ein held und füllst es schön mit ner spritze rein, nur weil de mal für ne tour 10 nummern oder so fetter gegangen bist ? ?? ?

muss ja übelstes setup sein, wenn se 83 km/h ging :-)

ich würde dass wirklich lassen, der simmeringe zu liebe....

wenn de es genau nimmst, geht der scheiss vom kolben weg aber im auspuff bleibt er wieder hängen und sammelt sich da schön weiter :cheers:

MFG MT5

:-D sag noch einmal Tanzbär zu mir und wir werden Tanzen, mein junger schmaler Freund... :-D

:-( ich hab es ja mit der Spritze direkt in den Gaser gelassen, damit mein Benzinschlauch nix abbekommt :-D

Puff kommt demnächst ein neuer dran-dann hat sich das Problem auch erledigt und das mit den 83 km/h ist auch ne Sache von gestern, eiderweil ich heute mein HansHans und Digitacho rangespaxt hab....und habe mal abgelesen...96km/h....das ist für Original ja mal nicht schlecht....danach hab ich meinen Tacho und die Schnecke gecheckt....und siehe da-letztere war ausgelutscht-mein Tacho zeigt nämlich bis max 83 an und dann schlägt die Nadel nur noch rauf und runter :plemplem:

Also, falls man sich mal irgendwo sieht-bitte ich zum Tanz :-D:shit::-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, wie kann ich einen einen Hupengleichrichter auf Funktion prüfen? Sind nicht das schwarze und das grüne Kabel der Eingang und die beiden grün/schwarzen der Ausgang? Dann müsste ich doch einen Durchgang zwischen: - schwarz-grün/schwarz - grün-grün/schwarz und zwischen grün-schwarz einen Widerstand messen können oder nicht?   Ich habe hier nun zwei Gleichrichter liegen, bei einem kann ein Durchgang gemessen werden und bei einem werden nur Widerstände angezeigt. Beide sind von SIP und auch für die PK.   Allen einen schönen Sonntag  
    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung