Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Benötige für die weitere Ursachenforschung ( :grr: ) meines Ruckel-/Stotter-/Zündaussetz-Problems folgende Informationen aus dem praktischen Lambretta-Leben:

Art der LiMa (mit Kontakt/ohne Kontakt) ... Elektrodenabstand an der Kerze ... eventuelle Probleme

Davon benötige ich so viele Datensätze wie möglich. Danke!

Geschrieben

da die elektonischen funkten schneller springen als die mechanisch angetriebenen MUSST du den abstand grösser machen, sonst springen sie über das ziel hinaus. vieleicht, eventuell.

Geschrieben

Bosch(nicht von AF allerdings!) ausse Verpackung, reinschrauben, reintreten, losfahren. Wenns wie letztens stottert, Vergaser nachstellen, stottern weg.

Ach so, altes AF Rad auf indischer Grundplatte, neue, blaue Ducati Zundspule, 18 ° vOT

Vollgummi NGK Kerzenstecker ( ein Klick, alles hält!), Silikonzündkabel (rot! :love: ).

Habs spaßhalber mal nachgemessen, 0.45mm

Geschrieben
Bosch(nicht von AF allerdings!) ausse Verpackung, reinschrauben, reintreten, losfahren. Wenns wie letztens stottert, Vergaser nachstellen, stottern weg.

Ach so, altes AF Rad auf indischer Grundplatte, neue, blaue Ducati Zundspule, 18 ° vOT

Vollgummi NGK Kerzenstecker ( ein Klick, alles hält!), Silikonzündkabel (rot! :love: ).

Habs spaßhalber mal nachgemessen, 0.45mm

Streber.

Geschrieben
hätte ich mir denken können

Naja, meinte das schon ernst, wenn ich im Sticky nicht mal was von Elektrodenabstand gelesen hätte, wäre auch die momentane Kerze nie vermessen worden.

:-D

Geschrieben

bist sicher dass es nicht doch am Vergaser lag :-D

Beim Wechsel auf Variotronic hattest du untenrum ja 6°, oder so, mehr Vorzüngung. Dann brauchts der Bock dann schonmal etwas fetter und bedankt eine zu magere einstellung schonmal mit klingeln ruckeln etc...

Geschrieben
Naja, meinte das schon ernst, wenn ich im Sticky nicht mal was von Elektrodenabstand gelesen hätte, wäre auch die momentane Kerze nie vermessen worden.

:-D

möchtest du damit sagen, dass du bei ner elektronischen Anlage nen abstand von 0,45 mm hast? soll das ne "verars...ung" sein oder echt?

die herstellerweiten sind i.d.r. 0,7 mm! kontaktgesteuerte sollen lt. lit. so zwischen 0,4 mm und 0,6 mm (hängt von der leistungsfähigkeit/alter usw. der LiMa ab) haben und die elektronischen ja generell mehr (siehe dazu auch oben). demzufolge verarscht du mich :-D

eigentlich hätte ich mal konkrete werte gebraucht und keine phantasiegebilde/wahnvorstellungen.

villeicht kommt ja noch was. man darf ja die hoffungng nie aufgeben.

Geschrieben
Benötige für die weitere Ursachenforschung ( :grr: ) meines Ruckel-/Stotter-/Zündaussetz-Problems folgende Informationen aus dem praktischen Lambretta-Leben:

Art der LiMa (mit Kontakt/ohne Kontakt) ... Elektrodenabstand an der Kerze ... eventuelle Probleme

Davon benötige ich so viele Datensätze wie möglich. Danke!

Wie wäre es , wenn du die zart vorgetragenen Tips bezüglich deines Filterfetisches umsetzt ? Zu wenig Sprit verursacht nämlich genau deine Probleme ( na ja zumindestens Teile der technischen...)

hahn.jpg

Geschrieben
Zu wenig Sprit verursacht nämlich genau deine Probleme ( na ja zumindestens Teile der technischen...)

das ist ein altes bild. der filter ist schon lange draussen. benzinmagel? niemals. das gluckert nur so raus, wenn offen mit oder ohne filter.

@Werner Amort: hab das gleiche problem mit indischen, fest auf 18 grad eingestellt. sorry. hast du mal nen elektrodenabstand aus der praxis usw.? literaturwerte interessieren mich nicht. davon habe ich selbst genug. wenn der gonzo wirklich 0,45 mm mit elektronischer zündung fährt, müsste die resonanz darauf hier im forum viel größer sein. sorry, gonzo - ist nicht böse gemeint!

Geschrieben

hab das bei der lambretta noch nie nachgemessen. ich packe die dinger (ngk) einfach aus, baue sie ein und fahre damit bisher problemlos. bei motorrevision oder vor grösseren fahrten bekommt das motörchen eine frische kerze, abgeraucht sind mir erst 2 stück wegen zu fettem vergaser.

als ich noch mit der vespa in die schule fuhr, habe ich die dinger öfters mal mit der messingbürste geputzt und den abstand kontrolliert, da reichte das taschengeld nicht für sinnlose austauschaktionen :-D

Geschrieben

Da meine beanstandete Messung schon einige Monde zurück lag, bin ich gerade eben runter und hab die Fühllehre nochmal dran gehalten, was soll ich sagen lieber Hans, du hattest fast Recht!

Allerdings habe ich dich nicht mit Absicht versucht "hinters Licht zu führen" :-D

Es müssen natürlich 0,6mm sein ( Bosch W3cc aus der Verpackung), habe auch an einer neuen NGK B8ES rumgefühlt, mehr als 0,7 aber keine 0,8mm. Fahre /fuhr beides bisher ohne nachmessen/nachbessern!

Gruß aus PB

gonzo

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

wenn es mal eine neue kerze für die kontaktzündung(ducati) sein soll, wird die mit der 0,5er fühlerlehre (immer im bordwerkzeug dabei, zusammen mit der 0,35 mm...) gecheckt und gleich plattgeklopft (insbesondere ngk, s.o.) :-D

-soweit keine probleme damit

Bearbeitet von sushi-special
Geschrieben

Ich prüf den Elektrodenabstand immer mit dem Fingernagel meines linken Daumens. Wenn der gerade eben dazwischenpaßt, dann geht die Kerze gut. :-D

Geschrieben

Wie hier schon mehrfach gepostet: 6V-Unterbrecher-/Batteriezündung 0,5mm, Elektrozündung wie aus der Schachtel 0,7mm. Hast Du auch mal die Masse am Tachobirnchen sauber überbrückt? An einer Schaltstangenhalterungsschraube z.B.? Kannst Du die "Aussetzer" im Leerlauf (Gas komplett auf und stehen lassen) reproduzieren? Denn dann würde ich derweil mal die Blitze anschließen und gucken, ob wirklich die Zündung aussetzt.

Geschrieben
Wie hier schon mehrfach gepostet: 6V-Unterbrecher-/Batteriezündung 0,5mm, Elektrozündung wie aus der Schachtel 0,7mm. Hast Du auch mal die Masse am Tachobirnchen sauber überbrückt? An einer Schaltstangenhalterungsschraube z.B.? Kannst Du die "Aussetzer" im Leerlauf (Gas komplett auf und stehen lassen) reproduzieren? Denn dann würde ich derweil mal die Blitze anschließen und gucken, ob wirklich die Zündung aussetzt.

Masse am Tachobirnchen? Das Birnchen brennt zwar, aber ????

Aussetzer abblitzen probier ich mal, wenn ich wieder eine elektronische eingebaut habe - was ich in der nächsten Zeit kaum tun werde: ich will fahren und nicht ständig hinter diesem Phantom herlaufen. Die Idee finde ich aber gut! Müßte man eigentlich sehen, die Aussetzer.

Geschrieben

Abblitzen kannste doch auch mit der Unterbrecherzündung.

Habe im Moment auch Aussetzer wegen eines defekten Kondensator: Konnte man mit der Blitzpistole deutlich sehen...

Geschrieben
Abblitzen kannste doch auch mit der Unterbrecherzündung.

Habe im Moment auch Aussetzer wegen eines defekten Kondensator: Konnte man mit der Blitzpistole deutlich sehen...

logo, hab ich auch schon hinter mir. ich blitze jede zündung ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung