Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer meine bisherigen Beiträge verfolgt hat, weiß daß ich ein eingefleischter Blechrollerfahrer bin und nicht im Entferntesten an Plastikroller denke.

Auch finde ich in den Regeln kein Verbot, sich nach Plastik zu erkundigen :-D

Also hoffe ich, daß mir jemand in dieser Richtung weiterhelfen kann.

Ein Bekannter von mir will sich einen "großen" Plastikscooter zulegen also über 125ccm.

Das Teil sollte nicht neu, sondern gebraucht sein und bis max. 2000 ? kosten.

Außerdem sollte es ein 4-Takter sein (Feinstaubalarm!!!) Somit fällt meine Empfehlung Gilera Runner schon mal weg :-D

Kann mir jemand eine Modell-Empfehlung für irgendsoein Fahrzeug geben? Falls er sich schämt, auch gern per PM :-D

Ich möchte jetzt nicht irgendwie hören, daß ich ihn auf Vespa, Lambretta, Capri oder sonstwas umpolen soll, denn das hab' ich schon vergeblich versucht. Ich hätte gern, daß jemand sagt: "Für 1500 bis 2000 Euro kannst Du ihm einen ... oder ... oder ... empfehlen.

Vielen Dank

Topper

Geschrieben

Das ging ja schnell :-D

Wußte gar nicht, daß es den Runner auch als 4T gab.

Ein Bekannter von mir hat den 150er Leonardo, glaub' ich. Der zieht ja nicht grad die Wurst vom Teller, aber 250 ist da sicher was anderes.

Danke schonmal

Topper

P.S. weitere Vorschläge oder Eigenerfahrung sind immer willkommen

P.P.S. es freut mich, daß ich nicht gleich zu Anfang ausgebuht wurde :grins:

Geschrieben

falls er ein fahrendes sofa will: daelim s2 250 kann ich nicht empfehlen. bin ich im urlaub auf malle mit rumgepröllert. läuft zwar nicht schlecht, aber der sofa-sitz ist so scheisse geformt, dass es einem die unterbuchse wunderbar in die kimme zieht. nach 10 minuten ist die hose vom arschwasser durchnässt. kommt gut beim absteigen.

Geschrieben
umpolen

Also, konsequent in Sachen "Scootamatic" ist nur ein BMW C1: hat wegen der katastrophalen Zulassungszahlen ab 2001 nun schon fast den Kultstatus eines Ford Edsel erreicht...

post-2122-1156770236.jpg

(Übrigens, dat da auf den Roller bin mich, un ich schäm mich für nix!)

Geschrieben

Bei den Automaten geht's erfahrungsgemäß immer dann ins Geld, wenn mal was umfällt. Und Verschleißteile sind auch ein Kostenfaktor. Aus Gründen der Zukunftssicherheit würde ich da eigentlich immer was von Piaggio nehmen. Da hat jeder bekannte Versandhändler die Teile für und man muss nicht zur Vertragswerkstatt rennen. Gilera Runner VXR 200 wäre meine Wahl unter den gegebenen Umständen.

Geschrieben
Außerdem sollte es ein 4-Takter sein (Feinstaubalarm!!!)

Hallo?? Was ist denn das für ein angestelle? :plemplem:

Wenn schon nicht Vespa aus Blech dann aber doch wenigstens 2-takt!

Ich habe für Butter & Brot touren eine SKR 125 gekauft.

400.-? für ein 6000km - 1 Hd. Modell von 1995.

Zustand 1a und an der Ampel habe ich so manch 4getakteten

Sofaroller die blaue Auspufffahne gezeigt. :-D

Wieso mehr ausgeben wenn es nur Plastik sein soll?

Geschrieben
P.P.S. es freut mich, daß ich nicht gleich zu Anfang ausgebuht wurde :grins:

das holen wir jetzt ganz schnell nach: BUUUUUUUHHHHHH! IGITTIGITT! PLASTIKROLLER! BUUUUUHHHHH! n015.gifg020.gife025.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung