Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da bei diesem Gestell auch ca. 4cm zw. Backe und Sitz entnommen wurde ändert das auch den Winkel.... Außerdem hab ich einen Tankinhalt von ca 3 Lpost-34454-0-21941000-1363092399.jpg

Dadurch war das mal ein Lösungsansatz...

Probleme sind wie schon von euch aufgezeigt....

werd bald schlachten..... Zu Gefährlich das da was während der Fahrt bricht....

post-34454-0-38062300-1363092441_thumb.j

Geschrieben

Nunja, die Schweißstelle wo der Dämpfer an den Abstandshalter unten angeschweißt ist, bekommt halt beim Einfedern ein Moment.

Ob deine Konstruktion nun Biegesteif ist?

Im schlimmsten Fall, reißt halt die Schweißnat... usw.

Geschrieben

so ein gebrochener dämpfer ist nicht lustig, kenne ich aus eigener erfahrung.

hatte da aber mehr als glück, dass ich mich da nicht mit 90sachen aufs maul gelegt habe.

also schön vorsicht an der stelle walten lassen!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen.

ich wolte Euch mal meine aktuelle Resteverwertung zeigen.

Eine Zulassung ist auch aufgrund diverser Durchrostungen nicht mehr geplant

PK Rahmen

PX Gabel (wird noch kürzer)

150ccm Bajaj Motor

Eigenbau Lenker mit Pocketbike-Gasgriff

Mittelstrebe und Tank folgen noch, ebenso die Fußschaltung

Soll später in feines Hammerschlag-schwarz gehüllt werden.

Mehr Bilder gibts, wenn es sehenswerte Fortschritte gibt.

post-34322-0-07502300-1363254788_thumb.j

post-34322-0-04647400-1363255104_thumb.j

Bearbeitet von Kapulet
Geschrieben

Da bei diesem Gestell auch ca. 4cm zw. Backe und Sitz entnommen wurde ändert das auch den Winkel.... Außerdem hab ich einen Tankinhalt von ca 3 Lpost-34454-0-21941000-1363092399.jpg

Dadurch war das mal ein Lösungsansatz...

post-34454-0-38062300-1363092441_thumb.j

Probleme sind wie schon von euch aufgezeigt....

werd bald schlachten..... Zu Gefährlich das da was während der Fahrt bricht....

also die beste aufbau das ich bis heute gesehen.

schöne rahmen, motor mit band, was mehr willst du?

wenn du eine kurzere stossdämpfer hinten verbaut dann passst alles. schon 5-8 cm kurzer

grüss

Truls

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

hier ein paar Bilder von meinem Cut. Aufgebaut wurde er für das Rollertreffen in Verlautenheide 1992 ( http://www.carssuck.de/dive/1992dive/dive1992.htm ) wo er während des Corsos von der Polente einkassiert wurde ( siehe Profilbild ).

Die fanden den Puch-Aufkleber anstelle der Tüv-Plakette und die fehlende Vorderradbremse nicht so spaßig, allerdings bin ich so zu meinem ersten Leistungsgutachten gelangt und das völlig kostenlos.

Er verbrachte anschließend 21 Jahre in einer dunkelen Kellerecke bevor er 2013 wiederbelebt wurde um in Kleinau auf dem Achsen-Treffen "Von 12 bis Mittag Vol. 1" die Crosspiste zu fisten...

Im Endeffekt fistete die Crosspiste mich ;-)

Zuletzt im Einsatz in Venlo auf der Grasbahn

post-40376-0-42419900-1403258869_thumb.j

post-40376-0-29854800-1403258892.jpg

post-40376-0-29179200-1403258924.jpg

post-40376-0-40215100-1403258972_thumb.j

post-40376-0-91366300-1403259008_thumb.j

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Jetzt muss ich auch mal wieder. Die letzten Jahre war es bei mir eher ruhig mit Vespas. Eine fahrbereite war da. Die wurde auch gelegentlich gefahren. Ich hab aber nix gebaut oder repariert.

Vor ca. 2 Monaten hatte ich aber wieder Bock auf ne neue Vespa. Die Wahl viel ganz spontan auf eine vor Jahren angefangene Pk.

 

Das war die Ausgangsbasis. Um 2010 herum hab ich die Blinkerlöcher zugeschweisst, und das (ohnehin verunfallte) Heck gecuttet. Danach war lange Pause.

 

post-664-0-82542400-1406836099_thumb.jpg

post-664-0-87757200-1406836177_thumb.jpg

post-664-0-53057600-1406836211_thumb.jpg

post-664-0-42679100-1406836256_thumb.jpg

post-664-0-70720400-1406836320_thumb.jpg

 

Das war so Ende Mai, wo ich sie wieder rausgekramt habe. 6 Wochen später sah sie so aus.

 

post-664-0-48412400-1406836406_thumb.jpg

post-664-0-30673500-1406836903_thumb.jpg

post-664-0-92311100-1406836979_thumb.jpg

post-664-0-31284300-1406837045_thumb.jpg

post-664-0-81001400-1406837125_thumb.jpg

post-664-0-79559700-1406837175_thumb.jpg

 

Ich wollte mal den Motor original haben, daher durfte der Roller auch ruhig etwas auffälliger sein. Ist jetzt kein Vollcut, eher ein Custom (wer sagt denn, dass ein Custom im traditionellem Sinn schön sein muss? ;-) ). Teile und Farbe waren schon da, oder wurden eingetauscht. Gekostet hat mich der Spass vielleicht 50-100€. Der Motor ist ungeöffnet, unverbastelt und unausgelutscht. Daher kommt auch soetwas wie Fahrfreude auf.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gabs mal bei der Rollerzentrale für arschteuer. Ich habs gebraucht aus der Bucht für wenig. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.

 

@D13:

War auch nicht als Vollcut geplant. Ich wollte nur die Blinker, das Handschuhfach und den zerknitterten Arsch loswerden. Ich hab aber mittlerweile zwei Blechnasen aus flexendem Vorbesitz ;-) . Eine soll mal auf die Straße.

 



Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Noch ne Frage von mir:

 

Hab noch ne alte Fuffi in meiner Garage rumstehen......leider wurde da auch schon das Beinschild und der Arsch gecutet......

aber irgendwie gefällt mir der Gedanke immer mehr, wenn schon, noch mehr zu cuten.

Würde gerne am Heck auf beiden Seiten ab der "Kante" wo die Backen nach unten laufen ( z.b. rechts zur Motorklappe) cuten. Ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Allerdings fällt dann auch die Rahmennummer weg. :satisfied:

 

Möcht schon noch auf den Straßen unterwegs sein und nicht auf nem abgesperrten Platz.

 

Wie habt ihr das denn gelöst?

 

Gruß Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

Besprich das mit deinem TÜV-Prüfer. Prinzipiell ist es möglich. Am besten erst die Nr. wo anders einschlagen, vorführen, und dann die alte Nr. wegschneiden.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

das abgeflexte blech nehm ich dir gerne ab.

ich rueste da gerade ein paar geflexte rahmen

zurueck und bin um jedes blechstueck dankbar.

gerne dann auch mit unleserlicher nr.

also bitte nix in die tonne klopfen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hier ein paar Bilder von meinem Cut. Aufgebaut wurde er für das Rollertreffen in Verlautenheide 1992 ( http://www.carssuck.de/dive/1992dive/dive1992.htm ) wo er während des Corsos von der Polente einkassiert wurde ( siehe Profilbild ).

Die fanden den Puch-Aufkleber anstelle der Tüv-Plakette und die fehlende Vorderradbremse nicht so spaßig, allerdings bin ich so zu meinem ersten Leistungsgutachten gelangt und das völlig kostenlos.

Er verbrachte anschließend 21 Jahre in einer dunkelen Kellerecke bevor er 2013 wiederbelebt wurde um in Kleinau auf dem Achsen-Treffen "Von 12 bis Mittag Vol. 1" die Crosspiste zu fisten...

Im Endeffekt fistete die Crosspiste mich ;-)

Zuletzt im Einsatz in Venlo auf der Grasbahn

 

auf die Wiederbelebung alter cuts  :cheers:

 

1x verlautenheide 92

1x langerwehe 93

post-10056-0-17882200-1416921258_thumb.j

post-10056-0-24793700-1416921291_thumb.j

Bearbeitet von ruckusbmx
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

geht hier noch was?

 

oder sind alle alten Cuts schon zu SS`en oder "Blechkaskaden-O-Lack"-Fuffis umgebaut :-( ?

 

bald sind die 90er doch so lange her, dass das wieder voll brennen müsste...

 

keine Bad Boys mit cut it down and paint it black-Metall Rössern mehr am Start?  :-D:-D:-D:cheers:

 

bitte mehr Fotos von wiederbelebten Karren :inlove:

 

@Harry, gibts auch ein nicht-Such-Foto von dem rechten mopped?

 

 

gruss momo

Geschrieben

War so über paar Ecken. Jemand hier im GSF hat den Rahmen für 50€ angeboten. Als ich ihn haben wollte, war schon jemand vorher dran, der eh nur die Kaskade rausschneiden wollte (gab es damals noch nicht neu). Ich hab mich mit dem Interessenten in Verbindung gesetzt, und ihm meine Erste Serie Kaskade angeboten, zum selben Preis. Dann konnte ich den Rahmen holen.

 

 

Liegt seitdem nur rum. Soll aber irgendwann legalisiert auf die Straße.

post-664-0-89664200-1449408046_thumb.jpg

post-664-0-63715700-1449408087_thumb.jpg

post-664-0-51954700-1449408135_thumb.jpg

post-664-0-70148900-1449408192_thumb.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung