Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin!

Ich hab mir gerade eine LI3 gekauft und habe Bedenken, das alte Blech zu zersägen. Deshalb würde ich mir gerne das Beinschild, die Floorboards, die Backen und dieses kleine Brückenblech in Carbon bauen. Ich würde dafür eine Form bauen wollen und würde dann bei Bedarf die Teile in GFK, CFK oder Aramid-Carbon anbieten. Da kann man dann nach eigenem Gusto dran rumschneiden.

Ach ja, billig wird das ganze wohl nicht werden...

Geschrieben

bissl mehr is scho...

See the table below but at the moment we have got :-

Lambretta head cowls

Lambretta flywheel cowls

Lambretta series 3 rear mudguards

Lambretta GP side panels

Lambretta GP rear running boards

Series 3 bridge pieces

Coming very soon will be :-

GP front mudguards

GP horncasts

After that will be :-

GP legshields

Series 3 toolbox doors

Rally style legshield toolboxes for GP Lambrettas

Following on if demand appears enough will be :-

SX200 side panels

Li/TV Special side panels

Li/SX/TV rear running boards

S3 legshield toolboxes

Vega legshields for sprinters/group 6 racers/cutdowns (will not fit on a Vega!)

MBD Rear seat fairings for sprinters/racers/cutdowns

Airscoops

From then there could be a range of series 2 items (Rear runners, rear mudguard, front mudguard, legshields, toolbox doors) but demand for these items would have to be quite high to get us making them.

Geschrieben

Erfahrung damit habe ich, ja. Und gemacht wird es sowieso. Ich wusste halt nicht, dass es das schon gibt, ist für mich aber auch unerheblich.

Wäre aber trotzdem nett, wenn jemand mal nen Link posten würde oder nen Preis ansagt. Damit ich weiss, was Phase ist.

Und es wäre halt als günstige Alternative GFK und für die Extravaganten CFK-Aramid im Angebot.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein legshield nähme ich. Musst es nur bitte anpassen auffe GP, denn Paul hat es nicht lagernd und Max ebensowenich. Passform bitte wie die der angegebenen Buben :grins:

Im Ernst: Mach´ mal. Bin sehr gespannt. Hab für CFK irgendwie auch ´was übrig.... :love:

~~~~~~

Für die Preise fehlt mir jetzt im Moment die Zeit, aber Paul hat sie ausgewiesen, das weiß ich. Und Max sicher auch....

Bearbeitet von M210
Geschrieben

habe interesse an

beinschild li3 (evtl special)

floorboards Li3

backen LI3 (clip verschluß)

bridgepiece

mudguard hinten

koti vorne (obwohl ich einen aus gfk hab)

eigentlich das ganze programm

muß nur noch der preis stimmen :-D

Geschrieben

Ach ja, den Koti vorne hatte ich vergessen. Den werde ich auch machen. Die (Kosten)frage ist halt, ob ich eine Form für 1-3 Ausformungen mache, oder eine für mehr...

Geschrieben

Ich möchte nur der statistischen Vollständigkeit halber das den Erfolg der Aktion geradezu garantierende Unwort in die Runde werfen: eine prima Vorlage für eine GSF-Sammelbestellung/-aktion. Ich wäre natürlich auch dabei, wenn es das eine oder andere Stück einer GFK-Lambretta zu kaufen gibt.

Geschrieben

Apropos Vollständigkeit: dazu möchte ich noch mal das Thema "Zylinderhaube unkaputt" für Oanser in den Raum werfen. Auch eines dieser

erfolgreichen GSF-Projekte, welches nie realisiert wurde, bevor hier wieder alle "hier will haben" rufen.

Geschrieben (bearbeitet)

:-D Ne Sammelbestellung soll das hier ja gar nicht werden. Für mich stellt sich, wie gesagt, die Frage, ob eine Mehrinvestition in eine stabilere Form sinnvoll wäre.

Fotos gabs mal welche in Largeframe Winterprojekte von einer Sitzbank mit so einer Art PM-Höcker. Ich arbeite wegen dieser Sachen übrigens mit einem Bootsbauer zusammen, der sein Geld damit verdient, international sehr erfolgreiche Rennsegelboote zu bauen. Der versteht also definitiv seinen Job.

Edit wirft ein, dass es die Fotos wohl nicht mehr gibt. Werde mal sehen, ob ich mir die Tage mal ne Digicam ausleihen kann um Fotos von der Form und der Bank machen zu können. Die Sitzbank ist GFK Mattschwarz.

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben

ja an die zylinderhaube sollte man da unbedingt denken. hab nachwievor die bezugsadressen für die notwendigen teile sowie anleitungen zum bau zuhause für das teil, aber bisher noch nicht die zeit und musse gehabt in die richtung was zu unternehmen. hätte mir das aber für diesen winter auf alle fälle vorgenommen. wo doch dann auch mein oansa aufgebaut wird wäre es ja passend.

interesse an ein und dem anderen teil hätte ich natürlich auch. am liebsten wäre mir ja alles für die serie 2 :-D dann wäre mein racer ein bischen leichter :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information