Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will (muß) bei meinem Polini die Überströmer im Zylinder etwas höher ziehen.

Leider kommt man da mit dem normalen Fräser(Dremel mit Welle) nur sehr schlecht ran.

Selbst mit Kugelkopffrässtift wird es wohl knapp werden.

Mit dem rechtwinkligen Dremelaufsatz kommt man da auch nicht ran!

Wie macht ihr das?

Welche Werkzeuge nutzt ihr?

Freue mich auf eure Ideen.

Einen schönen Tag

Roland

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab den hier für meinen Dremel:

B0002SMNW8.01.MZZZZZZZ.jpg

Ist aber nicht grad ideal! Bei meinem Malossi mit 65mm Bohrung geht dem grade mal so eben mit Geschick!

Was hat denn für nen Polini?

EDÜT: Ach siehste, überlesen das es mit dem nicht geht. Vielleicht sowas?

Amoladora-90.jpg

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben

Müßte man mal ausmessen, ob der Proxxon paßt...so'n Smallframezylinderchen hat ja nur ne 57mm Bohrung.

Hat jemand den Proxxon und kann vielleicht mal messen wie breit der ist? Also ohne Frässtift bis Ende Futter.

Oder ich schieb meinen Arsch mal in den Baumarkt.

Geschrieben
Müßte man mal ausmessen, ob der Proxxon paßt...so'n Smallframezylinderchen hat ja nur ne 57mm Bohrung.

Hat jemand den Proxxon und kann vielleicht mal messen wie breit der ist? Also ohne Frässtift bis Ende Futter.

Oder ich schieb meinen Arsch mal in den Baumarkt.

was spricht gegen eine fußdichtung?

Geschrieben (bearbeitet)

Gegen die Fußdichtung spricht das sie den Vorauslaß nicht verändert.

Hab den Auslaß leider ein wenig zu hoch gezogen...und bin bei 32° Vorauslaß gelandet.

Es sollten eigentlich 30° sein.

Wenn ich die Überströmer jetzt entsprechend hochziehen würde so das der Vorauslaß 30° beträgt, wäre ich genau bei den gewünschten 30/130/190.

Habe halt ein Ganganschlußproblem vom dritten in den vierten.

Wobei der zweite übliche Verdächtige, die Quetschkante, auch noch reduziert werden könnte.

Fahre den Gerhead mit 1,2 Quetschkante...Gerhard hatte ja eigentlich 0,9 angegeben.

Die Frage ist, ob 3/10 die Charakteristik so stark verändern, dass der Sprung vom dritten in den vierten klappt.

Aber das ist ja eigentlich ein anderes Topic von mir.

@Amazombi: Was ist denn deine Erfahrung? Können 3/10 schon entscheidend sein? Oder andersherum, ist ein Motor mit knapp 32° Vorauslaß im normalen Straßenbetrieb nicht enspannt fahrbar? Bin ja selbst quasi noch Anfänger. Ist also mein erstes Projekt dieser Größe.

Bearbeitet von Poseidon
Geschrieben
@Amazombi: Was ist denn deine Erfahrung? Können 3/10 schon entscheidend sein? Oder andersherum, ist ein Motor mit knapp 32° Vorauslaß im normalen Straßenbetrieb nicht enspannt fahrbar? Bin ja selbst quasi noch Anfänger. Ist also mein erstes Projekt dieser Größe.

könnte schon sein das die 3 zehntel den durchbruch bringen. wäre ich aber auch nicht allzu optimistisch. 32° vorauslass ist jetzt nicht wenig, aber je nach auspuff sollte das schon gehen. was fährst du denn für einen?

Geschrieben

Hab Wolles (S&S) Smallframewundertüte drunter.

Zündung steht schon auf 21°.

Das hatte schon einiges gebracht. Hatte vorher auf 18° abgeblitzt.

Irgendwo dran muß es ja liegen. Andere fahren ja auch mit so einem Setup rum.

Oder die wiegen alle nur 60kg...

Vielleicht sollte ich dat Ding einfach mal auf den Prüfstand stellen um zu sehen was da wirklich für'n Band zur Verfügung steht.

Habe hinten nen 120/70/10er Schlappen drauf...macht die Übersetzung ja auch noch etwas länger.

Geschrieben
Hab Wolles (S&S) Smallframewundertüte drunter.

Zündung steht schon auf 21°.

Das hatte schon einiges gebracht. Hatte vorher auf 18° abgeblitzt.

Irgendwo dran muß es ja liegen. Andere fahren ja auch mit so einem Setup rum.

Oder die wiegen alle nur 60kg...

Vielleicht sollte ich dat Ding einfach mal auf den Prüfstand stellen um zu sehen was da wirklich für'n Band zur Verfügung steht.

Habe hinten nen 120/70/10er Schlappen drauf...macht die Übersetzung ja auch noch etwas länger.

der auspuff von wolle sollte unten rum schon gut schieben. eventuell würde ich aber auch einen kurzen vierten in betracht ziehen.

Geschrieben

Denke ich werde diue Sache mal systematisch angehen.

Erstmal dir 3/10 vom Kopp runter.

Wenn das nichts bringt die Überströmer im Zylinder höherziehen (Da hab ich noch mächtig respekt vor).

Und wenn alles nix hilft, den kurzen vierten.

Was nimmt man den da? Zirri? Gibt's noch alternativen, außer der Geschichte die hier um Forum einer anbietet, woi nur das Gangrad getauscht wird.

Is ja auch nich so, dass sie garnicht kommt. Muß den dritten halt voll ausdrehen, dann klappt der Sprung soeben, aber eine Steigung darf da auch nicht kommen.

Aber nochmal zur eigentlich Frage zurück. Gibts noch irgendwelche Vorschläge für Werkzeuge mit denen man sich im Zylinder austoben könnte.

Geschrieben

Ich glaub ehrlich gesagt nich das as mangelnde Durchzugsvermögen an den 2° VA mehr oder weniger liegt... Würde die Karre erstma aufn Prüfstand stellen bevor ich da weiter rumfräse, wenigstens um nen vorher-nachher Vergleich zu haben....Vergaserbedüsung passt?

Geschrieben

@crusher: Bedüsung stimmt erstmal grob. Ich denke auch das die Reuse erstmal auf den Prüfstand sollte.

@px200hh: Wie sehen denn s-förmig gebogene Schlüsselfeilen aus? Hast damit schonmal gearbeitet und wo gibts die?

Mag ich mir ja garnicht vorstellen, da von Hand rumzufeilen...so'n Zylinder ist ja schon mit nem

Hartmetallfrässtift ziemlich schwer zu bearbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung