Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo.

hab vorhin die lammie (serveta sx 200; ez 1988) abgestellt und festgestellt, dass es fröhlich aus dem lenker qualmt. also schnell mal seitenhaube und lekkopfabdeckung ab und siehe da:

das gelbe kabel, was direkt vom +pol der batterie zum zündschloss geht, ist auf der gesamten einsehbaren länge komplett durchgeschmort (kabelhülle).

was fällt uns denn da, abgesehen von feuchten schaltern, zündschloss (u.ä.) bei dauerhaft schlechtem wetter noch als ursache ein?

meine behebungsidee: das kabel (anständig dimensioniert) komplett neu verlegen. dabei wollte ich, ähnlich dem, durch eine sicherung abgesicherten roten kabel, eine sicherung zwischenschalten, falls ich die wahre ursache übersehen haben sollte.

ist das mumpitz oder habt ihr noch andere brauchbare ideen und vorschläge?

vielen dank schon mal.

alex

Geschrieben
hallo.

hab vorhin die lammie (serveta sx 200; ez 1988) abgestellt und festgestellt, dass es fröhlich aus dem lenker qualmt. also schnell mal seitenhaube und lekkopfabdeckung ab und siehe da:

das gelbe kabel, was direkt vom +pol der batterie zum zündschloss geht, ist auf der gesamten einsehbaren länge komplett durchgeschmort (kabelhülle).

was fällt uns denn da, abgesehen von feuchten schaltern, zündschloss (u.ä.) bei dauerhaft schlechtem wetter noch als ursache ein?

meine behebungsidee: das kabel (anständig dimensioniert) komplett neu verlegen. dabei wollte ich, ähnlich dem, durch eine sicherung abgesicherten roten kabel, eine sicherung zwischenschalten, falls ich die wahre ursache übersehen haben sollte.

ist das mumpitz oder habt ihr noch andere brauchbare ideen und vorschläge?

vielen dank schon mal.

alex

Ursache ist vermutlich ein länger dauernder Kurzschluß. das gelbe ist ja licht und da fließt ordentlich strom. wenn es das originale kabel ist, dürfte der querschnitt nicht das problem sein, weil bewährt. möglich wäre auch ein teilweiser kabelbruch. kabel erneuern mit 1,5 er Querschnitt ist die einzig brauchbare lösung. kabel aber sauber verlegen, an ecken und kanten isolierschlauch zusätzlich darüber. sicherung dazwischen ist unnötig.

Geschrieben
das gelbe kabel, was direkt vom +pol der batterie zum zündschloss geht, ist auf der gesamten einsehbaren länge komplett durchgeschmort (kabelhülle).

vielleicht einfach eine defekte sicherung -

laut schaltplan liegt die 15 A sicherung zwischen dem roten kabel vom +pol der batterie und den beiden weiterführenden gelben(amarillo) und roten (rojo) kabeln?

lince8dy.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vielleicht einfach eine defekte sicherung -

laut schaltplan liegt die 15 A sicherung zwischen dem roten kabel vom +pol der batterie und den beiden weiterführenden gelben(amarillo) und roten (rojo) kabeln?

http://img294.imageshack.us/img294/7655/lince8dy.jpg

wenn die sicherung defekt ist fließt in den abgesicherten kabeln kein strom mehr... das kann es also nicht sein.

2 möglichkeiten---- gelbes kabel ist irgenwo durchgescheuert und hat massekontakt oder massekontakt im zündschloß.

mein tip, neues kabel provisorisch außenrum an batterie und zündschloß anschließen. wirds wieder warm liegt das problem am schloß. wenn nicht, neues kabel komplett mit bougierrohr isolieren und richtig verlegen.

Edith verwandelte das Bild-Zitat in einen Link.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

vielen dank!

auf die idee des außenherumlegens-und-anschließens-zum-ausprobieren

bin ich auch vorhin gekommen.

ich hoffe, dass es nicht das zündschloss ist, dann bin ich echt angefickt. der roller stand über 10jahre in kellern und garagen rum, da kann schon mal die kabelei angegammelt sein..

wird montag ausprobiert. bis zum "blechkampf" muss es ohne feuerkatastrophe und flammendes inferno funktionieren.

@sushi-special: bei mir ist nur das rote kabel "gesichert". das gelbe geht so hoch. werd mir den schaltplan aber kopieren. vielen dank dafür.

vielen dank!!

grüße aus leipzig,

alex

EDITH SAGT: hoffentlich war nur das zündschloss "naß" -> ihr wißt schon, wegen dem super-wetter zur zeit :-D

Bearbeitet von alex de salvo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information