Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

no--- the tires are bridgestone 4.00-8... der farbton ist mit dem original farbton grau fast identisch... ist ein LKW standart lack,... CE-S.. irgendwas.. muss nochmal schauen wo es steht.. hab es aufgeschrieben,,,,

Geschrieben

Danke

I found bridge tires but they are expensive: 40 €

I found Kenda tires but they are 480x8

do you think it should be on APE wheels?

scooter tires are not suitable, we need trailer tires?

Bravo for your work!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,...

hab mal zwei Fragen.

1. Was hat es mit dem roten Strich an den meisten AC4's auf sich? War das originall? Wenn ja, wo setzt man diesen normalerweise?

und

2. Hatte die AC4T einen einheitlichen Lack oder gab es verschiedene, je nach Baujahr?

Werde demnächst mit meiner beginnen und würde ihr gerne ein originales Lackkostüm verpassen!

Beste Grüße

Geschrieben

Die roten Streifen wurden in Italien draufgemalt, um damit eine LKW-Zulassung zu bekommen, die war dann steuervergünstigt.

Die roten Streifen mussten gut sichtbar vorne und hinten aufgebracht sein; Länge, Dicke und Farbton waren aber wohl nicht

genau vorgeschrieben; es musste aber ROT sein.

Ich hab´s aus Folie gemacht und in der Größe genau dem ursprünglich vorhandenen Anstrich angepasst. Auf dem Foto mit dem Zollstock erkennst

Du übrigens unter dem abgemachten Piaggiozeichen den O-Ton der Ape; der Farbton hieß GRIGIO BEIGE CHIARA. Es ist aber eine AC3 und

ich bin nicht sicher, ob es die auch noch bei der AC 4 gab.

post-29120-071428500 1313766541_thumb.jp

post-29120-012778700 1313766634_thumb.jp

post-29120-066362400 1313766975_thumb.jp

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

Hab auch grad eine AC3 in der Mache

Gibt es diesen Farbton (GRIGIO BEIGE CHIARA)noch irgendwo zu beziehen oder einen vergleichbaren Ral Farbton?

Gruß linamera

Geschrieben

emailauszug aus meinem postfach.. ich hab mich fast bepisst vor lachen,.... www eben :wacko::laugh::wacko:

Guten Tag, ich schreibe aus Spanien, weil ich einen 150 und ich Affen haben

wiederhergestellt.

Wo kann ich kaufen Teile für den Affen?

Sein Affe ist genial, wurde ich von Herzlichen Glückwunsch überrascht

gute Arbeit

Danke.

Angehängte Foto von meinem Affen oder vespacar in Spanien

Geschrieben

Du restaurierst Affen? O-Fell oder neu bezogen?

Hoffentlich nicht aus Asien. Die qualmen so stark. :wacko:

Vielleicht aus Japan, da gabs doch auch ein Affenmoped...Honda Monkey :laugh: immerhin auch mit kippelräder und mit ohneleistung :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gibts jemanden, der überlegt ne restaurierte AC4 o.ä. zu veräusern...?

Braucht kein O-Lack zu sein, Pritsche muss nicht unbedingt dabei sein, sollte aber vernünftig gemacht sein und bereits Papiere etc. haben.

Klar gibts dafür ein Topic...aber Tips wären hilfreich

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus, ich denke, das Problem kann ich nicht exklusiv haben - wurde auch schon öfters (auch in italienischen Foren) angesprochen, jedoch ohne befriedigendes Resultat:

Ich würde gerne die Scheiben-Dichtungen meiner APE AC/4 rundum erneuern. Die Meisten hat´s beim Ausbau der Scheiben zerbröselt. Bei meiner AD/1 habe ich für die Frontscheibe ein Kfz Standardprofil genommen (ich meine passend für Jaguar E-Type). Die Heckscheibendichtung (die ja die AC/4 nicht hat), ist identisch mit der der APE MP. Die gibt´s noch bei APEMania. Ich habe dann letztendlich diese Dichtungen als Notlösung auch für die (starren) Seitenscheiben verwendet - die sind leider viel zu massiv, aber besser als nischt. Die Mini U-Profile der Ausstellfenster habe ich allerdings nirgends gefunden. Was dem am nächsten kommt, ist die Art.-Nr. 567030 bei Reiff-tp.de. Hat jemand ne Idee?

Was auch nicht so leicht zu bekommen ist, sind die Staubschutzbälge der Drehstabfederung. Mauro Pascoli hat die noch, ruft aber 30,- EUR/Stück (!) auf.

Freue mich über jeden Tipp und Erfahrungsaustausch!

Achso - suche auch noch nen AC/4 Motor inkl. Auspuff, Vergaser und LuFi. Biete ggf. nen kompletten AD/1 Motor (glaube 175ccm) im selben Umfang im Tausch. Ein passendes Differential gäbe es auch noch.

Beste Grüße

T

Geschrieben

Ja - bei denen hatte ich schon geschaut und auch ausgiebig auf der Techno Classica in Essen geschnackt. Die richtigen Profile gab´s leider nicht. Habe wirklich eine Riesen-Odyssee hinter mir: Ich war in Stuttgart, Essen, Ulm und Ludwigshafen auf den Messen, sowie in Padova. Nix, was wirklich dem Original ähnlich käme! Echt frustrierend...

Geschrieben

glaub ich Dir. Ich hab das gleiche Problem. Die alten Profile sind mir bei der Demontage auch unter den Fingern zerbröselt. Vielleicht hat ja hier im Forum noch einer ne Quelle.

Geschrieben

Das Profil heißt Fensterklemmprofil, google da mal hatte ich damals in verschiedenen Größen gefunden. Wird auch im baumaschinensektor verwendet.

Wegen Motor habe ich dir eine PM geschickt-

Gruß Jürgen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte was für Dich! Motor könnte noch da sein und Adresse für die Dichtungen auch!

da wollt ich doch auch noch paar teile von....

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung