Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke.. die schreib ich auf jeden fall auch an.. habe huete mit einer firma in der schweiz tele. die hat auch noch gummiteile für ape....

dann wollte ich mitteilen dass ich endlich meine kunststoffummantelten hebel für die türen habe... durch zufall am markt in imola günstig , NOS, erstanden... anbei noch 2-3 bilders von den wenigen ape die es unten hatte....

teilemässig war auch mau... aber dennoch lohnenswert, schon alleine wegen der griffe.....

bilder von meinem aktuellen stand der dinge gibts auch die tage....

Hallo

Kannst Du mit die Tel Nummer der Firma aus der Schweiz mitteilen. Habe ein Photo meines Restaurationsprojektes angehängt (AC4T Jahrgang 62)

post-25900-1224014231_thumb.jpg

Gruss

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo

Kannst Du mit die Tel Nummer der Firma aus der Schweiz mitteilen.

Stefan

hast pm wegen dem kontakt....allen anderen will ich den fortschritt nicht vorenthalten :-D

der sattler macht echt nen klasse job und ich hoffe dass ich in 1-2 wochen den rumpf und die türen bekomme dann geht richtig los.. die gabel hab ich schon zusammen.

soweit sogut... ich hatte das vergnügen eine ac4 kurz probezufahren udn war wirklich erstaunt wie KURZ das teil übersetzt ict.. also ich hatte mit vmax 65-70 gerechnte aber dann dreht sich das teil zutode und man bekommt echt angst.. also 50 geht grad so... daher ist mir die idee gekommen das hintere kettenrad durch ein etwas kleineres zu ersetzen um bei selber drehzahl ein wenig mehr endgeschweindigkeit zu erhalten damit sich das teil eben nicht toddreht und dennoch "flott" voran kommt,

habe mit einer firma geredet, die fertigen mir anhand des originalen ein duplikat, nur etwas kleiner, für 80 euro / stck an.. preis ist ok, wie ich finde....werde das auf jeden fall mal testen.

ansonsten habe ich die schriftzüge sowie das nos händlerschilchen befestigt... und weiter gehts....

post-6763-1224950977_thumb.jpg

post-6763-1224951003_thumb.jpg

post-6763-1224951015_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben (bearbeitet)

ich mal wieder..... leidiges thema gummiprofile und scheibendichtungen....

ich finde nix passendes, was mich echt ärgert, die profile vom döpper ( hat muster geschickt) sind einfach zu gross... anbei mal bilder von den profilen und das pdf mit den massen... also.. wenn jemand ne zuverlässige quelle hat und den kontakt weitergeben möchte oder mir die profile besoren kann dann bitte -------->>>> MELDEN! :-D

p.s gleiches gilt für das völlig verdatschte alu profil was vorne dran kommt zwischen kabine und rumpf....

danke

post-6763-1225284897_thumb.jpg

post-6763-1225285658.jpg

post-6763-1225450691_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben

verstehe nichts davon , du hattest doch ein kontakt von mir gehabt? fur die abdichtungen von scheibe und turen?

das alu profil muss ich auch finden aber habe noch keine ahnung wo ich das finde ..

fur mehr geschwindigkeit kannst du auch die primairubersetzung andern.

aber das problem ist zu wenig ps

Geschrieben
verstehe nichts davon , du hattest doch ein kontakt von mir gehabt? fur die abdichtungen von scheibe und turen?

das alu profil muss ich auch finden aber habe noch keine ahnung wo ich das finde ..

fur mehr geschwindigkeit kannst du auch die primairubersetzung andern.

aber das problem ist zu wenig ps

pm nicht bekommen?.. ich werde wohl den kompromiss eingehen müssen und kaufe profile die nicht passen weil ein werkzeug bzw sonderanfertigung erst bei abnahme 100 m und 5000 euro werkzeugkosten beginnt... ist doch alles scheisse,......

Geschrieben

freudiges ereignis, trittleisten sind fertig :-D

alle die welche möchten sollen sich melden, der preis liegt bei 30sfr pro stck. excl versand, das entspricht ca 19,5 euro.

anbei mal ein bild der leisten.

zudem habe ich mich bezüglich den gummis mit dem gedanken angefreundet ein wenig vom original abzuweichen. werde nun alle scheiben der rechten türe in glas ausführen, ebenso die heckscheibe. dafür werde ich kleine scheibengummis bestellen und diese verbauen....

post-6763-1226398275_thumb.jpg

Geschrieben

gestern den rumpf und dei pritsche bekommen, diese wandert direkt zum schreiner zwecks holzeinlagen und mit dem rumpf kanns nun endlich losgehen,

neue reibscheiben für hinten bin ich gerade am fertigen und auch die aufnahmen für die stabistangen... aber jetzt erstmal kabel / züge einziehen :-D:-D

post-6763-1226998265_thumb.jpg

post-6763-1226998272_thumb.jpg

Geschrieben
hey,

freut mich das hier zu sehen/lesen.

da werd ich im frühling doch nochmal vorbeikommen....

gruss marius.

mach das... ich freu mich immer auf besuch.... bierle ist auch kalt, und weils am sonntag so kalt und geschneit hat habe ich mir nen schönen ofen in die garage gestellt und ertsmal ein wenig an der ape rumgefingert :-D

post-6763-1227519439_thumb.jpg

post-6763-1227519450_thumb.jpg

post-6763-1227519455_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
:-D wird schön :-D

B.

danke :-D:-D

mal zur info... die hinteren gelenkaugen der schwinge waren komplett ausgelutscht, hier empfiehlt es sich die augen an der schwinge samt den haltestücken auf 16h7 aufzubohren, dazu am besten einen 3 lippenbohrer und reibahle verwenden da die löcher meist eiförmig sind.man erkennt auf dem einen bild gut dass selbst die 16mm noch leicht zu gering waren um alle verschleisserscheinungen zu beheben, aber zuviel wollte ich das material auch nicht schwächen, kann damit gut leben...

anbei noch ein foto vom alten bolzen sowie dem neuen, hier sieht man schön den verschleiss und die abnutzung durch schmutz und wasser. es ist notwendig neue bolzen anzufertigen wenn man von d=15mm auf die 16 h7 geht. wichtig: bolzen sind gehärtet.

zudem möchte ich euch noch ein foto von meinen griffen anhängen, diese wurden glasgeperl udn anschliessend mit kunstoffprimer eingenebelt, dann kam der elfenbein decklack... ich finds scheee.....weiteres folgt....

post-6763-1227820935_thumb.jpg

post-6763-1227820946_thumb.jpg

post-6763-1227821063_thumb.jpg

post-6763-1227821077_thumb.jpg

post-6763-1229220515_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben

hallo jungs, brauch mal eure hilfe, habe eben mit dem tüv telefoniert und der hat mir einige sachen erklärt die notwendig sind damit ich das teil, wenn es dann fertig ist, abgenommen bekommen, da wären:

1x erste hilfe kasten ( kein problem)

1x warndreieck ( kein problem)

1x innespiegel ( mit saugnapf)

1x Tacho (ist ja klar)

1x Lenkschloss, ( geht nicht, geeinigt auf mitführendes schloss für felge)

1x Kabinenheizung ( wegen beschlagener scheiben, hab ich zum nachrüsten )

und jetzt das grösste problem

1x warnblinkanlage, schalter im sichtbaren bereich und alle 4 birnen müssen gleichzeitig blinken..... hat mir jemand ne anleitung oder weiss wie ich was zwischenschalten muss damit das funktioniert? was brauch ich an 6v relais? kann ich einen auto taster für den warnschalter nehmen? anbei mal ein e-plan.. wäre gut wenn mir einer sagen könnte wo ich was zwischenschalte,..... vielleicht kann ich das ja so machen dass ich schon unten am kasten was zwischenschalte, dann muss ich nicht unnötig kabel legen und kann vorhandene verbindungen mitverwenden....

danke...

post-6763-1228296860_thumb.jpg

post-6763-1228296869_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

und weiter gehts, heute waren die schwingenärme dran.. .... so langsam wirds.. freu mich schon auf die erste probefart :-D

auf der schwinge ist das baujahr eingegossen / 09-64... immer wieder schön diese kleinen details...

post-6763-1228599003_thumb.jpg

post-6763-1228599095_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben
und weiter gehts, heute waren die schwingenärme dran.. .... so langsam wirds.. freu mich schon auf die erste probefart :-D

auf der schwinge ist das baujahr eingegossen / 09-64... immer wieder schön diese kleinen details...

Das wird so richtig fett!!!!

Geschrieben
und weiter gehts, heute waren die schwingenärme dran.. .... so langsam wirds.. freu mich schon auf die erste probefart :-D

auf der schwinge ist das baujahr eingegossen / 09-64... immer wieder schön diese kleinen details...

Hi Pascal,

wo genau steht das??

Geschrieben
Hi Pascal,

wo genau steht das??

musst mal schauen, auf der schwinge wo das piaggio steht, man sieht es auch auf dem einen oberen bild, daneben ist eine kreisrunde einparägung, da drin steht das.....

Geschrieben
musst mal schauen, auf der schwinge wo das piaggio steht, man sieht es auch auf dem einen oberen bild, daneben ist eine kreisrunde einparägung, da drin steht das.....

Danke, kann auf deinem Bild den Kreis erkennen.

Muß ich mal bei mir schauen.

LG B.

Geschrieben

Also echten Respekt vor Deiner Arbeit. Alle Teile sehen wirklich besser wie neu aus.

Aus welchem Material hast Du die Reibbeläge gemacht? Und wie kriegt man die

Antriebswellen aus der APE raus?

Ich bin gerade dabei, eine komplett zur Restaurierung

zu zerlegen und verstehe die Explosionszeichnungen einfach nicht.

Auf meiner steht in dem runden Stempelchen auf der Schwinge: 5/62.

Gruss

Thomas aus Oberursel

Geschrieben

Auf Guss oder Kunststoffteilen ist meistens eine Datumsuhr, damit man feststellen kann wann dass Teil hergestellt wurde.

In deinem Fall 5/62.

Wurde im Mai 1962 hergestellt ( gegossen ).

Geschrieben

weiter gehts mit dem motor.... der kolben sieht echt noch gut aus, hätte schlimmeres gedacht.. nur ein wenig blowbye am hemd.. aber minimal... kuwelager dagegen sind fertig,. war bitter nötig.. auch die siris sind steinhart....

post-6763-1229221294_thumb.jpg

post-6763-1229221358_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

seit dem wochenende hat sie einen motor und das differenzial ist auch drin, zudem habe ich die bremse eingestellt , befüllt und entlüftet.

zur bremse lässt sich sagen: die explosi zeichnung ist falsch, der farblich markierte simmering gehört genau umgekehrt rein, war echt ein scheiss bis cih die ursache hatte da der bremszyli schon länger montiert war und sich beim pumpen hinten nix bewegte, geschweige denn irgendwas ankam... nach stundenlangem versuch wurde der hauptbremszyli demontiert und zerlegt, dann zeigte sich auch der fehler....behoben, eingebaut und gut ist :-D bilder folgen

FRAGE:

weiss einer was für eine sicherung ( NR.39 ) die farblich markierte ist 5A ? 3A? 8A? :-D .. finde keine angaben zu der.....danke

post-6763-1229953614_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
  • Like 1
Geschrieben
FRAGE:

weiss einer was für eine sicherung ( NR.39 ) die farblich markierte ist 5A ? 3A? 8A? :-D .. finde keine angaben zu der.....danke

Bist du dir sicher das bei deinem Klemmbrett da eine Sicherung hin gehört?

Das auf deinem Bild ist von einer AC3 und laut meinen Unterlagen hat die AC4 ein anderes Klemmbrett ohne Sicherung.

Bei meinen beiden AC4en ist da auch keine Sicherung, nur vorne in dem Kabelkästchen im Armaturenbrett sind Sicherungen.

Josef

Geschrieben
Bist du dir sicher das bei deinem Klemmbrett da eine Sicherung hin gehört?

Das auf deinem Bild ist von einer AC3 und laut meinen Unterlagen hat die AC4 ein anderes Klemmbrett ohne Sicherung.

Bei meinen beiden AC4en ist da auch keine Sicherung, nur vorne in dem Kabelkästchen im Armaturenbrett sind Sicherungen.

Josef

stimmt josef... habe nochmal genau nachgeschaut..... zudem habe ich den motor und das diiferenzíal vom strahlen bekommen und gleich zusammengebaut.. wenns schon fertig daliegt sollte es auch in die ape.. also wurde es eine lange nacht *gähn* aber nun ist alles soweit drin und die züge sind auch schon angehängt, elektrik auch bis auf den kasten vorne da ich ja die warnblinkanlage noch verdrahten muss, ansonsten hat sie nen funken der sich gewaschen hat--- der rechte arm tut immer noch weh *lol*.... hoffe dass ich die die tage das erste mal anlassen kann.... :-D

post-6763-1230128409_thumb.jpg

post-6763-1230128432_thumb.jpg

post-6763-1230128452_thumb.jpg

post-6763-1230128474_thumb.jpg

Geschrieben

gestern aus dem urlaub in den schweizer bergen zurückgekommen und heute morgen noch die trittleisten angepasst und mit meinem neffen die nächsten probefahrten absolviert... hoffe dass alsbald die pritsche vom schreiner wiederkommt und der rest montiert werden kann... erstmal die scheiben und die türen... aber ansonsten wird schon.... fährt sich echt witzig....

post-6763-1231014820_thumb.jpg

post-6763-1231014843_thumb.jpg

post-6763-1231014868_thumb.jpg

post-6763-1231014895_thumb.jpg

post-6763-1231014924_thumb.jpg

post-6763-1231014942_thumb.jpg

Geschrieben
Wie immer sehr schön Pasquale :-D .

albert

danke albert... hört man immer gerne wenns gefällt.... und weils so schön ist mit den Bienchen habe ich heute mit der AC3 weitergemacht die ja nebenbei mitläuft und im april fertig sein soll.... naja .. die hoffnung stirbt zuletzt.. ich geb alles....... ;-) morgen hol ich die scheibengummis für meine und dann gehts mit der pritsche nächste woche weiter.. vielleicht klappts ja dass ich im februar die AC4 als hochtzeitsgefährt für uns nehmen kann.. :-D:-D:-D

post-6763-1231093406_thumb.jpg

post-6763-1231093426_thumb.jpg

post-6763-1231093457_thumb.jpg

post-6763-1231093576_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung