Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi,

Habe große Probleme mit meiner 1. Serie.

Erst ging die Hauptwelle äußerst schwer zu drehen und ich dachte an ein defektes Lager.

Nach dem Öffnen stellte sich dieses aber als gängig heraus, wurde aber zur Sicherheit dennoch getauscht.

Beim Wiederzusammenbau stellte ich fest dass die Welle sobald die Hälften zusammengezogen werden immer schwerer ging.

Der Italiener der den Motor zuletzt zusammengebaut hat, hatte es deshalb mit 3 Gehäusedichtungen als "Spacer" versucht.

Lagersitz in der Limahälfte ist voll okay und die Welle schleift auch nicht mit dem Lagerzapfen sondern mit der gesamten Breite des "Gangradträgers" auf dem Lagerring. Welle is voll im Lager, Lager ist voll eingeschlagen auf beiden Seiten.

Nach dem Austausch der Hauptwelle gegen eine aus einer anderen 3Gang gings dann.

Bei der Montage der Bremsgrundplatte aber stellte sich beim Festziehen der Platte eine ganz ähnlich Problematik ein:

Die Welle geht fest, nach dem Abbau der Platte bleibt sie fest und wenn ich mit montierter Bremstrommelträgerscheibe die Hauptwelle mit dem Hammer rauskloppe geht diese dann auch wieder frei. Allerdings bewegt sie sich dabei nicht sichtbar.

Kann keine andere Bremsgrundplatte verbauen wegen 1. Serie mit beknackten M6 Stehbolzen... :puke:

Geschrieben

klingt nach einem nicht-erste-serie-getriebe in einem erste-serie-motorgehäuse. das paßt nicht, die neuen getriebe sind 2 bzw. 3mm breiter als die alten getriebe.

irgendwie kommt mir diese story so bekannt vor... klemmende erste-serie-geriebe scheinen in münchen der trend des sommers zu sein :-D

r

Geschrieben

Ich distanziere dann einfach die Bremsgrundplatte vom Gehäuse ein Stück weg. Feddich. Hab die Schnauze voll. :grr:

Recherchen haben ergeben dass es sich übrigens um ein recht altes 1.Serie Gehäuse handelt, die Hauptwelle aber sicherlich jünger ist da die Schaltklaue 4 Arme hat und nicht zwei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information