Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab mir schon vor längerer Zeit einen komplett gemachten Motor bei Ebay rausgelassen. Heute hab ich mir das Teil mal näher angeschaut und am Konus, dort wo das Lüfterrad sitzt gerüttelt. Da es richtig Klappert wenn man es bewegt, hab ich es mal mit der Messuhr gemessen. Von Anschlag zu Anschlag komme ich auf 8/100. Wisst ihr welches max. Spiel dort sein darf?

Geschrieben
Hallo!

Hab mir schon vor längerer Zeit einen komplett gemachten Motor bei Ebay rausgelassen. Heute hab ich mir das Teil mal näher angeschaut und am Konus, dort wo das Lüfterrad sitzt gerüttelt. Da es richtig Klappert wenn man es bewegt, hab ich es mal mit der Messuhr gemessen. Von Anschlag zu Anschlag komme ich auf 8/100. Wisst ihr welches max. Spiel dort sein darf?

Die Lösung ist sehr einfach wie auch sehr trivial,

da dort Spiel an der Welle ist . .. ist meist schon normal - und verleiht der Vespa ihr Schönen Laufgeräuch im STand... und auch bei der Anfahrt ..

Besser wäre es einfach mit Logic vorzu gehn als mit ner messlatte ;)

Du musst anfürsich einfach die welle mehr zur kupplungsseite ziehn .. dh. lüfterrad ab .. und kupplung festziehn..

Oft ist dort spielt von bis zu 3 - 5mm .. welches an den lager liegt, da die welle dort flüssig durchrutscht .. spricht für einen besseren motor - als bei denen wo die welle ganz schwer läuft ..

Hab mal von der Rollerklinker gehört, die hat um (wie solls auch anderes sein ^^^^ ) um eben mal Kohle an nem Nub zu verdienen nen neue Kurbelwelle verkauft .. .. und es klapptert nach wie vor *grins ... hab gesagt er soll sich mit abfinden .. der motor geht davon nicht kaputt - es sei denn die Lager machen den Krach und haben Spiel ohne Ende ..

Sicherheits halben auch die Lager mit Simmerringen tauschen ..

Viel Glück cu

Geschrieben

Die Lösung ist sehr einfach wie auch sehr trivial,

da dort Spiel an der Welle ist . .. ist meist schon normal - und verleiht der Vespa ihr Schönen Laufgeräuch im STand... und auch bei der Anfahrt ..

Besser wäre es einfach mit Logic vorzu gehn als mit ner messlatte ;)

Du musst anfürsich einfach die welle mehr zur kupplungsseite ziehn .. dh. lüfterrad ab .. und kupplung festziehn..

Oft ist dort spielt von bis zu 3 - 5mm .. welches an den lager liegt, da die welle dort flüssig durchrutscht .. spricht für einen besseren motor -

Verwechseln wir da nicht axial mit radial oder oder gar mit radikal :-D ?????????

Bei einem Spiel von 3- 5mm würd ich davon ausgehen, dass mein Vorbesitzer vergessen hat überhaupt ein Lager einzubauen.

Also nochmal: Ich meine nicht das Spiel welches seitlich herscht (axial).

Geschrieben

Fast ein zehntel Radialspiel ist schon sehr Grenzwertig.

Ich würde das Nadellager bald austauschen weil durch

das Radialspiel erstens das Lager recht plötzlich

verrecken kann, schlimmer jedoch die DS-Wange an

der DS-Dichtfläche schleifen und diese beschädigen kann.

Auch das Polrad berührt irgendwann bald die Limaspulenkerne

sowie Pickup und killt die Spulen wegen Reibungshitze.

Ich meine mich erinnern zu können daß Piaggio 1/10 Spiel

als max. Wert zulässt. (man berichtige mich falls das nicht stimmt)

Da wärst Du jetzt also langsam dran.....

Lg,

Ölsau

Geschrieben

Hey,

also das Spiel wenn ich den Konus im Nadellager senkrecht oder waagerecht bewege - Im rechten Winkel zur Achse der Kurbelwelle!

1. Wärmeausdehnung -> Ggf dehnt sich der Innenring unter Betriebstemperatur noch aus, so das das Spiel kleiner wird?!

2. Alten Lagerring auf der Kurbelwelle gelassen, neuen Aussenring eingebaut -> Somit Spiel.

Und das in Kombination?

Geschrieben

Naja, werd den Motor mal aufmachen. Da ich eh einen 177er Polini mit Membran und 30er Dellorto fahre, denke ich mal, dass man nicht am falschen ende sparen sollte. Durch das tuning herschen ja eh größere Belastungen, als orginal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung